Hi Peter,
und wie lange hast du die Art gehalten? Wieviele Generationen hast du nachgezogen?
Ich begründe meine Aussage mit der Tatsache, dass die Weibchen der Art sehr hinfällig sind und ein Anfänger noch nicht den optimalen Gesundheitszustand der Tiere einschätzen kann.
Außerdem werden überwiegend Weibchen nachgezogen, was für mich noch ein Grund dafür ist, Paare bzw. Männchen nur an erfahrene Halter abzugeben damit sich diese Art langfristig auch mal wirklich in deutschen Terrarien etabliert. Bisher hatte man zwar durchaus den Eindruck, dass dies der Fall sei, doch im Grunde hat sich hier bloß jeder schnell wieder mit "EU-Nzten" eindecken können, wenn mal ein Tier gekippt ist. Das ist nun zum Glück nicht mehr möglich.
Weiterhin sind die Jungtiere u.U recht heikel in der Aufzucht, wenn sie nur suboptimal versorgt werden, was einem unerfahrenen Halter schneller passieren kann und es kommt nicht selten vor, dass die jungen Weibchen zwergwüchsig bleiben, bzw. zu früh Wachseier ansetzen.
Aus den genannten Gründen bin ich der Überzeugung, dass Ph. ornata nicht anfängergeeignet ist bzw. wie alle anderen Maskarenen Taggeckos auch, nicht in Anfängerhände gehört. Ich kann daher auch nicht nachvollziehen, wieso H.P. Berghof die Art als leicht haltbar in seinem Buch "Taggeckos" deklariert.
Viele Grüße, Jan
und wie lange hast du die Art gehalten? Wieviele Generationen hast du nachgezogen?
Ich begründe meine Aussage mit der Tatsache, dass die Weibchen der Art sehr hinfällig sind und ein Anfänger noch nicht den optimalen Gesundheitszustand der Tiere einschätzen kann.
Außerdem werden überwiegend Weibchen nachgezogen, was für mich noch ein Grund dafür ist, Paare bzw. Männchen nur an erfahrene Halter abzugeben damit sich diese Art langfristig auch mal wirklich in deutschen Terrarien etabliert. Bisher hatte man zwar durchaus den Eindruck, dass dies der Fall sei, doch im Grunde hat sich hier bloß jeder schnell wieder mit "EU-Nzten" eindecken können, wenn mal ein Tier gekippt ist. Das ist nun zum Glück nicht mehr möglich.
Weiterhin sind die Jungtiere u.U recht heikel in der Aufzucht, wenn sie nur suboptimal versorgt werden, was einem unerfahrenen Halter schneller passieren kann und es kommt nicht selten vor, dass die jungen Weibchen zwergwüchsig bleiben, bzw. zu früh Wachseier ansetzen.
Aus den genannten Gründen bin ich der Überzeugung, dass Ph. ornata nicht anfängergeeignet ist bzw. wie alle anderen Maskarenen Taggeckos auch, nicht in Anfängerhände gehört. Ich kann daher auch nicht nachvollziehen, wieso H.P. Berghof die Art als leicht haltbar in seinem Buch "Taggeckos" deklariert.
Viele Grüße, Jan
Kommentar