Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilien trotz Cryptosporidien?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilien trotz Cryptosporidien?

    Hallo!
    In letzter Zeit hat die Terraristik für mich einen sehr wichtigen Standpunkt eingenommen. Umso mehr hat mich der Befund von meinem Neuzugang erschüttert. Positiv auf Cryptosporidien. Seitdem lässt mich eine Frage nicht mehr los: War es das jetzt mit der Terraristik für mich, oder geht es doch noch weiter. Was müsste ich beachten, wenn ich weiterhin Reptilien halten möchte? Ich weiß jetzt nicht, ob das hier das richtige Forum ist aber naja. Am liebsten würde ich weiterhin Geckos halten, aber es gibt ja auchnoch andere spannende Reptilien. Ich würde mich sehr über gute Antworten freuen.
    mfg Hauke

  • #2
    Cryptosporidien

    Hallo
    Ich würde dir ja gerne helfen, aber darüber habe ich keine Ahnung. Aber ich denke,es gibt in diesem Forum sicher Fachmänner und Fachfrauen in diesem Thema

    Grüsse Sandra

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Es spricht nichts gegen die weitere Haltung von Geckos und anderen Reptilien.

      Du musst aber auf jeden Fall jeglichen Kontakt des erkrankten Tieres mit anderen Reptilien vermeiden. Am besten bzw. unumgänglich ist eine räumliche Trennung. Weiterhin dürfen nicht dieselben Materialien wie z.B. Pinzetten etc. für Gesunde und Kranke benutzt werden.
      Das kranke Tier zuletzt versorgen und anschliessend gut die Hände waschen und desinfizieren.

      Grüße
      Sebastian
      Zuletzt geändert von Sebastian S.; 31.10.2007, 11:34.

      Kommentar


      • #4
        Das ist gut zu hören. Beruhigt mich auf jeden fall!

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Ich würde Handschuhe tragen !
          Du kannst die Cryptosporidien nicht durch Desinfektion unschädlich machen.
          Ist denn nun wirklich sicher dass es nicht vom Futter kommt ?

          P.S. Bin die Fröschletante

          Gruß Martina
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 01.11.2007, 15:36. Grund: Verniedlichung

          Kommentar


          • #6
            Wie soll ich mir denn sicher sein, dass es nicht vom Futter kommt? Das Risiko besteht ja eigentlich immer.

            Kommentar


            • #7
              Nein das Risiko besteht nicht. Eine Übertragung von Cryptosporidium saurophilum mit Insekten als Zwischenwirt ist ausgeschlossen. Durch mangelnde Hygiene übertragene Parasiten, die durch Aufsitzen übergeschleppt werden, kann natürlich eine Infektion ausgehen. Wenn man ganz sicher gehen will, verwendet man halt getrennte Futtertierboxen oder richtet generell einen "Seuchenbereich" in der Umgebung des betroffenen Terrariums ein, dessen Materialien, Futtertiere etc. nur dort verwendet werden. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Ich hab die Futtertiere räumlich von allen Terrarien getrennt... die Futtertiere, die dann für das kranke Tier bestimmt sind, haben keinen kontakt mehr zu anderen Lebewesen....

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sebastian Schenk Beitrag anzeigen
                  anschliessend gut die Hände waschen und desinfizieren.
                  Die Mittel die sicher helfen machen die Hände derbe kaputt und sind sowieso alles andere als geeignet. Ohne Einweghandschuhe würde ich da gar nichts anfassen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ähm wie ist es eigentlich mit der Verschleppung von den Cryptosporidien auf Wasserhähne oder Türklinken? Wie lange würden die dort überleben?

                    Kommentar


                    • #11
                      Verkapselte Eier haben angeblich eine Lebenszeit von bis zu 5 Jahren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielleicht kling ich jetzt herzlos,aber ich würde so ein Tier euthanasieren lassen,
                        das betreffende Becken und alles was damit in Berührung kam entsorgen.
                        1. würde ich nicht wollen das es irgendwann leidet und 2. hätte ich auch Manschetten um meinen Bestand.


                        Bea

                        Kommentar


                        • #13
                          Ob ich sie gleich töten lasse weiß ich nicht, aber ich bin grad dabei jemanden zu suchen, der sie nehmen könnte. Was meinst du mit Manschetten? Hmm das mit den Eiern ist schon mies... Naja mal sehen...
                          mfg Hauke

                          Kommentar


                          • #14
                            Rede doch mal mit deinem TA ob es zB eine Reptilienauffangstation gibt.

                            Kommentar


                            • #15
                              Da bin ich gerade drann...Leider ist die Tierärztin, an die ich mich gewendet habe krank geworden. Jetzt verzögert sich das alles noch um 2 Wochen.
                              Nebenbei habe ich eine akzeptable Lösung gefunden, wie ich weiterhin Reptilien halten kann... Zwar fallen meine 1.2 Leopardgeckos da raus, aber bei uns im Keller waren mit sicherheit noch keine Cryptosporidien und wenn ich da ein bisschen aufpasse werden die da auch nie hin kommen.
                              mfg Hauke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X