Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ist nasser Sand normal...???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ist nasser Sand normal...???

    Hallo!

    Hab schon wieder ein neues Problem. Ich habe heute das Terrarium umgestaltet, da der Vorbesitzer meines Chondrodactylus turneri den Sand wohl in den letzten Jahren noch nie gewechselt hat. Habe mir den Wüstensand rot von JBL gekauft und nachdem ich nun das Terrarium endlich schön eingerichtet habe, habe ich mir Gedanken über den Sand gemacht. Dieser war nämlich nass und ich dachte erst, dass macht nichts, aber je länger ich drüber nachdenke, desto mehr bin ich der Meinung, dass es wohl nicht sehr vorteilhaft für meinen Kleinen ist, der ja normalerweise eher trocken lebt.
    Muss man den Sand normalerweise vorher trocknen lassen? Was würdet ihr mir jetzt raten? Sand wieder raus? Wie lange braucht er denn zum trocknen?
    Ihr müsst meine Unwissenheit entschuldigen, aber ich bin noch Anfänger...:ups:
    Gruss, Sydney

  • #2
    Hallo,
    du kannst den Sand ruhig drin lassen.
    Auch in Trockengebieten regnet es ab und an.
    Wie schnell er trocknet hängt davon ab wie viel Sand im Terrarium ist (je höher die Sandschicht ist umso länger dauert das trocknen).
    Aber normalerweise trocknet er relativ schnell.
    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Aber fängt der Sand denn nicht an zu schimmeln? Hab gelesen, dass das passieren kann und man den Sand lieber 2-3 Wochen trochnen lassen soll. Macht ihr auch immer nassen Sand ins Terrarium? Irgendwie denke ich mir, wenn es ja nachts kalt ist und die Luft feucht, wird er da nicht krank? Sind ja eher zähe Burschen, aber er hat ja keine Ausweichmöglichkeiten um ins Trockene zu gehen. Die Schicht ist ca. 2-3 cm dick und liegt ja auch an den neuen Styroporwänden an...
      Aber wenn ihr meint, dass das OK ist, werd ich es wohl lassen und sehen, was passiert. Hab nur gedacht, dass so eine hohe Luftfeuchtigkeit über längere Zeit nicht gut ist...
      Danke und Gruss

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        warum hat er keine Möglichkeit, dem feuchten Boden auszuweichen?

        Meine Ch. turneri halten sich eigentlich nie auf dem Boden auf. Sie sitzen immer in den Felsspalten meiner Rückwand oder in ihren Korkröhren. Eine gut strukturierte Rückwand mit engen Felspalten ist eigentlich Pflicht für diese Tiere.

        Vielleicht wäre es auch besser gewesen, den Gecko erst einmal in Quarantäne zu halten und nach Abtrocknen des Bodens (dauert ca. 3-7 Tage je nach Wärme und Lüftung) ins Terrarium zu setzten.

        Versuche doch, durch Röhren und sonstige Verstecke Rückzugsmöglichkeiten für den Gecko zu schaffen, die sich nicht auf dem nassen Sand befinden.

        LG Bianka

        Kommentar


        • #5
          Hallo Bianka,
          das hast du falsch verstanden. Er kann sich natürlich sowohl auf die Felsen, in die Verstecke wie auch an die Felsenrückwände zurückziehen, nur er kann nicht vor der Luftfeuchtigkeit in dem Terrarium ausweichen. Sie beträgt 55-60% im Moment. Das ist doch OK?
          Natürlich wäre es besser gewesen, den Sand trocknen zu lassen, aber ich habe keine Quarantänemöglichkeit, sondern nur eine Faunabox und das werde ich ihm nicht antun. Vor Allem, weil ich mir darüber erst Gedanken gemacht habe, nachdem er wieder drin war...:wall:
          Ich wollte nur wissen ob es schädlich für ihn ist und falls ja, was soll ich machen? Oder soll ich die Woche Trocknungszeit abwarten. Sollte ich dann nachts eine Wärmelampe (Keramik) anlassen, damit es schneller geht?

