Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S.sthenodactylus frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • S.sthenodactylus frisst nicht

    Hallo,

    habe mir am 1. September von einem Halter in Berlin ein Stenodactylus sthenodactylus Weibchen gekauft. Der Kleinen scheint es eigentlich ganz gut zu gehen, sie wandert durchs Quarantäneterrarium und beobachtet ihr Spiegelbild Doch sie jagt einfach die kleinen Heimchen nicht, die ich ihr reinsetze.

    Sie hat am 6.9. zwei Mehlwürmer gefressen. Aber seitdem nichts mehr.
    Wenn die Heimchen sie berühren wechselt sie den Platz aber jagen tut sie die Heimchen nicht

    Habe auch noch keinen Kot gefunden, sonst hätte ich diesen zur Untersuchung eingeschickt.

    Mache ich mir zuviel Sorgen? Hat jemand einen Tipp?

    Haltungsbedingungen:

    Temperaturen:

    Tags: 28 - 30°C, lokal ca. 34°C (mehr geht nicht, dann wird alles zu warm)
    Nachts: 22°C

    Luftfeuchtigkeit:

    Tags: 50 - 60%
    Nachts: 70 - 80%


    Sie hält sich immer im warmen Bereich auf, zum Teil draußen, zum Teil in der Höhle.


    Hoffe auf schnelle Antworten


    Beste Grüße,
    Stefanie

  • #2
    Hallo,

    das kann viele Ursachen haben.
    - Futtertiere zu groß
    - Ungewohnte Futtertiere ( obwohl sie sich mittlerweile eigentlich dran gewöhnt haben sollte )
    _ Parasiten oder andere Krankheiten

    Ist sie sonst aktiv und aufgeweckt ( nachts ) ?

    Ich würde die Heimchen austauschen gegen kleine Steppengrillen. Die sind etwas lahmer und sie kann die evtl. besser erwischen.
    Achte drauf das die Futtertiere nicht zu groß sind.
    Vor allem in der ersten Zeit stellen sich Stenodactylus oft etwas an bei ungewohntem und dann noch zu großem Futter.
    Probiere mal Ofenfischchen und evtl. winzige Schaben.
    Reagiert das Tier auf eine an der Pinzette zappelnden Grille ?
    Schlechte Fresser konnte ich mit Pinzette recht gut an Grillen gewöhnen.

    Ansonsten hilft wohl nur eine der winzigen Kotkrümel beim Tierarzt untersuchen zu lassen.

    Die Tiere reagieren sehr stark auf kühlere Temperaturen.
    Wie " zu warm " würde es im gesamten Terrarium werden wenn du eine Stelle mit ca. 40 - 45 Grad ( Spot ) einrichtest ? Darunter sollte sich direkt eine flache Steinplatte befinden die sich gut aufheizt.

    Solange die Geckos eine Rückzugsmöglichkeit haben ( Höhle o.ä. ) die bei 24 Grad liegt darf es im Rest des Terrariums ruhig an die 30 -35 Grad gehen . . .

    Grüße
    mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Hallo und vielen Dank für deine Antwort!

      Ich habe mittlerweile ganz kleine Heimchen bis relativ große Heimchen reingegeben. Habe beim Verkäufer auch nochmal nachgefragt und er meinte, er hätte Mikro Heimchen, Grillen und Fliegen gefüttert.

      Sie hat auch ca. 5 Monate bei ihm gelebt..

      Habe nun Mikro-Heimchen, Terflys und kleine Steppengrillen bestellt (leider gibt es dir hier nicht im Laden , aber die kommen dann nächste Woche an.

      Mit kleinen Schaben habe ich es auch schon probiert, da hat sie sowas wie die Nase gerümpft

      Kot finde ich absolut nicht...

      Wenn ichs lokal auf 40°C bringe, erwärmt sich alles auf über 35°C, ist sone Faunabox (groß), aber ich versuchs mal zu ändern irgendwie.
      Habe schon überlegt Sie ins große Terrarium zu setzen...

      Ansonsten scheint es ihr gut zu gehen. Tagsüber schläft Sie halt draußen oder in der Höhle (in der warmen Ecke) und kommt dann meist so kurz oder nachdem das Licht ausgeht raus. Und läuft durch Terrarium oder beguckt sich im Spiegelbild.

      Sowie ich Kot finde, schicke ich ihn ein.

      Soll ichs täglich mit füttern probieren, oder so wie es normal ist, alle 2 - 3 Tage? Habe ja mal gelesen, dass die Futtertiere auch stressen können.

