Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropicolotes steudneri / Zwergwüstengecko ---> Haltung u. Pflege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropicolotes steudneri / Zwergwüstengecko ---> Haltung u. Pflege

    Möchte mir demnächst ca. 4 kleine Wüstengeckos in mein 60x35x33 Terrarium setzen und habe noch vorab folgende Fragen an erfahrene Halter:
    1. Wie alt werden diese Geckos?
    2. Halten sie einen Winterschlaf? (Wenn ja, was ist zu tun?)
    3. Ist eine tägliche Fütterung notwendig oder kann das Terrarium auch mal ein oder
    zwei Tage lang alleine gelassen werden?
    4. Wie hoch soll die optimale Temperatur/Luftfeuchtigkeit im Terrarium bei Tag und bei Nacht sein?
    5. Wird ein UV-Strahler, ein Heizstein, eine Heizdecke oder etwas ähnliches benötigt(wieviel Watt)? Und wie lange ist er täglich in Betrieb?
    6. Die Zwergwüstengeckos sollen regelrechte "Gebärmaschinen" sein, d.h. werde ich mit 1 Männchen und 3 Weibchen bald einen regelrechten Geburtenboom zu verzeichenen haben?
    7. Ich hab unter anderem einen möglichen Standplatz direkt auf der Fensterbank. Ist das zu empfehlen (sehr hell und schön warm) oder doch davon abzuraten (vielleicht zu warm???)

    Fragen über Fragen...und hoffentlich auch Antworten...

    Danke schon jetzt für die Mühe
    Gruss
    Jicky

  • #2
    Re: Tropicolotes steudneri / Zwergwüstengecko ---> Haltung u. Pflege

    Ich kann dir nicht alles beantworten aber lies einfach was ich zu sagen habe:
    Alsso die Maße sind für die Tiere sehr gut.
    Du solltest dir eine Korkrückwand besorgen und damit mindestens zwei Seiten des Terraiums abdecken.
    Ansonsten haben sich Plattenbauten aus schwarzem Schiefer sehr bewert bau dir daraus ne schöne Höhle in die du auch gucken kannst und die Tiere freuen sich.
    Sie klettern viel und verstecken sich auch mal gern.
    Als Pflanzen eignen sich lebende Steine sehr gut.
    Die Temperatur sollte am wärmsten Punkt (Spotstrahler zum Sonnen ca. 40 Watt auf einen massigen Stein gerichtet) ca. 40 grtad betragen ansonsten so zwischen 30 und 25 grad nacts ruhig runter bis auf 18.
    Tja ansonsten würde ich einmal am Tag in einem bestimmten Bereich sprühen.
    Am besten da wo die lebenden Steine sind.
    Zu fressen nehmen sie mikro heimchen ganz kleine Schaben und ähnliches in der größen Ordnung.
    Pass auf das dass Wasserschälchen nicht zu tief ist (Ertrinkungsgefahr!!!)

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Tropicolotes steudneri / Zwergwüstengecko ---> Haltung u. Pflege

      Danke, das hilft mir schon mal weiter! Nur noch ´ne Frage zum Spotstrahler, sollte das eine spezielle UV-Lampe sein oder reicht da auch eine normale helle Glühbirne von z.B. einer Stehlampe, die im Terrarium befestigt wird?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Tropicolotes steudneri / Zwergwüstengecko ---> Haltung u. Pflege

        Draconis wrote:
        ... und die Tiere freuen sich.
        Lustig!

        @Jicky
        Eine gewöhnliche Birne mit Reflektor reicht. Auch Halogenstrahler sind geeignet und werden im Lichtkegel punktuell wärmer und sind u.U. vorzuziehen. UV ist nicht nötig, wie wohl bei den meisten Nachtaktiven.

        Bis dann
        Ralf

        [Edited by Hemidactylus on 07-05-2003 at 15:56 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Tropicolotes steudneri / Zwergwüstengecko ---> Haltung u. Pflege

          Hallo Jicky,

          wie alt sie werden, kann ich dir nicht sagen, ich hab meine erst seit etwa 9 Monaten. Und sie haben sich bisher auch noch nicht zu Gebärmaschinen entwickelt, aber ich hoffe darauf *grins*. Da es ja fast alles Jungtiere waren, wird es hoffentlich noch kommen. Winterschlaf haben sie keinen gehalten, ich habe auch noch nie gehört, dass es nötig wäre, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
          Die tägliche Fütterung.......... hmm ich denke mal bei ausgewachsenen Tieren muss das nicht unbedingt sein. Ausserdem merkst du ganz genau, wie hungrig sie sind, wenn du fütterst. Es kann durchaus mal vorkommen, dass sie nur zögerlich ans Fressen gehen, dann ist wohl sowieso etwas Pause angebracht. Normalerweise füttere ich alle 1-3 Tage, je nachdem was oder wieviel sie bekommen haben. Zum Beispiel gestern und heute früh ein paar Drosophila. Dann sah ich heute abend noch welche von den Drosophila im Terrarium rumlaufen, also bekommen sie frühestens morgen oder gar erst übermorgen wieder was.

