Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paarung L. lugubris...Männchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paarung L. lugubris...Männchen?

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=57886

  • #2
    Hi Kidan,

    hab schon mal irgendwo was über Scheinpaarungen unter Jungferngecko-Weibchen gelesen, soll wohl öfter vorkommen.
    Männchen können nicht bei parthenogenetischen Populationen (von nur weiblichen Tieren) schlüpfen.

    Grüße

    Ben
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Das sieht auf dem Bild aber arg nach Hemipenis aus.
      Gruß

      Ingo

      P.S.: Wenn Z/0 oder X/0 bei JUngfernegeckos männlich und XX oder ZZ weiblich ist, ist sowas denkbar. Ich habe aber das Wissen über die Geschlechtschromosomen für die Art nicht parat.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hey Ben
        Ja das dachte ich auch, das Zitat

        "Eines meiner eigenen Jungtiere hat sich ebenfalls zu einem "Männchen" entwickelt. Es schlüpfte aus einem Ei, das bei zeitweise um die 30° C im Sommer inkubiert wurde. Ob die hohe Inkubations-Temperatur einen Einfluß auf die Entwicklung hatte oder sonstige Faktoren mitspielen kann ich nicht sagen."

        von der HP lepidodactylus.de.vu hat mich aber stutzig gemacht.
        Scheinpaarungen (auf dem Bild siehts allerdings schon echt aus) wären natürlich eine Erklärung, aber die Paaungen haben bisher nie stattgefunden und jetzt offensichtlich gehäuft (Geschlechtsreife erreicht?) und auch mit versch. Partnern....


        Hatte eig. gedacht Antworten werden im anderen Thread geschrieben, wollte hier nur einen Hinweis für die Gecko-Leute posten, die nicht im "Was ist was " Forum unterwegs sind. Sorry für die eventuelle Verwirrung...

        Grüße Kidan

        Kommentar


        • #5
          Na dann bin ich mal besser still :ups: und vor allem gespannt ob es da schon Genaueres zu gibt.

          Grüße

          Ben
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            ich hab auch so Männchen, nur noch nicht so tolle Bilder machen können....

            kleinlauter Gruß, in diesem Fall

            Kommentar


            • #7
              Tolles Bild!

              Es sollte nicht hier im Forum vereinsamen.

              Das schreit doch förmlich nach einer Kurzmitteilung in der Elaphe.

              Herr Bischoff, Zeit zum Klinkenputzen.


              Gruß

              Henning Schwier
              AG Skinke!

              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

              Kommentar


              • #8
                Hab nochmal nachgesehen und nicht viel gefunden. Laut Volobouev et al (1988) sind L. lugubris Weibchen wohl vom Typ her Z/W.
                Demnach sollten Männchen eigentlich Z/Z sein. Um parthenogenetisch zu entstehen müsste also nicht nur das W Chromosom verlorengehen -passiert schon mal- , sondern sich auch noch das Z Chromosom duplizieren -passiert auch schon mal, aber die Wahrscheinlichkeit, dass beides gleichzeitig vorkommt ist extrem niedrig.
                Es ist aber auch denkbar, dass nicht nur Z/Z, sondern auch Z/0 zu Männchen führt. Dann sollten in der tat ab und an mal echte Männer entstehen. Schwer zu schätzen, wie oft, aber so 1 auf 10-100000 Weibchen wäre nicht überraschend. Dazu habe ich aber nichts gefunden.
                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  auch ich habe mindestens ein Männchen. Eine Freundin die Jungtiere von mir bekommen hat, hat inzwischen auch ein Männchen. Auch von anderen Bekannten und Freunden weiß ich, dass sich Männchen entwickelt haben. Nicht andauernd natürlich aber doch schon relativ gehäuft.
                  Einmal konnte ich das Männchen mit einem Weibchen vorne an der Scheibe beobachten - es machte jedoch eher den Eindruck einer Scheinpaarung, obwohl es definitiv ein "Männchen" war.

                  Sehr interessanter Thread auf jeden Fall. Und wirklich tolle Photos - *gratulation*

                  Liebe Grüße, Flocke
                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Man muss hier aber wohl zwischen männchenähnlichen (Poren, Dicke Köpfe, aber meist wohl zB keine funktionellen Hemipenes, infertil) und echten Männchen (Hemipenes, fertil) unterscheiden.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      ich kann mich da an einen Vortrag von Dr. Beate Röll erinnern, da ging es
                      grundsätzlich um die Parthenogenese, deren Entstehung und um einige
                      Chromosomensätze...

                      Ich würde da mal bei Dr. Beate Röll anfragen, bzw. evtl. sogar etwas gemeinsam
                      machen...

                      Gruß
                      Stefan

                      P.S. fragt mich nicht nach Einzelheiten des Vortrages. Zum einen war es
                      der erste Vortrag nach einem anstrengenden Abend auf der Geckotagung
                      und zum anderen ist das 5? Jahre her...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi
                        Danke für die Antworten...
                        Eure Männchen paaren sich also nicht, sondern weisen nur männchentypische Merkmale auf bzw. es finden nur Scheinpaarungen statt?
                        Wenn die Bilder/die Thematik von allgemeinem Intresse sind/ist und irgendwo außerhalb des Forums erwähnenswert ist, würde es mich natürlich freuen....

                        Ich werde mal versuchen Dr. Beate Röll zu kontaktieren oder auf diesen Thread hinweisen.
                        Grüße Kidan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X