      Ansonsten hat sie den ganzen Tag ihre Ruhe. Außer wenn ichs Wasser wechsle oder eben die Heimchen reinsetze und am nächsten Tag wieder rausnehme.

      Wassertropfen leckt sie ab.

      Achso, was die Pinzette betrifft, den ersten Mehlwurm hatte ich ihr mit Pinzette gegeben, da hat sie reagiert. Die Heimchen kriege ich leider nicht so gegriffen, dass sie dann auch zappeln... Aber sie sieht die Heimchen ja auch, guckt kurz aber jagt halt nicht

      Ich dachte mir, dass ich ihr heute nichts reingebe, und ihr morgen dann ein/zwei ganze kleine Heimchen raussuche?!

      Liebe Grüße,
      Steff

      Kommentar


      • #4
        Hier mal noch ein Foto von der Kleinen, bei dem ersten hatte Sie mal wieder mit irgendwas (ich tippe auf Spiegelungen) zu tun.

        Gesellschaft würde die Kleine ca. Ende Oktober bekommen (natürlich setze ich die Tiere nur zusammen, wenn alle gesund sind!)

        [Edit] Auf dem zweiten sieht Sie irgendwie dick aus... Das ist sie aber nicht, finde ich..
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          zu dick ist sie nicht .
          Aber auch nicht so arg zu dünn das du dir jetzt große Sorgen machen mußt solange sie noch schlecht an´s Futter geht.
          Ich denke wirklich das wird sich noch geben.
          Soweit du es beschreibst sind ihr die Heimchen aufgrund deren Wuseligkeit einfach noch suspekt.

          Ich denke das wird mit den Steppengrillen besser.
          Alle 2 Tage dann so viel füttern wie sie annimmt bzw. aktiv jagt reicht.
          Wenn sie sich dann richtig eingewöhnt hat sind auch alle 3 Tage noch ausreichend.

          Eine kurze Winterruhe sollte dann ja auch noch folgen sobald du sicher bist das sie richtig fit und gesund ist.


          Grüße mirac
          Zuletzt geändert von Mirac; 16.09.2007, 23:47.
          Agama lionotus dodomae
          Agama lionotus lionotus
          Agama agama
          Stenodactylus sthenodactylus
          Bunopus tuberculatus
          Pog.vitticeps
          Epicrates c.cenchria


          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

          Kommentar


          • #6
            Hallo mirac,

            vielen Dank für deine Hilfe!!

            Habe meine Kleine in das große Terrarium gesetzt, und prompt fing sie an zu jagen Weiß zwar nicht, ob sie auch welche gefressen hat (irgendwie nimmt sie nicht zu und Kot find ich immer noch keinen) aber sie jagt auf jedenfall! *freu* Und es scheint ihr sonst wirklich gut zu gehen. Ich bin echt froh, hatte mir solche Sorgen gemacht.

            Sie ist zutraulich und neugierig. Hach, bin ich froh

            Der letzte Rest Stein fällt mir dann vom Herzen, wenn ich Sie beobachten kann, wie sie ein Heimchen verdrückt

            Nun muss nur noch die Gesellschaft kommen, und alles ist chic.

            Danke nochmals und liebe Grüße!

            Kommentar


            • #7
              Es nutzt alles nichts

              Hallo,

              die Kleine frisst noch immer nicht! *nahe am heulen ist*

              Sie hat vorhin viel getrunken, dann sah es so aus, als würde sie eine kleine Grille jagen, hat auch diese Bewegungen gemacht als wenn... Lief dann aber an der Grille vorbei

              Sie beachtet die Tiere dann einfach nicht, es sieht zwar teilweise so aus, als würde sie ein Tier beobachten, schaut aber ins Nichts.

              Dann habe ich ihr einen Wurm reingetan, den hat sie auch verfolgt, und als sie ganz nah dran war - von ihm abgelassen

              Was soll ich nur tun?? Werde am Montag Vitamin B kaufen... Vielleicht hilft das.
              Aber mehr fällt mir nicht ein...

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                also ich habe die Kleinen bis vor einem Jahr erfolgreich gezüchtet und habe da auch so meine Erfahrungen mit denen gemacht.
                Würde das Tier soweit es geht einfach mal ne Woche in Ruhe lassen, nur Wasser wechseln und nicht füttern.
                Viele kleine Versteckmöglichkeiten anbieten und Abends, wenn sie aktiv wird, kurz sprühen, damit sie Wasser aufnehmen kann.
                So wie das Tier aussieht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, die kommen eine Woche locker ohne Futter aus.
                Temperaturen sind hoffentlich etwas geringer im Terrarium, würde maximal unter nem Spot 40°C machen und der Rest so um die 26°C - 30°C.
                Ansonsten einfach etwas abwarten und dann in einer Woche nochmal mit kleinen oder Microheimchen füttern,
                die wurden bei mir am besten angenommen und dann natürlich gut einstäuben.

