Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein sinnvoller/s Gedanke/Vorhaben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein sinnvoller/s Gedanke/Vorhaben?

    Guten Tag zusammen.

    Ich mache mir zur Zeit Gedanken über ein sehr schwieriges und kritisches Thema.

    Ich besitze 1.1 Iguana Iguana Rhinolpha und baue diesen gerade ein neues größeres Terrarium mit den Maßen 3,1 x 2,0 x 2,4 m.

    Ende des Jahres soll es fertiggestellt sein und dann soll ein weiteres Weibchen folgen.


    Weiterhin besitze ich ein Pärchen Phelsuma Madagascariensis Grandis.

    Diese bewohnen ein Terrarium mit den Maßen 1,1 x 0,7 1,0 m und haben dieses Jahr zum ersten Mal Nachwuchs gehabt.

    Beide Tierarten benötigen ein identisches Klima. Sprich Temperaturen und LF sind gleich.

    Sie unterscheiden sich natürlich stark von der Körpergröße und von der Nahrung her. Wobei ich bei der Nahrung keine Probleme sehe, da man die Insekten so verfüttern kann, dass nur die Phelsumen sie erreichen können.

    Bei Ihren Aufenthaltsbereichen unterscheiden sie sich auch. Während sich die Leguane gerne auf rauen Ästen aufhalten, halten sich die Phelsumen gerne auf glatten Flächen auf. Da ich viele Glasflächen habe und meine Seitenwände als auch die Decke aus Siebdruckplatten sind, hätten die Geckos viel Bewegungsfreiheit. Die Tiere würden sich demnach eigentlich nicht im Weg sein!?

    Ich denke es ist so langsam klar worauf ich hinaus will...

    Wäre es möglich diese beiden Arten zu vergesellschaften?

    Oder besser gefragt, würdet ihr den Versuch sie zu vergesellschaften starten?

    Mir ist ein Beispielt bekannt, der schon seit einiger Zeit Iguana Iguana und Tokee zusammen hält und es läuft ohne Probleme. Deshalb auch mein Gedanke.

    Mir ist es sehr wichtig das meine beiden Arten auch weiterhin möglichst artgerecht gehalten werden und ihre notwendig Ansprüche voll und ganz bekommen. Deshalb überlege ich ja auch, denn dann hätten die Phelsumen richtig viel Freiraum!

    Wer hat ggf. Erfahrungen mit einer derartigen Vergesellschaftung?

    Jeglicher Rat von Erfahrenen Leuten ist sehr gerne gehört und wird auch sehr gerne angenommen.

    Gruß

    Thomas

  • #2
    Mir wären die Phelsumen dafür zu groß. Die Iguana sind Opportunisten und so ein Gecko ein netter Happen für zwischenduch.
    Zumal diese geckos eher wenig scheu sind.
    Einer Vergesellschaftung mit noch kleinerem und hektischerem Viechzeuch würde ich da aufgeschlossener gegenüberstehen (von wegen Obstfliegenpolizei etc). Also etwa Lygodactylus, Lepidodactylus, Anolis sagrei.....
    Auch da könnte man Verluste nicht ausschliessen. Die Tiere würden von einem Großterrarium aber sicher profitieren und könnten wohl (vor allem Lepidodactylus) eventuelle Verluste auch durch entsprechende Vermehrung ausgleichen.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo.

      Das ist natürlich meine größte Sorge. Möchte natürlich unter keine Umständen, dass eines meiner Phelsumen gefressen wird.

      Eine Vergesellschaftung mit anderen Arten kommt nicht in Frage, da ich mir keine weiteren anschaffen möchte.

      Sehe halt den großen Vorteil für meine Phelsumen in dem riesigen Terrarium.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Ich hielt vor längerer Zeit einen Iguana iguana für mehrere Jahre im Freilauf (ich gebs zu, das Tier erhielt aber wenigstens später einen eigenen Raum). Dieser Leguan war durchaus sichtlich an mittelgroßen Echsen hinter Terrarienscheiben interessiert (auch P. mad. grandis). Mir ist die Größe der grandis einfach zu passend mundgerecht und ihr Temperament zu gelassen, um an ein längeres schadloses Nebeneinander zu glauben.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          meine Leguane 1,2 haben Ihr 14 qm Zimmer auch nicht ganz alleine.
          Ich halte seit längerer Zeit genau deine angefragte Vergesellschaftung zusammen ( Leguane / Taggeckos ).

          Meine Leguane haben absolut kein Interesse an den Taggeckos, haben aber auch noch nie tierische Kost zu sich gegommen.

          Die Taggeckos nutzen alle Flächen im Zimmer, egal ob glatte Wandfliesen oder rauher Baumstamm.

          Fazit: Ich würde es probieren, weil's bei meinen einfach sehr gut funktioniert.

          LG Micha

          Kommentar


          • #6
            Hallo Micha.

            Du bist nun die dritte Person, die Iguana mit Geckos vergesellschaftet hat und davon berichtet das es gut klappt.

            Kritik und Bedenken kommen natürlich von den Personen die es noch nicht probiert haben. Ist aber auch verständlich, denn wenn es so klar wäre, müsste ich die Frage hier garnicht stellen.

            Meine Leguane haben auch noch nie tierische Kost bekommen und haben auch kein Interesse an den Spinnen, Kellerasseln und Käfern, die im Terrarium rumlaufen.

            Wenn ich es versuchen sollte, dann muss ich vorher sehen wie sie auf Tiere in der Größenordnung der Geckos reagieren.

            Wie das abläuft weiß ich allerdings noch nicht...

            Mal abwarten. War erstmal eine Idee. Kommt so oder so erst in Frage wenn das neue Terrarium fertig ist und alle drei eingezogen sind.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X