Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal n Haufen Fragen - Phelsumen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nochmal n Haufen Fragen - Phelsumen

    Hallo,

    nachdem ich mir jetzt die 2 Wochen über fast alles durchforstet hab, was sich über Terraristik und Geckos finden ließ, hab ich meine Auswahl und meine Fragen etwas erneuert:

    - Ich interessiere mich für Phelsuma quadriocellata, nigristriata, klemmeri und vielleicht auf lineata.
    - Noch hab ich kein Terrarium, doch auf meinen kleinen Schrank würden die folgenden Behälter passen: 60x45x60 und 50x40x80
    - Welche dieser Arten ist denn am besten für mich geeignet? (bin Anfänger)
    - Welche Art ist scheu, welche nicht (ich weiß, dass quadriocellata recht "zahm" werden kann).
    - Reicht eine der Größen für ein Pärchen?
    - (Klemmeri wird mir zwar n bissl zu klein, aba wenn alle anderen ausscheiden sollten, dann solls auch diese Art sein)
    - Kann man Klemmeri jetzt eigentlich in Gruppen halten? (Hab manchmal davon gelesen)
    - Die Meinungen gehen bei quadriocellata ja weit auseinander, was die eignung für anfänger betrifft. Also is die Art jetzt was für Anfänger, oder nicht?
    - was könnt ihr mir allgemein zu nigristriata sagen? hab net viel drüber gefunden. (nur auf 1 seite!)
    - und mit lineata kenn ich mich noch gar net aus, bin erst durch nigristriata auf diese Art aufmerksam geworden. Wie ist denn die Pflege mit der Art?

    (Sry das ist jetzt in ganzer Haufen an Fragen. Eben alles, was mir do einfiel)

    P.S.: (Bücher hab ich zwar noch nicht, werd sie aber schon bald bestellen^^)

  • #2
    Hallo,

    zu den Phelsuma Quadriocellata findest du zwei Threads unter deinem bereits einen recht ausführlichen Thread, wo Terrariengröße, Anforderungen und etwaige Besonderheiten angesprochen werden..

    Kurz zusammengefasst:
    Phelsuma Quadriocellata sind schwer aufzuziehen, Nachzuchten sind nicht sehr farbenfroh und auf Wildfänge soll man verzichten, außerdem ist dein zur Verfügung stehendes Terrarium unter Umständen ein Tick zu klein.

    Vermutlich solltest du dich auch mit Klemmeris anfreunden! Und wieso stört denn die Größe?! Ich mein, die Geckos nimmt man ja nicht aus dem Terrarium auf die Hand etc. Klar sind größere Zehen zB bei Häutungsproblemen "einfacher" handzuhaben als "Mini-Zehen", aber sonst?!

    Zu den anderen Arten kann ich dir leider nichts sagen, hatte mich ausführlich über Laticauda, Quadriocellata und Klemmeris informiert...

    Die erste Anlaufstelle zu den Taggeckos wirst du wohl kennen, oder? www.ig-phelsuma.de - vielleicht findest du dort in den Links noch weitere, interessante Seiten - ansonsten werden sich sicher auch hier noch ein paar Leute äußern!

    Viel Freude bei der Info-Beschaffung!
    Martin

    PS Zwei Wochen sind noch überhaupt keine Zeit, die man sich mit den Anforderungen auseinandersetzen kann und teilweise auch sollte...
    Zuletzt geändert von Elcom221; 19.10.2007, 15:02. Grund: Buchstabendreher zurückgedreht.

    Kommentar


    • #3
      Bei den klemmeris finde ich das schwierig mit dem futter. die brauchen doch mikro-heimchen und ganz kleine insekten. die sind doch biel schwerer zu verfüttern oder nicht? (kenn mich net aus, is nur so vermutung). außerdem finde ich das grün der meisten anderen iregndwie n tick schöner als das blau und gelb der klemmeris (aber darüber kann man hinwegsehen)
      Wie at werden die eig.?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        stimmt, Futter ist natürlich auch kleiner.. Hatte ich gerade gar nicht dran gedacht! Aber das geht, man wird mit jeder Fütterung geschickter und gewöhnt sich dran. Entweder mit einer Federpinzette schnappen oder wie es viele Spinnenhalter machen, die Mikroheimchen per Strohhalm "aufsaugen" und an die gewünschte Stelle bugsieren.. Strohhalm sollte man zB mit einem Nylonstrumpf verschließen. Vielleicht nicht gerade die leckerste Variante, aber sie funktioniert.. Ansonsten wachsen die Geckos recht zügig ran und bewältigen bald auch "größere Mikros" und kleinere Heimchen & co.. Aber gut dass du an die Futtertiergröße denkst, Mikro-Heimchen und ähnliches Kleingetier gibts nicht in jedem Terraristikladen vor Ort zu kaufen! Sollte man sich also durchaus Gedanken machen.

        Die Klemmeris werden laut dem Art für Art Buch ca. 5-8 Jahre alt. Ich selbst habe dazu noch keine Lanzeiterfahrung..

        Viele Grüße
        Elcom221

        Kommentar

        Lädt...
        X