Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hält hier Gekko Vitattus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Sourri Beitrag anzeigen
    Können sich in der Natur dann aber auch wieder AUS dem Weg gehen
    Aber in so einem riesen Becken doch auch
    Ok es ist nicht das selbe,aber wenn es kleine Arten sind,dann kann ich mir wirklich vorstellen das es gut gehen kann.
    Und natürlich nicht zu agressive Arten.
    Melanie

    Kommentar


    • #32
      Zitat von melli80 Beitrag anzeigen
      Darf ich mal fragen was in dem Gesellschaftsbecken alles drin ist??
      Nur aus Neugierde.
      Ich würde sowas nie versuchen.
      1. Hab ich den Platz für so ein riesen Becken gar nicht und
      2. Wäre es für mich als mehr oder weniger Laie undenkbar den Tieren sowas zu zumuten.
      Ich würde mich das nicht trauen.
      Aber ich finde solch Gesellschaftsbecken sehr sehr interessant.
      Habe auch mal eins gesehen was riesig war,stand in einem sehr großen Wohnzimmer.
      Mit großen Wasserbecken unten,also ein Paludarium??Wenn ich mich jetzt irre.
      Das Becken sah einfach umwerfend aus.
      Ich finde es irgendwie auch naturgetreuer,denn in der Natur läuft sich der ein oder andere auch mal über den weg.

      Mfg,Melanie
      Kann es sein, dass Du damit eben gerade mein Wohnzimmergesellschaftsbecken http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gerichtet3.JPG Bzw seinen Vorgänger:
      http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rri1206__2.JPG meinst ?
      Allerdings ist mein Wohnzimmer nicht "sehr groß"

      Neben Tokehs wohnen da Stirnlappenbasilisken, Große Winkelkopfagamen, Rokokokröten und als Putzkolonne Landkrabben und Landeinsiedler sowie viele viele Fische und Garnelen.
      Die Tiere müssen sich durchaus nicht ständig sehen und können sich auch aus dem Weg gehen-was sie mal mehr, mal weniger tun. Vor allem stören sie sich in der Regel nicht an den gegenseitigen Schlafplätzen.
      Begegnungen gibt es vor allem zwischen Kröten und Landeinsiedlern sowie zwischen Basilisken und Winkelkopfagamen. Für den Betrachter sind dabei keine gegenseitigen Reaktionen festzustellen (was ich bei den beiden Echsenarte so nicht erwartet hätte-es war nur so ein Test, aber es bleibt jetzt dabei)

      Gruß

      Ingo

      P.S.. Sanseverien mögen viele Geckos als Sitzunterlage und die langblättrigen Arten gedeihen sogar bei bis zu 20 cm Wasserstand. Nicht nur im Terrarium, habe die auch schon als Teichrandbepflanzung gesehen.
      Zuletzt geändert von Ingo; 05.10.2007, 12:14.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #33
        Ingo,das ist echt ein sehr sehr schönes Becken!!!
        Und so ne schöne Beflanzung:wub:

        Man was bin ich neidisch:ups:

        Aber das was ich gesehen habe war noch größer glaube ich.
        Und komplett aus massivem Holz umrahmt,ich glaube Rustikal oder Eiche.
        Das Becken war da,ich meine 3,60m lang und 2,30 hoch und 1,20 tief oder so.
        Und unter dem Becken waren noch Schubladen wo man alles verstauen konnte.
        Sah aus wie ein riesen Kleiderschrank nur halt als Terrarium.
        Aber deins finde ich auch sehr sehr schön.
        Ich wünscht ich hätte auch so viel Platz so ein großes zu stellen.
        Aber vergesellschaften würde ich dann trotzdem nicht.
        Wie groß ist das Becken denn,wenn ich fragen darf??

        Mfg,Melanie

        Kommentar


        • #34
          Hallo,


          klar, wenn man das nötige Wissen und die Erfahrung hat (dass ich die gepflegte Art auch gut genug kenne, damit ich auch beispielsweise bei einem nachtaktiven Tier, das tagsüber vielleicht gar nicht viel macht, sehen kann, wenn es sich nicht wohl fühlt usw. usw. hatten wir ja alles schon...) um die Bewohner entsprechend zu wählen, wird es für die Tiere wohl auch nicht groß nötig sein, sich aus dem Weg zu gehen. (Ist doch bei Ingo alles gegeben, weiß ich doch, mir schwirren da nur ganz andere Dinge, im Kopf rum... )
          Bei meinen "Tierwünschen" wäre so ein Gesellschaftsbecken aber ja sowieso nicht drin.


          Grüße
          Sourri

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            P.S.. Sanseverien mögen viele Geckos als Sitzunterlage und die langblättrigen Arten gedeihen sogar bei bis zu 20 cm Wasserstand. Nicht nur im Terrarium, habe die auch schon als Teichrandbepflanzung gesehen.