          Hab noch schnell Bilder angehängt. Findet ihr das so OK?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Sydney; 17.08.2007, 14:03. Grund: Fotos

          Kommentar


          • #6
            Hi Sydney,

            gute Frage.

            Ich denke mal, eine Luftfeuchtigkeit von 50 - 65 % über ein paar Tage werden ihn wohl nicht gleich umbringen, vor allem, wenn er sich höher - in Nähe der Lampen - aufhalten kann. Die LF dürfte doch eher im unteren Bereich so hoch sein.

            Hat er halt im Moment eine Regenzeit durchzumachen.

            Bei guter Durchlüftung - keine Staunässe - sehe ich keine Probleme.

            Den Strahler würde ich nachts auslassen.

            Wie gesagt, dass ist alles meine Meinung, sollte ich Unfug verzapft haben berichtigt mich bitte.

            LG Bianka

            Kommentar


            • #7
              Alles klar.
              Werd es mal beobachten und dann berichten... Bei seinem Vorbesitzer hatte er ja überhaupt kein artgerechtes Leben (keine Verkleidung der Seitenwände, kaum Klettermöglichkeiten, keine Vitamine etc.) und das hat er auch überstanden! Ein zäher Bursche eben! Jetzt hat er eher ein 4* Hotel, ist eben nur bissl feucht.
              Danke nochmal! Gruss, Sydney

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Wie schon gesagt, auch im südlichen Afrika regnet es auch ab und an!
                Mit Schimmel wirst du wahrscheinlich auch keine Probleme bekommen, dafür trocknet der Sand zu schnell.
                Bei meinen Westafrikanischen Krallengeckos sprühe ich den Sand im Terrarium während der Regenzeit zweimal täglich richtig nass, und ich hatte noch nie Schimmel im Terrarium!
                Die Luftfeuchtigkeit von 50-65% ist in Ordnung, diesen Wert sollte die LF bei den Chondrodactylus turneri eigentlich auch ohne nassen Sand haben.
                Aber auf alle Fälle, nachts keine Wärmelampe einschalten!
                Gruß Jörg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sydney Beitrag anzeigen
                  Hab gelesen, dass [...] man den Sand lieber 2-3 Wochen trochnen lassen soll.
                  Hallo,

                  wenn das wirklich einmal nötig sein sollte, sind kleinere Mengen Substrat recht schnell im Umluftbackofen zu trocknen - in diesem Fall wohl nicht mehr nötig.

                  Trockenen Fusses

                  Peter
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Aktualisierung!!!

                    Hallo!
                    Da ich mir erst gestern ein Hygrometer gekauft habe, konnte ich auch erst da die genaue Luftfeuchtigkeit messen. Tagsüber, wenn die Lampe an ist, sind es 55-60%, aber sobald der Spot aus ist, steigt die Luftfeuchtigkeit auf 75-80%. Und das im oberen Bereich des Terrariums!
                    Hab jetzt den Sand mal etwas aufgelockert, damit er schneller trocknet. Aber die Luftfeuchtigkeit macht mir jetzt doch schon etwas Sorgen...

                    Schon klar, dass es auch Regenzeiten gibt , aber normalerweise geht das ja schneller vorbei, als es hier passieren wird...
                    Bin echt hin und her gerissen. Nochmal den Kleinen in Panik versetzten und alles wieder raus? Oder abwarten und hoffen?
                    Was meint ihr, nach den aktuellen Messungen?
                    Grüsse
                    Zuletzt geändert von Sydney; 18.08.2007, 12:00.

                    Kommentar


                    • #11
                      Alles im "grünen" Bereich!
                      Auch in seinem Herkunftsgebiet steigt nachts die LF.
                      Nur keine Panik.
                      Den Sand auflockern brauchst du nicht, der trocknet auch so (das herumhantieren im Terrarium stört den Gecko mehr als der feuchte Sand!).
                      Gruß Jörg
                      Zuletzt geändert von Jörg Märkert; 18.08.2007, 15:35.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ok, wenn das so ist...werd jetzt einfach abwarten und alles gelassener nehmen
                        Danke an euch alle für die Hilfe!
                        Grüsse und bis zum nächsten Problem...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X