Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hält hier Gekko Vitattus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Ingo,

    dass ich andere Beobachtungen als du mache kann auch daran liegen, dass mein Vittatusbecken im Schlafzimmer steht.


    nachtaktive Grüße

    Henning
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #17
      Siehst Du, da ist es kühler als in einem Terrarienraum. Da geht man schon mal zur Lampe zum aufwärmen.

      Aber einigen wir uns doch einfach darauf, dass wir eben unterschiedliche Beobachtungen gemacht haben/machen.

      Auch nachtwachende Kindervatergrüße


      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 04.10.2007, 16:50.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Ich hatte die Lampen gekauft weil ich gelesen hatte das die Streifengeckos auch UV Strahlung brauchen.
        Was ich aber auch nicht verstanden habe weil sie ja nachtaktiv sind und sich eh immer hinter Pflanzen verstecken.
        Hmmmm.....

        Kommentar


        • #19
          Könnte mir jemand bitte noch mal was zu der Luftfeuchte sagen.
          Hatte das breits in erwähnt.
          Und die Temperaturen bei mir sind auf der einen Seite 32 Grad und auf der anderen Seite 30 Grad.
          Sind die in Ordnung??
          Wenn ich jetzt schaue,hab ich sogar nur 35% Luftfeuchte.
          Hängt mein Hygrometer falsch? Hängt hinten an der Wand unter der Lüftung
          Melanie

          Kommentar


          • #20
            Hallo Melanie,



            ich würde sagen etwas zu heiß und zu trocken. Es sollte schon Stellen geben, an denen es so um die 26° C hat. Die Luftfeuchtigkeit sollte auch deutlich höher, ich würde sagen mindestens 50-55% tagsüber sein.
            Weiß jetzt nicht mehr genau, sagtest du, du hast einen Spot im Terrarium? Dann schätze ich, dass das der Grund ist, den braucht man für G.vittatus eigentlich nicht.

            Ich würde mit dem Hygrometer (ist es ein digitales, denn diese kleinen bunten analogen taugen i.d.R nicht sehr viel) an verschiedenen Stellen mal nachmessen, an der Beleuchtung direkt oben an der Lüftung ist in meinen Augen aber nicht der ideale Ort. Eher dort, wo sich die Tiere auch öfter aufhalten zwischen den Pflanzen oder so.


            Grüße
            Sourri

            Kommentar


            • #21
              Hallo Sourri!
              Also ich habe ein Lucky Reptile Hygrometer und auch zwei Thermometer von der Firma.
              Ich hoffe ich werde jetzt nicht verwarnt weil ich die Firma genannt habe.
              Ich habe den Spot jetzt mal ausgemacht um zu gucken wie weit die Temperaturen fallen.
              Habe den Hygrometer jetzt weiter unten hin gemacht,aber so das ich ihn noch sehen kann.
              Dann werde ich mal abwarten wie die Werte nachher sind.
              Sowas hätte mir aber auch mal eher einfallen können:ups:
              Danke erstmal!
              Mfg,Melanie

              Kommentar


              • #22
                Mit dem Verhalten ist das in der Tat so eine Sache. Bei jedem verhalten sich die Tiere eben doch wieder ein bisschen anders. Zu wenig oder genug Platz allein ist wohl in den wenigsten Fällen dafür ausschlaggebend. Ich hatte zwar noch keine G. vittatus, aber ich finde hier passt es trotzdem ganz gut.
                So hatte ich mal ein Paar Gekko gecko, die zu Beginn in einem 80 x 50 x 100 Terrarium lebten. In der Literatur liest man z. B. überall, dass die Tiere kaum einmal Wasser aus einer Schale trinken oder das Äste unter einer bestimmten Dicke nicht benutzt werden.
                Das Männchen (ein echter Brocken) legte jedoch jeden Abend nach dem Verlassen des Verstecks im oberen Bereich seinen Weg durch das Terrarium bevorzugt springend zurück und nutze dabei am liebsten nur fingerdicke Äste (die an einem dickeren Stamm dran waren) um zur am Boden stehenden Wasserschale zu gelangen. Dort wurde dann ausgiebig getrunken.
                Auch ist mir als sehr ungewöhnliches Verhalten im Gedächtnis geblieben, dass dieses Tokee-Männchen regelmäßig Futtertiere auch tief im Bodengrund jagte. Man konnte oft beobachten, wie er an einem Ast oder einer Wand dicht über dem Boden saß und eine Stelle im Boden fixierte. Dabei drehte er abwechselnd den Kopf nach rechts und links und ging mit den Ohröffnungen ganz nah an den Boden heran. Irgendwann schließlich fing er an einer entsprechenden Stelle an zu graben und holte immer eine Zophoba- oder eine Rosenkäferlarve aus mehreren Zentimetern Tiefe hervor.

