Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was soll es werden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was soll es werden?

    Hallo zusammen,

    ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Ihr mir ein bisschen weiterhelfen könntet. Seit längerem wollen wir schon ein Reptil haben. Ich steh ja voll auf Geckos :wub:. Da das aber keine leichte Entscheidung ist zieht sich dieses Thema a scho a bisserl hin.

    Wir hätten gerne einen Taggecko, am Besten einen der in einem Hochterrarium Platz hat, da für so ein Terrarium bei uns am meisten Platz ist. Es sollte auch ein Feucht oder Regenwald Terrarium sein. Vielleicht gibt es ja eine Art, die auch ein bisschen zutraulich wird. Ich hätte mir ja schon einige angeschaut aber irgendwie... Der große Madagaskar Taggecko ist z. B. schon in die engere Auswahl gefallen, aber wir möchten nicht unbedingt, dass "kleine Geckos" nachkommen. Da ich aber gelesen habe, daß diese Geckos nicht gerne allein leben, kommt der wohl nicht in Frage. Wir hätten gerne nur ein Tier oder zwei gleichgeschlechtige, falls es Gesellschaft braucht. Bücher habe ich jetzt noch keine gekauft, weil ich ja noch nicht genau weiss was es werden soll (habe nur ein Buch: Geckos von Henkel und Schmid). Die meißten Infos habe ich aus dem Internet. Kurzzeitig dachten wir auch schon über ein Pantherchamäleon nach, dass scheiterte aber dann an Agilität :ups: und an mangelndem Zutrauen.

    Also vielleicht hat ja einer Vorschläge, Tipps oder Ideen. Bin für alles offen. Erfahrungsberichte sind auch nicht ohne.

    Danke schon mal

    die-kleine-schnecke

  • #2
    Hallo und Willkommen im Forum..
    Bei der gewünschten Kontellation (tagaktiv, Wald, Hochterrarium) kommen Phelsumen auf jeden Fall in Frage. Wie groß soll das Terrarium werden? Als Entscheidungshilfe bieten sich als Bücher an:
    PraxisRatgeber Taggeckos, Edition Chimaira
    Taggeckos-Die Gattung Phelsuma, Natur- und Tier-Verlag
    sowie diverse Ausgaben aus der "Art für Art"-Reihe, wenn eine Auswahl getroffen wurde. Phelsumen sollten nach Möglichkeit paarweise gehalten werden (wobei es manchmal Ausnahmen gibt, aber bitte erst mit entsprechender Haltungserfahrung). Zwei Männchen geht gar nicht, zwei Weibchen gelegentlich (s.o.). Wer keinen Nachwuchs will, kann die Eier entsorgen. Einzelhaltung ist ebenfalls prinzipiell möglich, aller Erfahrung nach werden einzeln gehaltene Phelsumen aber schlafmützig und scheu. Ich hoffe, ich konnte erstmal helfen. Prost Weihnachten...Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ich persönlich,finde Ph.klemmeri , Ph.standingi und Ph.quadriocellata sehr schön.
      Mad. grandis gefallen mir nicht so.
      Man sollte schon wissen wieviel Platz du für ein Terrarium hast,dann könnte man dir spezieller antworten und dich auf Arten hinweisen.

      Gruß
      Bea

      Kommentar


      • #4
        @ Sven

        Danke für die schnelle Antwort!

        Eier entsorgen wäre prinzipiell kein Prob., aber es gibt doch auch lebendgebärende Geckos, oder?! So eins würde dann leider nicht in Frage kommen. Die Größe vom Terrarium spielt soweit keine Rolle, solange der Löwenanteil in die Höhe geht. Also 80 x 80 x 120 ist schon drin. Das Tier bzw. die Tiere sollen sich ja wohlfühlen. Also wenn ich das richtig sehe, ist es wohl besser ein Pärchen zu halten, ich finds ja auch schöner, würde meinen Mann auch nicht mehr gern hergeben .

        Werde mir dann erst mal ein paar Bücher zulegen und ein bisschen stöbern. Für Ratschläge usw. bin ich aber immer noch zu haben.

        Schöne Weihnachten schon mal

        die-kleine-schnecke

        PS: und danke für das herzliche Willkommen

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Also in einem solchen Terrarium kannst Du auf jeden Fall große Phelsumen halten. Absolut "einsteigertauglich", wunderschön, friedlich und leicht zu halten sind für mich Ph. standingi. Bei dieser Art wirst Du dir auch das mit dem Nachwuchs anders überlegen, da die Jungtiere mit den Eltern zusammen aufgezogen werden können und eine geradezu berauschend schöne Färbung und Zeichnung haben. Über diese Art wird auch in der nächsten "Terraria" ein Artikel stehen Unter den Phelsumen gibt es übrigens so viel ich weiß keine lebendgebärenden Arten, nur Eileger und Eikleber. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
            ..........Über diese Art wird auch in der nächsten "Terraria" ein Artikel stehen .......

            Ich "glaube" der Autor ist auch hier im Forum.

            Schöne Grüße, Jörg

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              bei mir hat über viele Jahre auch eine 1,2 Haltung von Phelsuma standingi hervorragend harmoniert.

              Die Weibchen sind deutlich über 20 Jahre alt geworden.

