Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es den perfekten Fruchtbrei/Leckerbissen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibt es den perfekten Fruchtbrei/Leckerbissen?

    Hallo alle zusammen!
    Als ich neulich meinen Geckos Fruchtbrei ins Terrarium
    gestellt habe kam mir eine Frage in den Sinn:
    Gibt es den perfekten Fruchtbrei/Leckerbissen für Geckos?
    Vielen Geckoarten (alle?) kann man als Leckerbissen Fruchtbrei
    ins Terrarium (nicht zu oft;einmal die Woche) stellen.
    Gibt es einen ,,perfekten Fruchtbrei/Leckerbissen" ,
    den viele Geckos liebend gern fressen?
    Oder gibt es sogar einen ,,allrounder" der jeder Geckoart gefällt?
    Oder, das habe ich in einem Katalog einmal gesehen Blütenpollen?
    Ich füttere zurzeit: Apfelmuß mit Taubenzucker.
    Und ihr?
    was kommt gut an?
    julian

  • #2
    Hi.
    Zur Terrarienschau wurden richtige Bienenwaben vom Imker gereicht, war auch für mich ne leckere Erfahrung, aber sowas von klebrig.
    Blütenpollen vom Imker gab es auch.
    Esther

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich füttere hauptsächlich Pfirsisch mit Maracuja. Diesen Fruchtbrei bevorzugen bei mir alle Geckos der Gattungen Phelsuma, Rhacodactylus und Blaesodactylus sowie auch Lepidodactylus lugubris. Blütenpollen werden ebenfalls gern gefressen.
      Natürlich gibt es auch Geckoarten, die keinen Fruchtbrei fressen. Meine Wundergeckos z. B. können damit rein garnichts anfangen.

      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
      Ich füttere zurzeit: Apfelmuß mit Taubenzucker.
      Wird dieser Zucker eigentlich aus ganzen Tauben hergestellt ?

      Viele Grüße Peter

      Kommentar


      • #4
        Zitat von laticauda61 Beitrag anzeigen
        Wird dieser Zucker eigentlich aus ganzen Tauben hergestellt ?

        Viele Grüße Peter
        Nein
        Traubenzucker wird durch enzymatische Spaltung (z. B.) der Stärke aus Kartoffeln oder Mais hergestellt. Dennoch entspricht es der einstmals endecketen D-Glucose in Weintrauben.
        Esther

        Kommentar


        • #5
          Und Esther hat den Witz nicht verstanden

          Dauerbrenner bei meinen Rhacodactylus und G. vittatus:

          Nestle Früchtchen Apfel / Banane. Da kann man ohne widerrede nen Löffel Calciumzitrat drin unter bringen, das Ganze wird garniert mit einem Tropfen Vitacombex.

          Zermatschte Naturfrüchte werden eher mit langen Zänen gekaut.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Morlchen Beitrag anzeigen
            Und Esther hat den Witz nicht verstanden
            :ups::ggg:

            Kommentar


            • #7
              Banane in Apfel ist auch bei meinen Geckos der Dauerrenner.

              Bea

              Kommentar


              • #8
                Repashy Superfood!:wub: :wub:

                Kommentar


                • #9
                  Pfirsich-Maracuja ist ebenfalls sehr beliebt. Muß ich allerdings immer ganz schnell nach dem Kauf geckogerecht "verarbeiten", sonst hat ihn meine bessere Hälfte sofort verputzt.

                  Gruß Stefan L.

                  Kommentar


                  • #10
                    ...

                    Ich bleibe bei den preiswerteren Varianten
                    (z.B. eine Dose Nestle Fruchtbrei bekommen zwei Geckos niemals auf...).
                    Kalk brauche ich nicht in den fruchtbrei zumischen.
                    Meine Geckos haben kalksäckchen die noch etwas größer sind
                    als die dieses Geckos:
                    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...s_lugubris.jpg
                    julian
                    Ps:Ist das ungesund?
                    Trotz soviel Kalk legen meine beiden Geckos
                    nur Kaputte Eier oder welche mit Kaputterschale.

                    Kommentar


                    • #11
                      Anscheinend ist dein Futter nicht das "Gelbe vom Ei"

                      Apfelmus mit Traubenzucker? Ausschliesslich??

                      Ist aber komisch, denn ich hatte mit keinem Gecko weniger Probleme als mit L. lugubris?

                      Die vermehren sich normalerweise immer!!