          Temperatur im Terrarium bei Tag unter dem Strahler (Schreibtischlampe mit Spotstrahler drinne) um die 40 °C ansonsten Zimmertemperatur die bei uns je nach Jahreszeit zwischen 22 und (jetzt im Sommer) auch mal bis zu 28 °C ist und bei Nacht normale Absenkung (ich schätze mal im Laufe der Nacht wirds im Winter so auf die 18 °C runtergehen.
          Direkt unter dem Strahler habe ich einige Schieferplatten liegen (welch hochtrabender Begriff - Plättchen wäre wohl genauer ausgedrückt) und darauf und darunter halten sie sich sehr gerne auf. Einen extra Heizstein oder Heizdecke habe ich nicht.
          Wie das mit dem Standplatz direkt auf der Fensterbank ist kann ich dir nicht sagen, versuchs halt einfach mal. Mache Messungen, beobachte die Geckos und du wirst schon sehen ob es passt oder nicht.
          Mit der Feuchtigkeit mache ich es auch so, dass ich morgens Teile des Terrariums übersprühe, das meiste halt dort wo die Pflanzen sind (lebende Steine, eine Aloe Vera und sowas wie ein Geldbaum). Wassergefäß hab ich keines (mehr) drinnen.
          Ansonsten besteht die Einrichtung aus Korkrindenstücken, zum Teil hochkannt an die Wand gestellt, teilweise übereinandergeschichtet und sie nutzen diese Teile gerne als Kletterfläche.
          Futter alles was sie größenmäßig bewältigen können: Heimchen, Grillen, Fliegen, Drosophila, Ofenfischchen, Wachsmaden, kleine Mehlwürmer und Buffalo-Würmer (letzte 3 nur selten).....
          So ich hoffe, daß dir das auch noch ein bisschen weiterhilft.

          Liebe Grüße, Birgit
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Die Tiere werden ca 5-6 Jahre alt...zumindest ist das was ich bisher in Erfahrung gebrahct habe,
            informiere mich auch gerade erst

            Kommentar


            • #7
              Morgen Trutze,

              der Themeneröffner ist schon garnicht mehr angemeldte und das Thema ist über 4 Jahre alt. Ich glaub nicht dass das hier was bringt

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                Naja, es gibt auch einige User (wie mich), die auch mal die Suchfunktion (man mag es fast nicht glauben) nutzen.
                Für mich waren die zu letzt genannten Informationen sehr hilfreich, da es doch wenig Infos über diese putzigen Tiere gibt.
                Jedoch muss man schon auch auf die Zeit achten und nicht 2 Jahre später auf vorige Fragen Bezug nehmen.

                LG,
                David

                Kommentar


                • #9
                  bzgl.:
                  7. Ich hab unter anderem einen möglichen Standplatz direkt auf der Fensterbank. Ist das zu empfehlen (sehr hell und schön warm) oder doch davon abzuraten (vielleicht zu warm???)
                  Ich rate dir davon ab, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass die Temperatur bei direkter Sonneneinstrahlung schnell allgemeine Werte von 40°C übersteigt und punktuell bis zu 60°C betragen kann. Dies ist entschieden zu viel.

                  Abhängig ist diese Option letztendlich jedoch von der Lage des Fenster (Nord, Süd, ...) und der Beschaffenheit des Terrariums (Material, Lüftungsflächen).

                  Zudem lässt sich das Terrarium, wenn am Fenster aufgestellt, weniger sinnvoll verkleiden (Rückwand).


                  PS: ähm, habe übersehen, dass das Thema bereits einwenig betagt ist. Meines Erachtens sollten solche Themen, wenn erledigt, geschlossen werden, um zu verhindern, dass Sie Jahre später wieder ausgekramt werden, weil jemand Posts sucht...
                  Zuletzt geändert von repti; 20.10.2007, 13:23. Grund: Diskussion längst beendet;

                  Kommentar


                  • #10
                    Geschlossen

                    Bitte sehr...

                    Falls noch Diskussionsbedarf bezüglich dieser Art bzw. des Themas besteht, bitte ich um Eröffnung eines neuen Threads.

                    Gruß...Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X