Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Geckos? - Zutraulichkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Geckos? - Zutraulichkeit

    Sorry, wenn ich jetzt hier ein klein wenig nerve, ´bin halt Anfänger und hab entsprechend viele Fragen. Also:

    Ich möchte mir Taggeckos anschaffen. Für die Art habe ich mcih aber noch nicht entschieden (wobei ich ja Phelsuma ornata voll toll finde). Ein recht großes Kriterium ist für mich aber die Zutraulichkeit. Ich hätte ungerne eine Art, von der man nichts sieht und sich nur versteckt. Toll wäre natürlich, wenn die Tiere (mit der Zeit natürlich) vielleicht sogar von der Hand oder der Pipette fressen würden.
    Welche Arten wären sind denn nicht so scheu?
    (Arten die auch für Anfänger geeignet sind)

  • #2
    Zitat von Rivfader Beitrag anzeigen
    ......Ein recht großes Kriterium ist für mich aber die Zutraulichkeit......
    Wenn das ein großes Kriterium für dich ist, dann lass es bitte!
    Geckos sind, und bleiben Wildtiere und keine "Kuscheltiere"!

    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      zahm

      Also mit zahmen Reptilien ist nicht weit her! Leguane fallen da eher noch rein, aber sonst kann man bei allen nur von Gewohnheit sprechen! Manche gewöhnen sich an die Bewegungen vor und im Terrarium und manche an die Hand!
      Vielleicht sagt jemand was anderes aber sitzen bleiben so ziemlich alle, die daran gewöhnt sind, dass sich vor dem Terrarium was tut!
      Meine Halsbandleguane springen, sobald ich das Terrarium aufmache auf meinen Arm oder kriechen auf meine Hand, ist aber auch nicht die Regel!

      Die Zwergwüstengeckos ca 4-7 cm groß bleiben sitzen, manche kann ich auch leicht berühren! Aber Reptilien sind ja keine Streicheltiere und alles was in dieser Richtung übertrieben wird, bedeutet Stress für die Tiere und ist nicht sehr Gesundheitsfördernd!
      Was noch vom Wesen eher für dich in Betracht kommt, sind Bartagamen! Die sind streichelzahm!

      Aber ich hoffe, dass die Haltung des jeweiligen Tieres mehr im Vordergrund steht, als das zahme liebe, denn du musst ja dem Tier dann ja auch das bieten, was es zum Leben braucht!
      Von Iguana Iguana - Grüner Leguan, schreibe ich gar nicht viel, denn die werden zu groß, sind aber bei viel Beschäftigung von klein auf ganz zahm, vor allem für die Bezugsperson!

      LG Uschi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Rivfader Beitrag anzeigen
        ... Ein recht großes Kriterium ist für mich aber die Zutraulichkeit. Ich hätte ungerne eine Art, von der man nichts sieht und sich nur versteckt. Toll wäre natürlich, wenn die Tiere (mit der Zeit natürlich) vielleicht sogar von der Hand oder der Pipette fressen würden.
        Welche Arten wären sind denn nicht so scheu?
        (Arten die auch für Anfänger geeignet sind)
        Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
        Wenn das ein großes Kriterium für dich ist, dann lass es bitte!
        Geckos sind, und bleiben Wildtiere und keine "Kuscheltiere"!
        Och komm, Jörg,

        leg mal die Goldwaage an die Seite und lies den Beitrag bis zum Ende.

        Ich jedenfalls habe nicht den Eindruck gewonnen, dass es dem Treaderöffner um Taggeckos als "Kuscheltiere" geht. Ganz im Gegenteil, ich finde es positv wenn ein zukünftiger Halter sich im Vorfeld nicht nur über die Bedürfnisse der angedachten Pfleglinge erkundigt, sondern gleichermaßen darüber nachdenkt, welcher Pflegling den persönlichen "Bedürfnissen" des Pflegers gerecht wird. Wie sonst soll sich denn die anfängliche Begeisterung am neuen Hoby mittel- bis langfristig halten?

        Peter (der, was Phelsumen betrifft, leider eher der falsche Ansprechpartner ist ...)

