Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perfekter Bodengrund für Phelsumen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo.
    Ich habe kein Fliegengitter (das verrottet meiner Erfahrung nach mit der Zeit) sondern etwas weitmaschigeres Fiberglasgitter. Gibts bei uns in der ehemaligen SBZ bei Hornbach von der Rolle. Mit dem Einpflanzen und der Standfestigkeit von Pflanzen gab es bisher keine Probleme. Man kann auch die Erde höher einfüllen, also das kann ja wohl jeder vor Ort selbstständig auf die Reihe kriegen. Wenns wackelt, füllt man eben noch etwas auf. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
      Ist mir egal, da wird eh nix mehr umgepflanzt. Wenn wird alles mitsamt dem Terrarium drumrum weggewixt.
      Lieber Herr Zeeb,

      mir ist klar, dass Sie als Kind der Überfluss- und Wegwerfgesellschaft es nicht anders gelernt haben - aber zumindest hier im Forum, wo nun einmal auch jüngere Teilnehmer, die im Zeitalter der Rohstoffknappheit groß werden müssen, lesen, könnten Sie sich doch mit derart abfälligen Äußerungen ein wenig zurückhalten.

      P.unkt
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #18
        Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
        Lieber Herr Zeeb,

        mir ist klar, dass Sie als Kind der Überfluss- und Wegwerfgesellschaft es nicht anders gelernt haben - aber zumindest hier im Forum, wo nun einmal auch jüngere Teilnehmer, die im Zeitalter der Rohstoffknappheit groß werden müssen, lesen, könnten Sie sich doch mit derart abfälligen Äußerungen ein wenig zurückhalten.

        P.unkt
        Völlige Zustimmung meinerseits,
        mann sollte auch besdenken das
        es auch Schüler gibt die hier lesen.
        Und so gibt man(n) ein schlechter
        Vorbild für die Jugend vor-
        Ausserdem heisst das Motto
        Rescoucen sparsam umzugehen,
        statt sie zu verschwenden.
        Wir sind keine republikanischen
        Amerikaner.

        Gruss

        Alexis

        Kommentar


        • #19
          hallo.
          Zu den Pflanzen, speziell dem Bogenhanf: man kann ihn ja im Topf belassen und Steine zum beschweren obendrauf stellen, dann wird er stabiler. Oder man lässt ihn eh in einer Ecke gedeihen, dann kann er sich an der Wand abstützen. Bogenhanf macht, soweit mir bewusst ist, nicht viel Wurzeln, braucht also nicht viel Bodengrund. Ich habe die meisten meiner Pflanzen, die nicht aufgebunden sind, im Topf belassen; sollten sie krank werden, kann ich sie rausnehmen, ohne gleich den ganzen Boden aufzureissen. Ausserdem brauchen diverse Pflanzen unterschiedliche Erde, und Pflanzen wie etwa die Efeutute, die massiv Wurzeln bildet, aber mit wenig auskommt, kann andere, langsamer wachsende Pflanzen nicht abwürgen.

          Ich habe es so gemacht, dass ich zuunterst ca. 3cm Blähton habe, dann eine dünne Schicht Filterwatte aus der Aquaristik, dann die Blumentöpfe draufgestellt und Rindenschnitzel drumherum, bis die Töpfe (aus Kunststoff, da Ton gern Schimmelt oder Kalk auskristallisiert) fast verschwinden. Eigentlich wollt ich es so belassen, aber die Rindenschnitzel halten mir zuwenig Feuchtigkeit (für meinen Geschmack - nach 10 minuten sackte die Luftfeuchtigkeit nach dem sprayen schon wieder ab) und also hab ich noch eine ca. 2cm dünne Schicht mit Weisstorfplatten ausgelegt, auf dem Farne, Moose und andere feuchtigkeitsliebende und kleinbleibende Pflanzen wachsen sollen. Um dem Schimmel vorzubeugen, habe ich weisse Asseln eingesetzt.

          Ich könnte das stehende Wasser in der Blähtonschicht mit zwei verlegten Schläuchen absaugen, falls sich Schimmel bilden würde. Tatsächlich war das bis jetzt nicht nicht nötig.

          Gruss
          Berit

          Kommentar

          Lädt...
          X