Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko-besatz im Paludarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gecko-besatz im Paludarium?

    Hallo, bin neu hier ;-)


    Baue ein Paludarium mit den Maßen (B,T,H) 220,80,200

    wird ein Nachbau von http://www.terrarium-construction.de...rium/palu2.jpg
    bzw. mit einigen Veränderungen im Grundbereich und mehr Ausstattung (um den Geckos Platz zum Laufen zu bieten)

    Das "Aquarium" im unteren Teil wird nur einen Teil des Bodens ausfüllen (ca. 1/2 - 2/3) - der Rest wird reiner Grund eines "Terrariums" sein.
    Im Aquarium wird es einen Besatz von sehr wenigen Fischen (hauptsächlich Pflanzen) und einigen Garnelen geben.

    Frage zum Besatz im Paludarium:

    Welche Geckos kann ich paarweise "oder mehr als ein Paar" (höchstens 3-4 Tiere) in diesem Paludarium halten. Würde Phelsuma madagascariensis grandis - Große Madagaskar Taggeckos bevorzugen.


    Wäre für alle Anregungen dankbar.
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 21.11.2007, 16:33. Grund: Bitte zukünftig Rechtschreibung beachten!

  • #2
    Hallo,

    Geckos in Verbindung mit einem Wasserteil ist immer etwas zweispältig. Da ich aber bereits einmal ein Video von einem Fische fangenden Phelsuma madagascariensis kochi gesehen habe, könnte es mit Phelsuma madagascariensis grandis eventuell klappen. Am günstigsten ist dabei eine paarweise Haltung.
    Beim Bodengrund würde ich den Landteil so groß wie möglich ausfallen lassen. Auf alle Fälle müssen Ausstiegsmöglichkeiten vorhanden sein, da die Haftlamellen der Geckos nicht mehr vollständig funktionieren, wenn sie nass sind. Die Fische müssen so gewählt werden, das sie den Geckos nicht gefährlich werden können.

    Viele Grüße Peter

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort,

      Die Fische werden wenn dann nur "Putzerfische" sein. Einige kleine Welse. - werden aber bei 200 Liter sicher die 5 Stück nicht überschreiben.

      Ausstiegsmöglichkeiten wird es mit Sicherheit geben.

      Sonst? Gibts noch was was ich beachten sollte?
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 17.11.2007, 20:32. Grund: Groß-Kleinschreibung - Forenregeln

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        das sind ja beachtliche Maße für ein Paludarium
        Bei einem solch großen Terrarium würde ich es mit 1.2 phel.mad.grandis versuchen. Das dürfte bei der Größe kein Problem sein wenn alles gut strukturiert ist und die Geckos sich verstecken können.

        Hast du dich schon auf grandis festgelegt oder würdest du auch einen anderen Besatz in betracht ziehen. Bei der größe hast du natürlich viele Möglichkeiten...

        fast neidischer Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wir ist noch etwas eingefallen.
          Da der Wasserteil bestimmt beheizt ist und somit auch sehr viel Wasser verdunstet, solltest stark auf die Luftfeuchtigkeit tagsüber achten. Denn phel.mad.grandis mögen keine zu hohe Luftfeuchtigkeit - ca. 55 - 65% tagsüber.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            aus der Gattung Phelsuma gibt es eine Art die Schnecken aus dem Wasserteil frisst, wär auch mal interessant. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau welche Art ich hab das mal auf der Homepage der IG-Phelsuma gelesen. Vielleicht kennt jemand hier diese Art. Ich hab ich Aquarium jedenfalls für mein Befinden immer zu viele Schnecken .

            Viele Grüße
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
              Hi,

              aus der Gattung Phelsuma gibt es eine Art die Schnecken aus dem Wasserteil frisst, wär auch mal interessant. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau welche Art ich hab das mal auf der Homepage der IG-Phelsuma gelesen. Vielleicht kennt jemand hier diese Art. Ich hab ich Aquarium jedenfalls für mein Befinden immer zu viele Schnecken .
              Benny
              Hi,

              Phelsuma mad. grandis ist eine dieser schneckenfressenden Arten. Ich habs zwar noch nicht gesehen aber schon darüber gelesen.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                Hi,
                aus der Gattung Phelsuma gibt es eine Art die Schnecken aus dem Wasserteil frisst, wär auch mal interessant. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau welche Art ich hab das mal auf der Homepage der IG-Phelsuma gelesen. Vielleicht kennt jemand hier diese Art. Ich hab ich Aquarium jedenfalls für mein Befinden immer zu viele Schnecken .
                Hallo,

                der Bericht im Rundschreiben der IG Phelsuma (Taggecko Nr. 44 - 3/2003) handelte von einem Weibchen von Phelsuma guttata. Es gibt aber auch von anderen Phelsumen-Arten Berichte über das Fressen von Gehäuseschnecken. Das damit aber Dein Schneckenproblem im Aquarium zu lösen ist, daran wage ich doch leise Zweifel :ups:.

                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Wo steht denn die Info über das Schneckenfressen für P. m. grandis??

                  Gruß Patrick
                  Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Meine grandis bekommen regelmäßig diverse Schnecklein aus meinem Aquarium in einer flachen Wasserschale (ca 2-5 mm Wasserstand) angeboten und fressen die bis ca 5 mm Gehäusedurchmesser gerne. Wie eigentlich fast alle meine Echsen.

                    Gruß

                    Ingo

                    P.S.: Kennt sich hier jemand aus, gibt es eine Turmdeckelschneckenart mit 3 mm Endgröße? Seit Monaten habe ich endlos viele solcher Minis, ohne in Filter oder Bodengrund normalgroße Turmdeckelschnecken zu finden
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen

                      P.S.: Kennt sich hier jemand aus, gibt es eine Turmdeckelschneckenart mit 3 mm Endgröße? Seit Monaten habe ich endlos viele solcher Minis, ohne in Filter oder Bodengrund normalgroße Turmdeckelschnecken zu finden
                      Weiterhelfen kann ich dir da leider nicht, aber ich hatte das auch schon...´
                      Ich dachte, dass es an dem Klima im Aquarium lag, dass die so klein bleiben!
                      Die haben sich auch zu einer regelrechten ich sag mal vorsichtig "Plage" entwickelt!

                      Unwissende Grüße Pascal

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Patrick Schönecker Beitrag anzeigen

                        Wo steht denn die Info über das Schneckenfressen für P. m. grandis??

                        Gruß Patrick

                        Hi,

                        das steht in Ingo´s "Der große Madagaskar-Taggecko"

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie ich vor bald 15 Jahren in der "Salamandra" berichtet habe ("Phelsuma sundbergi erbeutet Fische nebst anderen Beobachtungen auf den Seychellen")
                          sind die grossen Phelsumen durchaus fähig auch Fische zu verspeisen, da dürfte kein Unterschied zwischen P. sunbergi und P. madagascariensis bestehen.
                          Im weiteren wurde das Fische fangen auch im Zoo Zürich beobachtet, wo längere Zeit rätselhaft Fische verschwanden - dort hielt man die grossen Phelsumen frei in der Tropenhalle...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X