Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumgröße zu 1.1 Gekko ulikovskii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumgröße zu 1.1 Gekko ulikovskii

    Ich bin am Weekend mal Terrarien anschauen und googeln gegangen da ich in der nächsten Zeit Gekko ulikovskii halten möchte.

    Was für eine Terrariengrösse würdet Ihr empfehlen?
    Die Standardterrarien die ich zu Gesicht bekam 60x60x100 (lxbxh) scheinen mir jedoch zu klein zu sein um 1.1 darin zu halten oder irre ich mich da. Die Tiere werden ja ca. 25cm gross.


    Gruss und besten Dank für jede Hilfe
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 09.07.2007, 15:12. Grund: Verniedlichungen entfernt - bitte Forenregeln beachten

  • #2
    Das ist mit der Größe schon OK so. Eher komfortabel als zu eng.
    Es sei denn, man hat wirklich einen der 100g und mehr Kerle erwischt. Aber die sind eher selten.
    Problematisch ist es bei der Art vor allem, ein echtes Weibchen zu finden.


    Gruß

    Ingo

    P.S.: Die Gattung heisst Gekko, die Art Gekko ulikovskii
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke Ingo, das Terrarium kam mir nur sehr klein vor für 2 Tiere, aber wenn du meinst das es gut bemessen ist dann stimmt das sicher.

      Ab ca. welchem alter kann man die Weibchen eindeutig indentifizieren?
      Ich habe das Glück (hoffe ich jedenfalls) einen Züchter in der Schweiz gefunden zu haben der meint er habe momentan 2 Weibchen.


      P.S Danke noch für die Korrektur Mod und Ingo
      Zuletzt geändert von Pegaso; 09.07.2007, 12:47.

      Kommentar


      • #4
        Bei Gekko petricolus bilden sich die Taschen des Hemipenis ab
        75mm Kopf - Rumpf -Länge der Tiere deutlich aus. Vom Alter
        Her also nach ca. 6 bis 9 Monaten.
        Also noch vor dem umfärben der Männchen.
        Die ,auch später größeren Männchen,
        wachsen von da an etwas schneller als die Weibchen.
        Evtl. ist das beim nah verwandten Gekko ulikovskii ja ähnlich (?)

        Kommentar


        • #5
          Hallo Pegaso!

          Ich halte selbst 1,1 Gekko ulikovskii und mir hat für den Einstieg die Seite geckopage.de sehr geholfen. Da sind auch super Abbildungen, wenn du ein Weibchen oder Männchen identifizieren willst.

          Gruß, Feli

          Kommentar


          • #6
            Naja Feli , die Emphehlung hatten wir schon.
            Für den Einstieg lieber gleich richtige Info´s
            Ich denke ein paar gezielt besorgte Artikel zum Thema
            sind wesentlich Hilfreicher als Sätze wie ( ZITAT):
            "Die Haltung der G. ulikovskii ist bei uns gleich der Haltung der Taggeckos"
            Ich finde die Seite ist an Echten Info´s zum Thema eher arm.

            Kommentar


            • #7
              @Peter Harbig
              Ich werde die Tiere am Samstag sehen können und hoffe mit der Beschreibung einen Unterschied zu finden und Fotos zu machen.


              @Feli
              Danke für denn Tip, da man fast keine Infos über diese Tiere (Haltung) findet sind solche sehr hilfreich. Ich bin absoluter Beginner in der Terraristik und wage mich hier, kein Urteil über diese Seite zu fällen. Sie beinhaltet für mich sehr interessante Fotos und ein grobes Bild der Haltung, wobei ich die Tiere in Ihrer Gruppe einzeln halten werde.


              Wie sieht es bei diesen Tiere mit einer 1.2 Haltung aus, ich lesen nur von Haltern die 1.1 haben. Liegt dies daran das man fast keine Weibchen findet oder weil es zu Agressionen kommt?

              Kommentar


              • #8
                Wollte nochmals Nachfragen ob jemand Erfahrung in der Haltung von 1.2 hat und ob diese zu empfehlen ist oder die Tiere nur 1.1 zu Halten sind.


                Gruss Remo

                Kommentar


                • #9
                  Auch hier kann ich nur über den Verwandten G. petricolus wirklich was sagen.

                  Ich habe G. ulikovskii früher selbst nur paarweise gehalten.

                  Für G. petricolus würde ich ebenfalls eine Paarhaltung als sinnvoller bezeichnen.
                  Praktisch unmöglich ist es bei G. petricolus zu einem Paar ein weiteres W
                  hinzusetzen. Dieses wird vom dominanten W dauerhaft attakiert.
                  Hingegen ist es möglich ( entsprechende Behältergröße vorausgesetzt )
                  in einem neuen Terrarium eine Gruppe von bis zu 1,4 G. petricolus zusammenzupflegen wenn die Weibchen zur gleichen Zeit in dasTerrarium gesetzt werden und relativ gleichgroß sind. Völlig unproblematisch sind weibliche Geschwistertiere die bereits gemeinsam aufgezogen wurden. Dennoch würde ich erstmal pauschal für alle von mir bisher gepflegten Mitglieder der Gattung Gekko 1,1 als vernünftigste Zusammenstellung ansehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Dem schliesse ich mich an. 1,2 kann bei allen Arten im Einzelfall funktionieren, vor allem, wenn die Weibchen sich vor der Einführung des Männchens schon länger kannten.Oft leidet aber dennoch ein Weibchen oder wird gar aktiv verbissen. Also nix vorhersagbares. Ein zusätzliches Weibchen zu einem bestehenden Paar zu setzen klappt nur sehr selten. Bei den bruptpflegenden Arten kann es vorkommen, dass manche Heranwachsenden auch als Adulti weiter geduldet werden.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Dann werde ich eine 1.1 Haltung bevorzugen. Es sind zwar 3 Tiere die zusammen aufgewachsen sind aber man weiss ja nie, geschlechtsreif sind Sie ja auch noch nicht.

                      Danke an die Profis, Remo

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja wenn es 3 Nachzuchtiere sind die zusammen aufwachsen
                        und die Geschlechter noch nicht sicher erkennbar sind würde ich alle drei nehmen . Ein evtl. überzähliges Weibchen wirst Du vermutlich ohne größere Probleme auch nachträglich in gute Hände vergeben können.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das wäre natürlich auch noch was, der Züchter möchte die Tier auch zu 3 abgeben.

                          Wäre dann ein 80*60*120 Terrarium für 3 Tiere ausreichend, natürlich nur wenns wircklich 2 Weibchen sind?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, das reicht auf alle Fälle !

                            Kommentar


                            • #15
                              Bin hartnäckig sorry
                              würde dann 70x60x110 auch reichen, gut reichen? Wäre vom Volumen/Tier her schon ein unterschied.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X