                Jakob

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Danke für deine Antwort!

                  Temperaturen sind im Terrarium lokal 40°C und ansonsten 30 - 33°C.

                  Wasser ist immer frisch da, trinken tut sie. Will ihr nicht eine Woche lang nichts anbieten, da sie ja am 8. das letzte Mal fraß, d.h. schon 2 Wochen nicht gefressen hat... Ich probiere es alle 2 Tage...

                  Ich telefoniere am Montag alle Tierärzte in der Nähe durch...

                  Hier ein aktuelles Foto:
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 23.09.2007, 09:44. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

                  Kommentar


                  • #10
                    Nachtrag:

                    Ihre Ruhe hat sie auch, außer wenn ich das Wasser wechsle oder abends sprühe, bzw. Futter reingebe und sie dann ca. 1 Stunde beobachte.

                    Verstecken kann sie sich ganz gut, habe aber jetzt noch 2 Papphöhlen dazu gemacht.

                    Hier noch Foto vom Terrarium (aber ohne die Papphöhlen, will das Terrarium jetzt nicht unnötig beleuchten). Habe die unechte Pflanze in der linken hinteren Ecke noch verdichtet, sodass sie sich dazwischen verstecken kann, das gleiche in der rechten Ecke.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von skmango Beitrag anzeigen
                      Temperaturen sind im Terrarium lokal 40°C und ansonsten 30 - 33°C.
                      Finde ich zu hoch, in einem Teil sollten doch auch Werte von nur ca. 25° C erreicht werden. Auch die Luftfeuchtigkeit am Tag mit 50-60% finde ich zu hoch. Bei den (relativ) großen Wassernäpfen aber auch nicht verwunderlich. Ich sprühe bei meine Stenodactylus auch nur alle 2-3 Tage.

                      Ich hätte folgende Vorschläge:

                      -den Spot tiefer über die Steine hängen und eine niedrigere Wattstärke wählen
                      -anstatt täglich zu sprühen eine feuchte Tonhöhle anbieten
                      -das Tier doch für mindestens 5 Tage (wenn du keine ganze Woche willst) völlig in Ruhe lassen (im Gegensatz zu den ersten Bildern, scheint das Tier schon etwas abgenommen zu haben, trotzdem würde ich diesen Ansatz machen)
                      -dann nochmals Futter anbieten und zwar habe ich hier gegensätzliche Erfahrungen wie "Mirac" gemacht:
                      einige Geckos (bei mir v.a. Teratoscincus und auch Stenodactylus) reagieren auf langsamere Futtertiere (wie Grillen) nicht. Erst bei schnellen Heimchen, die auch die Möglichkeit haben eine längere Strecke zu "flitzen", erwacht der Jagdgeist wieder. Die Futtertierdichte würde ich nach den "Ruhetagen" dann erstmal relativ hoch wählen.


                      Ich habe bei einem Stenodactylus Jungtier allerdings auch schon ähliche Erfahrungen wie du gemacht: das Tier war ein äußerst ungeschickter Jäger und verharrte kurz vor den Futtertieren immer so lange, bis diese schon wieder wegliefen, oder bis es selbst kein Interesse mehr hatte, aber ab und zu hat es trotzdem etwas erwischt, nur das Zusehen, war die reinste Folter...



                      Viel Glück
                      Sourri
                      Zuletzt geändert von Sourri; 23.09.2007, 11:24. Grund: nix gut deutsch

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        klar sollten sich die Futtertiere schon bewegen, sonst interessiert das die Geckos herzlich wenig
                        Sind die Tiere eingewöhnt jagen sie durchaus auch Heimchen erfolgreich.

                        Ich habe aber immer wieder festgestellt das Neuzugänge ( bedingt durch die andere Haltung im Vorfeld ) zunächst, was unbekannte und noch dazu sehr schnelle Insekten betrifft, einfach häufig heikel sind.

                        Kenne aber ebenfalls Tiere die immer etwas " ungeschickter " bleiben. Eines meiner eigenen ist so ein Fall wie von Sourri geschildert. Noch dazu auf einem Auge blind .

                        Auch Tiere die beim Händler nur mit Drosophila gefüttert wurden bereiten Anfangs meist Probleme.
                        Wie reagiert das Tier auf diese Art Futtertiere ?
                        Terflys, die dein Händler verfüttert hat , sind ja nun doch ein ganzes Stück größer als die Fruchtfliegen . . .

