Hallo!
Ich habe seit Mitte des Jahres 1,1 Gekko grossmanni, die leider Kokzidien oder Kokzidien und Oxyren haben / hatten.
Sie sitzen beide seit dem Kauf einzeln in Quarantäne mit Küchenpapier als Bodengrund und Korkplatten zum verstecken.
Nach der ersten Behandlungsrunde mit Baycox und Panacur waren die Oxyren weg, die Kokzidien aber leider nicht.
Selbstverständlich kamen sie in eine neue Quarantänebox, bekamen neuen Kork, etc.
Nach einer Erholungsphase nun eine erneute Kokzidienbehandlung mit Baycox, die beider Tiere leider sehr gestresst hat. Nach den Baycoxgaben bekamen sie wieder neue Boxen und neuen Kork.
Der Stress der Behandlung führte aber leider dazu, dass das Männchen ca. drei Wochen, das Weibchen fünf Wochen nichts gefressen hat. Dementsprechend kam auch kein Kot, an dem die Tiere sich neu hätten anstecken können.
Und was war das Ergebnis der ersten Kotuntersuchung nachdem die Tiere endlich wieder gefressen haben?! Das Männchen einen mittleren, das Weibchen nach wie vor einen hochgradigen Kokzidienbefall.
Woran kann das liegen, was mache ich falsch?
Gibt es Kokzidien, die so resistent sind?
Danke für eure Antworten und viele Grüße,
Daniel
Ich habe seit Mitte des Jahres 1,1 Gekko grossmanni, die leider Kokzidien oder Kokzidien und Oxyren haben / hatten.
Sie sitzen beide seit dem Kauf einzeln in Quarantäne mit Küchenpapier als Bodengrund und Korkplatten zum verstecken.
Nach der ersten Behandlungsrunde mit Baycox und Panacur waren die Oxyren weg, die Kokzidien aber leider nicht.
Selbstverständlich kamen sie in eine neue Quarantänebox, bekamen neuen Kork, etc.
Nach einer Erholungsphase nun eine erneute Kokzidienbehandlung mit Baycox, die beider Tiere leider sehr gestresst hat. Nach den Baycoxgaben bekamen sie wieder neue Boxen und neuen Kork.
Der Stress der Behandlung führte aber leider dazu, dass das Männchen ca. drei Wochen, das Weibchen fünf Wochen nichts gefressen hat. Dementsprechend kam auch kein Kot, an dem die Tiere sich neu hätten anstecken können.
Und was war das Ergebnis der ersten Kotuntersuchung nachdem die Tiere endlich wieder gefressen haben?! Das Männchen einen mittleren, das Weibchen nach wie vor einen hochgradigen Kokzidienbefall.
Woran kann das liegen, was mache ich falsch?
Gibt es Kokzidien, die so resistent sind?
Danke für eure Antworten und viele Grüße,
Daniel
Kommentar