Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactylus doriae & petrii möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stenodactylus doriae & petrii möglich?

    Hallo,

    ich habe leider folgendes Problem:

    Seit längerer Zeit hatte ich in einem 140x40x30cm grossen Wüstenterrarium ein Pärchen Stenodactylus doriae.
    Leider ist mir nun das Weibchen verstorben. Eine Ursache konnte ich leider nicht feststellen, allerdings habe ich die Tiere in unbekanntem Alter erworben.

    Nun aber zu meinem eigendlichen Problem:

    Ich komme im Moment nur noch an Nachzuchten von Stenodactylus petrii und weiss nun nicht, was ich tun soll?

    Was meint Ihr: Lasse ich das Mänchen lieber alleine bis ich wieder an doriae komme oder ist eine Vergesellschaftung mit petrii möglich?

    Ich frage deshalb weil nach dem Tod des Weibchens das Männchen nur noch in einer Ecke sitzt und versucht, "durchs Glas" zu graben. Fressen konnte ich seither auch nicht mehr beobachten. Sieht da jemand einen Zusammenhang?

    Schöne Grüsse

    Interflip

  • #2
    Wollte nur nochmal nachhören ob jemand mir einen rat geben kann?

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      das Vergesellschaften mehrerer Arten einer Gattung ist nie eine besonders gute Idee - einerseits gibt es Gründe, für die Artentstehung, die Grund für Unverträglichkeiten im Verhalten oder verschiedene Ansprüche an Klima etc. sein können, und es kann zu unerwünschten Paarungen kommen.
      Lass es also bitte - vielleicht bessert es sich, wenn du das Becken leicht umstrukturierst.
      Grüße,
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Stenodactylus

        Hallo Interflip,

        poste doch mal ein Bild von deinem S. doriae Männchen. Ich halte es nämlich für nahezu ausgeschlossen dass du tatsächlich S. doriae hälst. Die meisten als doriae bezeichneten Tiere sind in wahrheit petrii. Insofern ist dein Problem vielleicht gar keines. Oder die petrii sind in wirklichkeit S. sthenodactylus, die beiden werden unverständlicherweise auch ständig vertauscht.

        grüße,

        bilcher

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          vielen Dank für Deine Hilfe, hier sind 2 Bilder meines Geckos:

          http://www.interflip.de/assets/image...stengecko1.jpg
          http://www.interflip.de/assets/image...tengecko21.jpg


          Falls Du andere Perspektiven brauchst sag einfach Bescheid, habe noch andere Bilder oder kann noch welche machen.

          Schöne Grüsse

          Interflip
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 06.01.2008, 11:08. Grund: Bilder in Links umgewandelt

          Kommentar


          • #6
            S. petrii

            Hallo Interflip,

            wie ich mir dachte handelt es sich höchstwahrscheinlich um petrii. Ich nehme an die Geckos zeigen einen dunklen Seitenstreifen. Auf dieser Seite findest du S. sthenodactylus, petrii und doriae abgebildet und ausnahmsweise auch mal richtig benannt. Da kannst du ja noch mal vergleichen.

            http://www.geocities.com/aviad_br/lizards.html

            Viele Grüße,

            bilcher

            Kommentar

            Lädt...
            X