            Ich dachte immer die gehen bei zu viel Nässe ein... wieder was g'lernt...

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Sourri Beitrag anzeigen
              Ich dachte immer die gehen bei zu viel Nässe ein... wieder was g'lernt...
              Hab ich auch gedacht!!
              Staunässe bringt die um,hab ich gelesen.

              Hmmmm......

              Kommentar


              • #37
                Ja, dauernde nasse Erde mögen sie eigentlich nicht. Aber mäßg feucht geht (habe sie in einem Phelsumenterrarium) und interessanterweise bei viel Licht eben auch halb untergetaucht. An einer Universität in Indien habe ich eine Stelle gesehen, wo S. trifasciata (Als Zierpflanze eingesetzt) von selber vom Ufer aus in den Wasserbereich gewachsen ist.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #38
                  Hallo Melanie

                  Komm ich auch mal dazu zu antworten ;-)

                  Also die Masse des neuen Terrarium halte ich für genügend. Ich halte mein Pärchen in einem 100x50x120er Becken.
                  Bepflanzt habe ich es u.a. mit einem Drachenbaum (Dracaena fragrans) einigen Efeututen (Epipremnum pinnatum) und einem Kolbenfaden (Aglaonema commutatum).

                  Zusätzlich habe ich einen Wasserfall drin. Leider ist die Pumpe kaputt, so dass ich alle paar Tage selber wasser nachgiesse. Um die Pumpe zu ersetzen müsste ich einen grossen Teil des Terrariums ausräumen, deshalb lass ich das vorläufig noch. Die Luftfeuchte im Becken hat sich mit der Zeit bei ca. 75-80% am Tag und um die 90-95% in der Nacht eigependelt. Bei Inbetriebnahme des Beckens lag diese jeweils knapp 15% tiefer. Aber mit zuhnemendem Wachstum der Pflanzen steigerte sie sich automatisch.
                  Sprühen tue ich morgens und abends.

                  Als Beleuchtung dient ein Halogenspot, eine Leuchtstoffröhre und eine Energiesparlampe. Die Temperaturen liegen zwischen 23 und 30°C bzw. bis 35°C unter dem Halogenspt. In der Nacht fällt diese auf Zimmertemperatur.

                  Meine beiden halten sich am Tage bevorzugt zwischen den Blättern des Drachenbaumes unter der Leuchtstoffröhre auf.

                  Gruss
                  Markus

                  Kommentar


                  • #39
                    Meine größeres Terrarium kommt heute abend.
                    Nun hab ich ein Problem.
                    Habe ja eine Repti sun 2.0 oder war es 5.0,na ja auch wurscht,drin und sie ist grad kaputt gegangen.
                    Habe hier noch eine Leuchtstoffröhre für Aquarien.Neu!
                    Das ist eine Sun Glo T 8 Röhre 20 Watt.
                    Kann ich die auch verwenden???
                    Es wäre super wenn mir das einer sagen könnte.
                    Mfg,Melanie

                    Kommentar


                    • #40
                      Hallo????
                      Kann mir da jemand vielleicht helfen???
                      Kann ich ne Aquarium Leuchtstoffröhre benutzen.
                      Ist ne Sun Glo T8 20 Watt.
                      Mfg,Melanie

                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo,



                        da wie gesagt für die nachtaktiven G.vittatus das Licht keine so große Rolle spielt, kannst du auch die Aquarienlauchtstoffröhre nehmen.


                        Grüße
                        Sourri

                        Kommentar


                        • #42
                          Danke Sourri!!!!

                          LG;Melanie

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo,

                            mein freund und ich hatten auch mal ein pärchen gehabt, die auch 3x eier gelegt haben, oder besser gesagt geklebt , leider ist nur ein mal ein jungtier geschlüpft und dann kurze zeit später verstorben, woran kann es gelegen haben das es nix geworden ist? habt ihr da vielleicht eine idee?

                            LG Steffi

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von ElfiDMG21 Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              mein freund und ich hatten auch mal ein pärchen gehabt, die auch 3x eier gelegt haben, oder besser gesagt geklebt , leider ist nur ein mal ein jungtier geschlüpft und dann kurze zeit später verstorben, woran kann es gelegen haben das es nix geworden ist? habt ihr da vielleicht eine idee?

                              LG Steffi
                              Hallo!
                              Da ich Anfänger in der Haltung von G.Vitattus bin,kann ich da leider gar nicht weiter helfen.
                              Habe mein Pärchen ja noch nicht so lange.
                              Aber sicher gibt es hier viele die dir weiter helfen können

                              Mfg,Melanie

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo Steffi,

                                das kann eine ganze Menge Gründe haben. Die typischsten wären jedoch ungeeignete Inkubationstemperaturen oder eine Unterversorgung des Weibchens während der Trächtigkeit.

                                Liebe Grüße
                                Karsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X