                        Die LF sollte wirklich etwas runter, das wird aber nichts mit dem " Nicht fressen " zu tun haben.

                        Was mich interessieren würde:

                        Wie sind die Temperaturen am Boden, also dort wo sich das Tier am meisten aufhält ?
                        Ist es dort zu kühl werden auch meine Geckos auffällig unsicher was das Zielen betrifft

                        Grüße
                        mirac
                        Agama lionotus dodomae
                        Agama lionotus lionotus
                        Agama agama
                        Stenodactylus sthenodactylus
                        Bunopus tuberculatus
                        Pog.vitticeps
                        Epicrates c.cenchria


                        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          vielen Dank für eure Antworten!

                          Also, mit der Luftfeuchte habe ich mich vertan, jetzt sind es gerade 40%.
                          Heute hält sie sich auch mal in der kühlen Ecke auf, da kann ich also gerade nicht messen. Bodentemperatur nachts meinst du? Messe ich heute Abend mal.

                          Also sie hat 1 oder 2mal auf eine laufende Grille reagiert, die Heimchen sind einfach zu schnell weg. Verfolgt hat sie die Grille dann aber nicht, nur kurz beobachtet.

                          Die Terflys sind recht klein, aber auf diese reagiert sie garnicht.. Zumal die ja doch fliegen *grummel*.

                          Die Näpfe sind sehr flach, da kommt nicht viel Wasser rein, und im anderen ist der Sepiaschulp drin. Aber wie gesagt, hatte mich mit der LF ja auch vertan, sorry.

                          Problem mit dem Spot ist, dass ich einfach keinen mit E27-Gewinde in der Stärke 25W oder 15W gefunden habe. Daher habe ich ein höheres Terrarium genommen. Messe aber heute die kühlste Ecke nochmal.

                          Gerade hat mein Freund in einem anderen Forum den Tipp gefunden, ihre Augen mit Multibionata einzuträufeln um sie aufzupeppeln. Was denkt ihr dazu?

                          Ich werde morgen auf jeden Fall den TA kontaktieren, und es wohl so versuchen, ihr erstmal nichts zu geben.

                          Werde Mikro-Heimchen und Wachsmaden bestellen. Leider hat kerf eine Mindestbestellwert, sodass ich das mit den Ofenfischen nicht probieren kann.

                          Ich hoffe, ich bekomme die Kleine durch


                          Danke für eure Tipps!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            klar sollten sich die Futtertiere schon bewegen, sonst interessiert das die Geckos herzlich wenig
                            Meine Grillen bewegen sich auch. Aber eben anders...




                            Zitat von skmango Beitrag anzeigen
                            Gerade hat mein Freund in einem anderen Forum den Tipp gefunden, ihre Augen mit Multibionata einzuträufeln um sie aufzupeppeln. Was denkt ihr dazu?
                            Hä? Bitte nichts in die Augen träufeln!
                            Das ist keine Form von "Ruhe", oder?

                            Zitat von skmango Beitrag anzeigen
                            Problem mit dem Spot ist, dass ich einfach keinen mit E27-Gewinde in der Stärke 25W oder 15W gefunden habe
                            Wir haben das hier mehrfach in den Terrarien hängen, Philips Spot 25 Watt E27 Gewinde. Findet man in Baumärkten. Ansonsten kann man ja noch Fassung wechseln.

                            Zu welcher Tageszeit gibst du denn Futter ins Terrarium?


                            Grüße
                            Sourri
                            Zuletzt geändert von Sourri; 23.09.2007, 12:35.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              dass es keine Ruhe ist weiß ich ja Habe ja deshalb euch nochmal gefragt, es geht darum, dass sie das dann ableckt und so wenigstens Vitamine bekommt.

                              Ich habe 3 Baumärkte (mehr gibts hier nicht) durch und nirgends gibt es diesen Spot. Aber wenn ich weiß, dass es ihn gibt... eBay
                              Den Spot schalte ich 1 1/2 Stunden nach dem Angehen der Röhre dazu, und anderthalb Stunden vor Ausgehen der Röhre aus.

                              Mit füttern habe ich es probiert, wenn sie wach wird, das ist so ca. 30min. vorm Ausgehen der Röhre und ich habs später probiert. So gegen 22Uhr, und heute Nacht habe ich es mal um halb 4 versucht.

                              Also Jens Rauh schreibt ja, man solle kurz vorm Ausschalten der Beleuchtung füttern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X