                Später wollte ich den Tieren etwas gutes tun und sie zogen in ein 150 x 70 x 150 Terrarium um. Aber in diesem fühlten sie sich auch nach 1,5 Jahren nicht so recht wohl. Die Tiere waren so gut wie nie zu sehen und auch nachts kaum einmal zu beobachten. Auch mit dem Fressen lief es nicht so, wie man das von Tokees kennt.
                Schließlich zogen sie in ihr altes Becken zurück. Nach einigen Monaten waren beide wieder sehr aktiv fraßen gut und wirkten deutlich „entspannter“ - trotz oder wegen des kleineren Beckens – wer weiß das schon.

                Mach Dir also wegen deiner Beckengröße mal nicht so einen Kopf. Wenn die anderen Paramerter stimmen, dann wir das schon. Viel Spaß mit den Gestreiften.

                Gruß Stefan L.

                Kommentar


                • #23
                  Sicher, dass das ein Tokeh war und keine Amsel?

                  ..ja ja, die Vertreter der Gattung Gekko sind schon Individualisten:

                  Ich warte seit Jahren darauf, dass sich ein in einem Artbecken mit allem was ein Tokeh so braucht untergebrachtes Paar, das aus ganz bestimmten Gründen so zusammensitzt, fortpflanzt.
                  Sie tun mir den Gefallen einfach nicht.
                  Ihre Artgenossen im Gesellschaftsbecken füllen dagegen meine Aufzuchtbecken reichlich, obwohl ich beileibe nicht alle Babies erwische.


                  Meine G. vittatus haben sich auch erst ab der dritten Paarzusammenstellung fortgepflanzt. Seitdem aber problemlos.

                  Auch bei meinen G. siamensis gab es erst bei der Kombination des dritten Männchens mit dem zweiten Weibchen erste befruchtete Eiablagen

                  Alle Gekko grossmanni, die ich bisher hatte, waren wenig scheu und auch tags viel zu sehen-selbst Wildfänge. Ein Weibchen aus eigener NZ ist nun extrem scheu und hektisch und man sieht tags nichts von ihm. Nicht einmal bei der Fütterung.

                  G. ulikovskii gelten auch als eher gelassen. Mein derzeitiges Paar ist leider auch extrem scheu und sehr hektisch.

                  Meine Tokehs im Gesellschaftsbecken versuchen sich neuerdings am Fischfang. Bisher anscheinend erfolglos, aber das Fressen einer selbstgefischten Schlammschnecke konnte ich schon beobachten.


                  Gruß

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 05.10.2007, 09:02.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Sicher, dass das ein Tokeh war und keine Amsel?

                    Gruß

                    Ingo


                    Interessanter Vergleich :-) hi, hi.

                    Bei den meisten Leuten, die ihn abends mal beobachten konnten, wie er durch das Becken hüpfte und sehr behände an den dünnen Ästen herum kletterte viel regelmäßig der Begriff „Blaues Äffchen“.

                    Gruß Stefan L.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Ingo!
                      Tokeh im Gesellschaftbecken??Geht das??
                      Hab bis jetzt immer nur gelesen das man die nicht vergesellschaften sollte.

                      Nun zu meiner Terrariumgröße:
                      Habe zum Wochenende ein neues.
                      Ein 80x40x100(BxTxH).Dann haben sie in der Breite und in der Höhe jeweils 20 cm mehr.
                      Ist denke ich auch nicht die Welt aber vielleicht doch ein bischen besser.
                      So kann ich auch neu einrichten.

                      Zu der Einrichtung mal ein paar Fragen:
                      Welche Bepflanzung habt ihr so drin?
                      Und was habt ihr noch so in euren Terrarien?
                      Möchte das neue dann so schön wie möglich machen.

                      Jetzt habe ich 2 mal Bodenhanf drin,1 mal Efeutute und ein Ficus elastica.