        PS: Aus Gesprächen mit anderen Terrarianern weiß ich, dass beispielsweise Phelsuma madagascariensis grandis sich wunderbar konditionieren läßt und den Fütterer stets gierig erwartet ... - ähnliches gilt sicherlich auch für andere Vertreter der Gattung, da werden die Fachleute weiter helfen können.

        PPS: Klick!
        Zuletzt geändert von sch.niehoff; 08.10.2007, 18:54. Grund: PPS: ...
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
          Och komm, Jörg,

          leg mal die Goldwaage an die Seite und lies den Beitrag bis zum Ende.
          Oh....sorry!
          Ich glaube, ich hätte doch den Beitrag zu ende lesen sollen!
          Prima Anfängertiere für kleinere Terrarien sind z.B. : Phelsuma klemmeri oder Phelsuma laticauda.
          Gruß Jörg

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte schon einige Phelsumen aber Phelsuma abotti sumptio ist meiner Meinung nach die "zutraulichste" Art. Sie versteckt sich nicht permanent; gewöhnt sich schnell an eine neue Umgebung und verfolgt immer interessiert die Geschehnisse außerhalb des Terrariums - mit Futter hat man sie außerdem schnell auf seiner Seite . Es ist schade, dass diese Art so wenig Beachtung findet, weil sie eher unscheinbar vom Äußeren her ist...
            Aber falls es doch was Bunteres sein soll, dann ist P. m. grandis in diesem Zusammenhang auch wärmstens zu empfehlen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              wenn Zahmheit bedeutet, das die Tiere nicht gleich bei jeder Bewegung vor dem Terrarium davonstürzen, dann ist das nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bei fast allen Taggeckos zu erreichen. Allerdings ist dies nicht nur artabhängig, sondern auch individuell verschieden. So ist mein Phelsuma l. laticauda - Weibchen fast immer präsent und frißt auch problemlos von der Pinzette. Im Gegensatz dazu zeigt sich das Männchen nur sehr selten.

              Die von Dir erwähnten Phelsuma ornata sind für einem Anfänger gut haltbar, benötigen aber viel Licht und auch mehr Wärme als die meisten andere Arten. Ein Nachteil ist außerdem das Nachlassen der Farbintensität bei den Nachzuchten.

              Die "zutraulichste" Art ist bei mir Phelsuma quadriocellata, die Tier sind eigentlich immer sichtbar. Die Haltung ist relativ einfach, allerdings bereitet die Aufzucht der Jungtiere oft Probleme. Daher sind sie nicht unbedingt für Anfänger geeignet.

              Viele Grüße Peter

              Kommentar


              • #8
                Also ich hatte mal ein Phelsuma l. lineata-Männchen was man als nahezu aufdringlich hätte beschreiben können...

                Viele Grüße
                Micha

                Kommentar


                • #9
                  Ich kann da noch P. astriata astriata empfehlen. Wunderschöne kleinere Phelsume, die praktisch immer zu sehen ist. Hand in das Terrarium halten mit etwas fressbarem darauf und die Geckos sitzen ruck-zuck auf der selben (wer´s braucht).

                  Gruß Stefan L.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!

                    Meine mad. grandis sind relativ zahm. Sie sind eben sehr bestechlich...
                    Von Verstecken ist keine Spur und von der Pinzette fressen bzw. vom Finger schlecken beide.
                    Das Männchen kann man sogar "streicheln". Er bleibt ruhig sitzen und wenn es genug ist, geht er gemächlich weg. Also keine Spur von Panik. (Bevor jetzt jemand aufschreit: nein, das ist nicht alltäglich und nur alle paar Wochen der Fall, dass er angefasst wird). Leider ist das Zutrauliche beim Saubermachen ein Nachteil, hatte schon mehrfach nen Gecko auf der Schulter sitzen...

                    Außerdem sind diese Phelsumen recht leicht zu bekommen, für "Anfänger geeignet", "bunt" und sie werden relativ groß. (Das setzt natürlich ein großes Becken vorraus)

                    Gruß Krissy

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,


                      jetzt will ich auch mal meine Erfahrungen zum Besten geben.

                      Davon abgesehen, dass es einzelne Exemplare gibt, die sich völlig artuntypisch verhalten, kann das gesagte über mad. grandis bestätigen.

