Hallo,
ich habe leider folgendes Problem:
Seit längerer Zeit hatte ich in einem 140x40x30cm grossen Wüstenterrarium ein Pärchen Stenodactylus doriae.
Leider ist mir nun das Weibchen verstorben. Eine Ursache konnte ich leider nicht feststellen, allerdings habe ich die Tiere in unbekanntem Alter erworben.
Nun aber zu meinem eigendlichen Problem:
Ich komme im Moment nur noch an Nachzuchten von Stenodactylus petrii und weiss nun nicht, was ich tun soll?
Was meint Ihr: Lasse ich das Mänchen lieber alleine bis ich wieder an doriae komme oder ist eine Vergesellschaftung mit petrii möglich?
Ich frage deshalb weil nach dem Tod des Weibchens das Männchen nur noch in einer Ecke sitzt und versucht, "durchs Glas" zu graben. Fressen konnte ich seither auch nicht mehr beobachten. Sieht da jemand einen Zusammenhang?
Schöne Grüsse
Interflip
ich habe leider folgendes Problem:
Seit längerer Zeit hatte ich in einem 140x40x30cm grossen Wüstenterrarium ein Pärchen Stenodactylus doriae.
Leider ist mir nun das Weibchen verstorben. Eine Ursache konnte ich leider nicht feststellen, allerdings habe ich die Tiere in unbekanntem Alter erworben.
Nun aber zu meinem eigendlichen Problem:
Ich komme im Moment nur noch an Nachzuchten von Stenodactylus petrii und weiss nun nicht, was ich tun soll?
Was meint Ihr: Lasse ich das Mänchen lieber alleine bis ich wieder an doriae komme oder ist eine Vergesellschaftung mit petrii möglich?
Ich frage deshalb weil nach dem Tod des Weibchens das Männchen nur noch in einer Ecke sitzt und versucht, "durchs Glas" zu graben. Fressen konnte ich seither auch nicht mehr beobachten. Sieht da jemand einen Zusammenhang?
Schöne Grüsse
Interflip
Kommentar