Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung im oder außerhalb des Terrariums

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung im oder außerhalb des Terrariums

    Hallo!!!

    Habe vor mir bald ein Pärchen Phelsuma Laticauda zuzulegen. Bücher hab ich auch schon studiert, aber ich habe unterschiedliche Aussagen zur Beleuchtung gelesen. In dem einem Buch stand, das die Beleuchtung auf jeden Fall außerhalb des Terrariums angebracht werden muss (Verbrennungsgefahr). Im anderen Buch stand, das die Beleuchtung auch direkt im Terrarium sein kann. Verbrennungen seien noch nie aufgetreten. Wie handhabt ihr das mit euren Phelsumen???

  • #2
    Viele arbeiten mit einer Mischlösung, d.h. evtl. UV-Röhren, die nicht sehr heiß werden im Terrarium, Wärmestrahler bzw. HQI werden natürlich außerhalb des Terrariums angebracht.

    Konsequent und auf Nummer sicher geht man natürlich wenn man die Beleuchtung komplett von außen anbringt. Da wäre nur zu beachten, dass evtl. UV-Lampen nicht über Glas angebracht sind, sondern über Gaze um die Durchlässigkeit von UV zu gewähren. Bei einem Selbstbau ist das natürlich ruckzuck und ohne größere Probleme zu realisieren. Ich habe auch schon oft gelesen, dass "nie etwas passiert ist", aber irgendwie kann ich mir das nur schwer vorstellen, wenn eine Phelsume Richtung Futtertier springt und dummerweise gerade ein 60W Strahler in der Nähe/im Weg ist..

    Ein weiterer Punkt, der für die Anbringung der Lampen außen am bzw. auf dem Terrarium mit sich bringt, ist dass die Tiere die komplette Terrarienhöhe ausnutzen kann und nicht durch Lampen/Schutzkörbe etc. behindert eingeschränkt wird. Außerdem musst du für einen Lampentausch dann nicht im, sondern nur am bzw. außerhalb des Terrariums hantieren - ein intelligent gelöster Lichtkasten ist für die Tiere (und Mensch) sicher stressfreier, als ein Hantieren im Terrarium.

    Beste Grüße
    Elcom221

    Kommentar


    • #3
      Ich würde die Lampen innen anbringen, mit hilfe eines selbstgebauten Lichtkasten aus OSB oder MDF. Hast du ein Glasterrarium?

      Greetz

      Kommentar


      • #4
        Zitat von olinator Beitrag anzeigen
        Ich würde die Lampen innen anbringen, mit hilfe eines selbstgebauten Lichtkasten aus OSB oder MDF. Hast du ein Glasterrarium?

        Greetz
        Gibts dazu auch eine Begründung, warum innen angebrachte Lampen vom Vorteil wären? Außerdem, ein Lichtkasten impliziert doch eigentlich einen abgeschlossenen Raum in dem das Licht/Technik sicher vor den Tieren verstaut ist. Oder verstehe ich gerade was nicht?

        Grüße
        Elcom221
        Zuletzt geändert von Elcom221; 16.07.2007, 13:25.

        Kommentar


        • #5
          Kommt halt immer darauf an was du für Tiere hast, lichtkasten ermöglicht den einbau der Lampen so das mann fast nix sieht, und die Ganze Technik passt auch noch rein...Zeitschaltuhren, Sicherungen usw...zusätzlich ermöglicht es eine Aktive Temperaturgesteuerte Belüftung.

          Kann dir gern mal ein paar Fotos schicken und beschreiben wie ich das gelöst habe.

          Grüße Oli

          Kommentar


          • #6
            Habe ein Glasterrarium, bzw. muss mir noch eins besorgen. Hab auch schon über einen Lichtkasten nachgedacht, ist mir glaub ich sicherer. Aber wie sieht es mit der Belüftung aus wenn ich oben auf mein Terrarium noch einen Kasten raufsetze?