                      Abotti sumptio war bei mir eher scheu - und - nicht zu vergessen, sehr schlecht für einen Anfänger - sowas von megaschnell, da kann so bald keine andere Phelsume mithalten.

                      Astriata astriata sind meiner Erfahrung nach immer "unscheu" - d.h. keine große Fluchtdistanz, Futtertiere werden meist ohne großartige Konditionierung von der Pinzette oder gar von der Hand genommen, verstecken ist ausser beim Schlafen ein Fremdwort für sie.

                      Laticauda laticauda - da hatte ich schon Exemplare mit Nerven wie breite Bandnudeln - nicht scheu, immer zu sehen, zutraulich - aber auch gerade bei dieser Art kommt es durchaus vor, dass sie, sobald jemand ins Zimmer kommt oder hinkuckt, verschwunden sind.

                      Und klemmeri - eine wunderhübsche kleine Phelsume, die sich auch nicht versteckt und ans Füttern mit Pinzette gewöhnen lässt. Schwieriger ist es da, das Becken so dicht zu kriegen, dass sie nicht ausbüxen. Sie machen ihrem Namen alle Ehre und schaffen es, sich durch winzigste Schlitze durchzuklemmen. (Wobei sie den Namen haben, weil ein Herr Klemmer sie entdeckt hat, soweit ich mich erinnere - nicht etwa wegen ihres Verhaltens)

                      Phelsuma ornata ist auch relativ zeigefreudig - wobei ich da auch schon andere Exemplare hatte - aber sonst recht große Fluchtdistanz würde ich meinen und Anfängern nicht unbedingt zu empfehlen.

                      Die Seite, die Peter verlinkt hat ist auf jeden Fall super zum ersten Informieren, ansonsten würde ich Lektüre von http://www.amazon.de/Faszinierende-T...1931973&sr=1-1 und/oder http://www.amazon.de/Taggeckos-Die-G...1931973&sr=1-1 und/oder http://images.google.com/imgres?imgu...icial%26sa%3DN
                      empfehlen.

                      Liebe Grüße, Flocke
                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von laticauda61 Beitrag anzeigen
                        Die von Dir erwähnten Phelsuma ornata sind für einem Anfänger gut haltbar, benötigen aber viel Licht und auch mehr Wärme als die meisten andere Arten. Ein Nachteil ist außerdem das Nachlassen der Farbintensität bei den Nachzuchten.

                        Gerade Ph. ornata ist meiner Meinung nach absolut nicht für den Anfänger geeignet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ok,

                          vielen, vielen Dank für die vielen Antworten. (Macht meine Entscheidung zwar nicht gerade leichter, aber da könnt ihr ja nix zu )
                          Ph. m. grandis fänd ich echt geil, doch ich hab nur ein 50x40x80 Becken und das ist zu klein. Leider....
                          Doch meine engere Auswahl szeht schon mal fest: Ph. ornata (weiterhin), Ph. quadiocellata, Ph. lineata und Ph. astriata.
                          Ph. klemmeri ist mir irgendwie ein wenig zu klein. Und wenn die Tiere auch noch leicht ausbüchsen.....

                          Aber nochmal vielen Dank^^

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo

                            Es gibt einige, gut haltbare Arten, welche in dein Terrarium passen würden. Das wären: Ph. abotti abotti, abotti checkei, comorensis, dubia, klemmeri, laticauda sp., lineata sp., nigristriata, robertmertensi, v-nigra pasteuri .
                            Wobei einige Arten durch ihre scheuere Art wohl wegfallen werden.

                            inexpectata, ornata etc. habe ich extra nicht aufgezählt, da diese meiner Meinung nach keine Anfängertiere sind.

                            Gruss
                            Markus

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Scott Beitrag anzeigen
                              Gerade Ph. ornata ist meiner Meinung nach absolut nicht für den Anfänger geeignet!

                              Hallo,
                              gibt es dafür eine Begründung? Phelsuma ornata war eine der erste Phelsumenarten, die ich gepflegt habe und es gab nie irgendwelche Probleme mit dieser Art.
                              Tschüß Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X