                      Füttere halt was anderes, bietest auch Lebendfutter an?

                      Was für Supplement verwendest?
                      Zuletzt geändert von GeckoTom; 14.12.2007, 23:02.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Julian,

                        ich denke, das alle hier genannten Fruchtbreie besser sind als Deine Variante. Da Apfelmus bereits Fruchtzucker enthält, entsteht bei der zusätzlichen Anreicherung mit Traubenzucker ein deutliches Überangebot an Kohlenhydraten.

                        Die Meinung, das Du kein Kalk- bzw. Mineralstoffpräparat zumischen musst, ist komplett falsch, wie man am Zustand der Eier deutlich erkennen kann. Wenn Deine Geckos sehr große Kalksäckchen haben, dann ist davon auszugehen, das sich diese bereits so stark verfestigt haben, das das darin enthaltene Kalzium von den Geckos nicht mehr verwertet werden kann.

                        Bei der Fütterung von L. lugubris sollte nach meinen Erfahrungen der Schwerpunkt auf tierischer Nahrung liegen, so etwa im Verhältnis von 3:1 (also 3x Insekten, dann 1x Brei). Zeitweise kann man davon abweichen, aber eine zu häufige Breifütterung ist nicht günstig für die Tiergesundheit. Bei meinen Jungferngeckos gab es, außer bei sehr jungen Tieren, nie kaputte Eier.

                        Viele Grüße Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich füttere natürlich nicht jeden Tag Fruchtbrei!

                          Ich füttere alle 3-4 Tage zwischen 6 und 10 Heimchen (je nach größe)
                          zwischen durch Fliegen,Motten,Schmetterlinge (wenn ich welche finde).
                          Alle 1-2 Wochen Fuchtbrei oder im Sommer such mal zerquetschte Beeren aus unserem Garten (Natütlich ungespritzt).
                          die Heimchen bestäube ich abwechselnd mit:
                          http://www.reptilica.de/product_info...ral_C_(de_2471)
                          Und mit:
                          http://www.terrarientechnik.de/produ...at--100-g.html
                          Und mit:
                          http://www.terrarientechnik.de/produ...-T--100-g.html
                          julian
                          Ps: Das Terrarium (falls auf haltungsfehler angesprochen wird)
                          Ist (L,B,H) 40,40,80 cm groß.
                          enthält 5 Bambusröhren bietet genügen Versteckmöglich keiten
                          (z.B.Sansiverie).
                          Das Terrarium ist gut bepflanzt aber noch übersichtlich.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Julian,

                            wenn Du 2 bis 3 mal pro Woche Insekten fütterst und nur gelegentlich Brei, sollte die Ursache für die deformierten Eier nicht in der Fütterung liegen. Apfelmus mit Traubenzucker halte ich aber weiterhin nicht für günstig.

                            Bei Deinen Links wird leider das erste Produkt derzeit nicht angezeigt. Die beiden Herpetal-Produkte habe ich noch nicht ausprobiert, ich könnte mir aber vorstellen das "Herpetal Mineral mit Kalziumzitrat" zu den großen Kalksäckchen Deiner Geckos beigetragen hat. Wenn ich die Beschreibung des Produkt richtig interpretiere, ist es zur Behebung von Kalziummangel gedacht und aufgrund seines hohen Kalziumanteil nicht für den dauerhaften Einsatz vorgesehen. Ich würde es daher bei Tieren mit Kalksäckchen nicht verwenden.

                            Die Größe Deines Terrariums ist für L. lugubris ausreichend und wenn die Einrichtung auch stimmt, dürfte es da keine Probleme geben.

                            Wie sind die Klimabedingungen (Temperaturen, Luftfeuchtigkeit etc.)? Vielleicht sind Deine Tiere aber auch einfach noch zu jung für die Fortpflanzung?

                            Viele Grüße Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              .

                              http://www.akwazoo.com.pl/product_in...sCsid=0ecfffc4

                              Das ist das andere Pulver.
                              Ist Herpetalmineral nicht zur Vorbeugung von Kalkmangel
                              gedacht?
                              Also dafür, das Kalkmangel garnicht erst auftrit?
                              Die Temperaturen im Terrarium sind:
                              Im Winter bis maximal 26°c Nachts bis 18°c.
                              Im Sommer so circa 22-24°c und Nachts 18-20°c.
                              julian
                              Zuletzt geändert von lugubris; 19.12.2007, 13:25. Grund: falscher link

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X