            @olinator Würd mich über ein paar Fotos freuen, kannst mir ja mal zumailen wenn du Zeit hast.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tazmoo Beitrag anzeigen
              Habe ein Glasterrarium, bzw. muss mir noch eins besorgen. Hab auch schon über einen Lichtkasten nachgedacht, ist mir glaub ich sicherer. Aber wie sieht es mit der Belüftung aus wenn ich oben auf mein Terrarium noch einen Kasten raufsetze?

              @olinator Würd mich über ein paar Fotos freuen, kannst mir ja mal zumailen wenn du Zeit hast.
              Viele Glasterrarien sind für Phelsumen nicht geeignet. Mal davon abgesehen sind 60x60x80cm Terrarien ruckzuck und meistens auch günstiger selbst gebaut als in einem Terraristikladen gekauft.. Wenn gerade eine Börse in der Nähe ist, dann bekommst du ein Terrarium dort wohl ziemlich günstig!

              Ich habe das Bild in einem anderen Zusammenhang gepostet, aber schau mal hier, mein im Bau befindliches Phelsumen-Terrarium: http://www.gaubitz.com/web_100_2102.jpg
              Materialkosten ca. 50 Euro (ohne Glas), davon war das teuerste die Edelstahlgaze oben und vorne am Terrarium. Das Terrarium schließt oben mit der Gaze ab und drüber kommt noch ein Lichtkasten - sprich, der Lichtkasten ist komplett vom "Terrarieninnenraum" abgetrennt. Vorteile, wie erwähnt:
              1. Sicher für die Tiere
              2. Voller Platz für die Tiere
              3. Lampen sind optisch "nicht sichtbar"

              Grüße
              Elcom221

              PS Bzgl. Belüftung: Ich werde ein Teil des Lichtkastens offen lassen, z.B. hinten und/oder oben. Da das komplette Terrarium oben offen ist, werden dann die Öffnungen im Lichtkasten ausreichen um genügend für Abluft zu sorgen..
              Zuletzt geändert von Elcom221; 16.07.2007, 21:19. Grund: PS ergänzt!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                hab einen eigenen Lüftungsschacht in den Lichtkasten gebaut (kasten im kasten) der mit Gaze von unten verschlossen ist, wer will kann dann noch einen PC Lüfter einbauen...bei mir sitzt er (leider noch provisorisch) über der HQI. Normalbetrieb: Lüfter saugt die warme Luft des Strahlers nach oben ab und sorgt dafür dass frische Luft unten ins Gitter einströmt.
                Heizbetrieb: Temperaturgesteuert wird der Lüfter dann umgepolt (ist zwar dann nicht mehr so effektiv, aber zum Heizen reichts) und bläst die Warme Luft ins Terrarium...bringt bei mir ca. 5° vorallem im Winter ideal.
                Etwas tüfteln und dann stimmen die Temps.

                Fotos kommen, dauert aber noch paar Tage.
                Was Elcom schreibt stimmt Natürlich auch, ist nur ne Idee wie du ein Glasterrarium...naja optisch und benutzerfreundlich umbauen kannst.
                Selbstbau lohnt sich alle mal.

                Grüße
                Zuletzt geändert von olinator; 17.07.2007, 08:34.

                Kommentar


                • #9
                  Tja, selbst bauen währe natürlich die einfachere und billigere Lösung. Mir persönlich gefallen Glasterrarien optisch besser und es würde auch schöner neben meinem anderen aussehen. Aber das ist ja immer Geschmackssache. Ich kenn jemanden der ganz gute Kontakte zu einem Terrarienbauer hat, vielleicht kann der mir ja eine Spezialanfertigung machen. Ich hab mir überlegt, die Oberseite vom Terrarium komplett aus Lochblech zu machen um Leuchtstoffröhren etc. zu befestigen und ca. 10cm darunter noch mal komplett Gaze.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X