                      Zu welchen Pflanzen würdet ihr mir raten??

                      Vielen Dank schonmal im voraus!!

                      Mfg,Melanie

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von melli80 Beitrag anzeigen
                        Hallo Ingo!
                        Tokeh im Gesellschaftbecken??Geht das??
                        Hab bis jetzt immer nur gelesen das man die nicht vergesellschaften sollte.
                        Nichts zum einfach so mal probieren oder für kleine Becken -und das bitte ernst nehmen...aber ja, das geht.
                        Ich halte Tokehs seit insgesamt gut 20 Jahren vergesellschaftet, wobei die längste Phase am Stück für ein Einzeltier, einen aktuell ca 15 jährigen Tokeh, jetzt 9 Jahre beträgt.
                        Ich hatte in dieser Zeit bisher weder eine fremdartbedingte Verletzung oder Krankheit bei einem adulten Tokeh noch anders herum.
                        Zugeben muss ich aber, dass vor allem Basilisken ganz gut im Fangen und Fressen junger Tokehs sind. Trotzdem habe ich aber allein dieses Jahr aus dem Gesellschaftsbecken von 1,2 Tokehs bisher 12 Nachkommen herausfangen können.


                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Darf ich mal fragen was in dem Gesellschaftsbecken alles drin ist??
                          Nur aus Neugierde.
                          Ich würde sowas nie versuchen.
                          1. Hab ich den Platz für so ein riesen Becken gar nicht und
                          2. Wäre es für mich als mehr oder weniger Laie undenkbar den Tieren sowas zu zumuten.
                          Ich würde mich das nicht trauen.
                          Aber ich finde solch Gesellschaftsbecken sehr sehr interessant.
                          Habe auch mal eins gesehen was riesig war,stand in einem sehr großen Wohnzimmer.
                          Mit großen Wasserbecken unten,also ein Paludarium??Wenn ich mich jetzt irre.
                          Das Becken sah einfach umwerfend aus.
                          Ich finde es irgendwie auch naturgetreuer,denn in der Natur läuft sich der ein oder andere auch mal über den weg.

                          Mfg,Melanie

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von melli80 Beitrag anzeigen
                            Zu der Einrichtung mal ein paar Fragen:
                            Welche Bepflanzung habt ihr so drin?
                            Und was habt ihr noch so in euren Terrarien?
                            Möchte das neue dann so schön wie möglich machen.

                            Jetzt habe ich 2 mal Bodenhanf drin,1 mal Efeutute und ein Ficus elastica.

                            Zu welchen Pflanzen würdet ihr mir raten??

                            Vielen Dank schonmal im voraus!!

                            Mfg,Melanie

                            Hallo,


                            ich habe als Bepflanzung ebenfalls Efeutute und eine Alocasia. Da es den Geckos nicht so wichtig ist, welche Pflanzen im Becken sind, solltest du dich nach Pflanzen richten, die das Klima im Terrarium (warm, feucht) vertragen.
                            Die beiden Sanseverien würde ich an deiner Stelle weglassen, da ja eigentlich eher Steppenpflanze. Die Alocasia habe ich gewählt, weil sie ursprünglich aus Südostasien kommt, die Efeutute, weil sie so schön robust ist. Ansonsten habe ich nur noch Bambusrohre in verschiedenen Dicken und Korkröhren, in denen die Geckos oft sitzen, im Terrarium.


                            Grüße
                            Sourri
                            Zuletzt geändert von Sourri; 05.10.2007, 11:40.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von melli80 Beitrag anzeigen
                              Ich finde es irgendwie auch naturgetreuer,denn in der Natur läuft sich der ein oder andere auch mal über den weg.

                              Mfg,Melanie

                              Können sich in der Natur dann aber auch wieder AUS dem Weg gehen

                              Kommentar


                              • #30
                                Vielen Dank!
                                Den Bogenhabf hab ich rei gestellt weil ich ihn über hatte und er nur im Weg stand und jetzt sitzt mein Weibchen immer an der selben Stelle an einem Blatt ganz nah an der Wand und deshalb denke ich das ich sie drin lassen werde,ihr zu liebe.Ich hoffe nur die Pflanze überlebt es.Bis jetzt schlägt sie sich aber wacker.

                                Melanie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X