              Als Quelle wäre da noch zu nennen:
              www.ig-phelsuma.de

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Lieber Ingo,
                ich weiß dass es bei Dir klappt, das kann gut gehen, muss aber nicht. Einsteigern würde ich persönlich empfehlen, erstmal mit einem Paar anzufangen, denn wenn es nicht gut geht, sollte man in der Lage sein, das schnell zu erkennen. Außerdem muss in solchen Fällen ein ausreichend großes Ausweichterrarium vorhanden sein. Das ist in einem Terrarianerhaushalt sicher eher der Fall. Und wenn man schon nicht unbedingt züchten will, sollte man vielleicht nicht unbedingt gleich zwei Weibchen halten.

                Dass der Autor des Artikels sich hier im Forum rumtreibt, glaube ich nicht, höchstens unter Tarnname

                Gruß...Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Für mich gehört es irgendwie zu meinem Hobby dazu, auch zu züchten. Es ist einfach ein tolles Gefühl, seine frisch geschlüpften Jungtiere zu beobachten und zu sehen, wie sie von Tag zu Tag größer werden. Phelsumennachzuchten wird man ja, so denke ich, auch ganz gut los. Berichtigt mich wenn es nicht so ist. Mal ganz abgesehen davon, daß der finanzielle Aufwand zumindest ein bisschen kompensiert wird.

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Sven

                    habe mir die neue Terraria gekauft und den Artikel gelesen . Sind ja echt niedlich die kleinen. Werde mit die Woche wohl noch die Bücher bestellen, die Du empfohlen hast und mal nach Rosenheim in den AquaTerra Shop fahren. Bei uns in der näheren Umgebung gibt es leider nur Hagebau, Dehner und Büchele und da find ich kann man sich keine Tiere ansehen, geschweige denn kaufen, weil das Herz so schmerzt. Na ja...
                    Also dann, noch schöne Tage
                    Zuletzt geändert von die-kleine-schnecke; 25.12.2007, 12:01.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen,

                      wir waren heute in dem AquaTerra Laden in Rosenheim. Im großen und ganzen war das eine herbe Entäuschung. Die hatten zwar wirklich süsse und auch sehr gesund aussehende Madagaskar Taggeckos da, aber die Beratung war .... na ja. Aus diesem Grund auch nochmal ein herzliches Dankeschön an das Forum, ist wesentlich informativer als alle Geschäfte die wir bis jetzt abgeklappert haben.

                      Wir haben uns jetzt auch schon auf zwei Arten beschränkt. Entweder es werden
                      Madagaskar Taggeckos oder
                      Querstreifengeckos
                      Wobei mir erstere irgendwie besser gefallen. Na ja, mal schaun.
                      Viele Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        was anderes war wohl auch nicht zu erwarten. Ich kann nur dringend raten, Nachzuchten aus Privathand zu kaufen. Für beide Arten gibt es genügend Züchter. Die Standingis führen neben den Grandis zu Unrecht ein Schattendasein, sicherlich weil sie bis vor einigen Jahren als selten und teuer galten, was heute nicht mehr so ist. Für Einsteiger sind die Standingis vermutlich leichter zu halten, da es bei ihnen so gut wie nie Zoff gibt. Wichtig ist aber erstmal Bau und Einrichtung des Terrariums, Probelauf und nach Anschaffung der Tiere eine ausführliche Quarantäne. Du kannst also in Ruhe nach Züchtern suchen. Gruß
                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo
                          ich habe mich bei uns in der Gegend schon fleissig nach Züchtern umgeschaut und ich glaub in München auch schon zwei gefunden. Wenn es soweit ist, werde ich mich mit denen mal in Verbindung setzten. Ich war halt irgendwie nur a bisserl traurig zwecks den mangelnden Infos. Die haben ganz schön viel Mist erzählt. Hab eigentlich wahnsinnig viel wegen Terrarienbau gefragt, weil wir noch nicht wissen ob wie es selber bauen sollen oder kaufen. Wobei ich selber bauen irgendwie interessanter und persönlicher find. Aber wie gesagt die Infos waren sehr träge. Leider hatten die auch keine Bücher zum reinschnuppern. Hätte bei Amazon ein Buch über Terrarien gefunden "Terrarien: Bau und Einrichtung von Henkel und Schmidt". Kennt das jemand? Ist das was? Ausserdem habe ich mir heute noch zwei Bücher über Phelsumen bestellt Werden wohl am Wochenende ankommen. Schade ist das man bei uns in der Gegend irgendwie keine Leute findet, die sich da a bisserl auskennen. Aber dafür hab ich ja jetzt Euch. Halt Euch auf dem Laufenden.
                          Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            ja das Buch über Terrarienbau von Henkel/Schmidt ist empfehlenswert. Es gibt noch eins von Th. Wilms aus dem NTV, der Titel ist mir entfallen, dürfte aber durch Suchen auffindbar sein. Selber bauen ist auf jeden Fall empfehlenswert, weil die speziellen Anforderungen der Insassen dann problemlos gleich mit verbaut werden können. Die meisten Standardterrarien sind für Phelsumen nicht besonders gut geeignet, außer man läßt sie speziell beim Terrarienbauer anfertigen, was aber bei der für große Phelsumen notwendigen Größe teuer ist. Meine Phelsumenterrarien sind auch Selbstbauten und halten zu meinem eigenen Erstaunen immer noch. Gruß
                            Sven
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von die-kleine-schnecke Beitrag anzeigen
                              ......ich glaub in München auch schon zwei gefunden.......
                              Ich glaub einer von den Zweien bin ich.
                              Wenn du noch mehr, oder Züchter anderer Arten suchst, dann schau mal auf die Seite der "IG Phelsuma":
                              http://www.ig-phelsuma.de/
                              Gruß Jörg

                              PS: Bin bei Fragen auch gerne behilflich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X