Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Terrarium

    Hallo Allerseits,


    ich halte nun seit einem Monat zwei junge Madagascariensis grandis und wollte wissen was ihr von meinem Terrarium haltet

    Größe:60*60*100(L*B*H)

    Temperatur: Tagsüber 25-29 grad/lokal etwa 35 nachts 19-23 grad

    Luftfeuchtigkeit: 50-70%

    Einrichtung: Als Bodengrund benutze ich Tonkugeln, die sind wesentlich einfacher zu reinigen und da die Geckos sich hauptsächlich in höheren Lagen des Terrariums aufhalten stört es sie nicht. Als Klettermöglichkeiten befinden sich in meinem Terrarium vier dicke Bambusstangen und ein Rebstock. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen befindet sich in meinem Terrarium ein Wasserfall.

    Meine Geckos füttere ich mit vitaminbestäubten Grillen und Heimchen.Ich halte die beiden erst seit drei Wochen zusammen und es klappt bis jetzt einwandfrei.

    Ich hoffe mein Terrarium gefällt euch

  • #2
    Welche Beleuchtung?
    Wird der Wasserfall täglich (!) gereinigt (Stichwort: Bakterienschleuder)?
    Nur Heimchen und Grillen?
    Zur Beurteilung wäre ein Foto von Vorteil!
    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      Noch was eingefallen!
      Wie alt sind die Geckos?

      Gruß Jörg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        gibt es in dem Terrarium auch Pflanzen ?

        Viele Grüße Peter

        Kommentar


        • #5
          Mein Terrarium

          Hallo,

          ich hab da ein paar Sachen vergessen zu sagen

          bepflanzt ist das Terrarium mit einigen stabileren Farnarten und auch mit ein paar künstlichen Rankpflanzen hinter denen sich die Geckos auch gerne verstecken.

          Als Beleuchtung benutze ich eine UVB Leuchstoffröhre und zur Wärmeerzeugung zwei Spotlampen(100 und 60W)

          Die beiden Geckos sind 6(Männchen) und 7(Weibchen) Monate alt und sind fast gleich groß.

          Ich kann auch noch gerne ein paar Bilder schicken muss aber erst welche machen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Froggy9 Beitrag anzeigen
            Die beiden Geckos sind 6(Männchen) und 7(Weibchen) Monate alt und sind fast gleich groß.
            Zu Deinem Terrarium kann ich nicht viel sagen - da würde mir ein Bild etwas mehr zur Erhellung beitragen - aber, die Geckos erscheinen mir viel zu jung um zusammen zu sitzen. Bis zur Geschlechtsreife bzw. bis sie voll ausgewachsen sind - 12 - 15 Monate - sollten sie auf alle Fälle getrennt gehalten werden.

            Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand von den Spezialisten, die dies auch so sehen

            Gruß


            Anna
            Zuletzt geändert von Anna; 31.12.2007, 11:36. Grund: Ergänzung

            Kommentar


            • #7
              Ich habe beide Geckos vom Züchter und der hat gesagt, dass man sie so zusammenhalten kann und hier noch die Bilder
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Froggy9 Beitrag anzeigen
                Ich habe beide Geckos vom Züchter und der hat gesagt, dass man sie so zusammenhalten kann
                Hallo,

                wenn Du sicher bist, das es sich um ein Paar handelt, werden sich die Tiere voraussichtlich vertragen. Solltest Du aber unbedingt genau beobachten.
                Das Problem bei der gemeinsamen Haltung liegt darin, das die Tiere schon in sehr jungen Alter mit Paarungen beginnen (d.h. im Alter von unter einem Jahr). Nach erfolgter Paarung setzt das Weibchen meist Eier an, wodurch es in der eigenen körperlichen Entwicklung stagnieren kann. Zudem ist es dann extrem wichtig, eine optimale Kalziumversorgung zu garantieren. Da sich das Weibchen noch im Wachstum befindet, benötigt es Kalzium zum Knochenaufbau, zusätzlich dann noch zum Aufbau der Eischale. Daraus entsteht ein erhöhter Kalzium- und Mineralstoffbedarf, der abgedeckt werden muss, da es sonst schnell zu rachitischen Erscheinungen kommen kann.

                Viele Grüße Peter

                Kommentar


                • #9
                  Die Männchen werden wesentlich früher Geschlechtsreif als die Weibchen, das bedeutet für das Weibchen einen enormen Stress!
                  Tut mir leid das ich das sagen muss, aber der "Züchter" hatte keine Ahnung!
                  Ich halte meine Jungtiere zusammen, bis sie ca. 6 Monate alt sind.
                  Dann werden sie getrennt und bekommen erst wieder in einem Alter zwischen 12 und 18 Monaten einen Geschlechtspartner.
                  Alles andere ist Tierquälerei!
                  Die Beleuchtung ist für Phelsumen mangelhaft (d.h. zu dunkel)!
                  Schmeiss den Brunnen raus, der schadet mehr als er bringt.
                  Wenn er nicht täglich gereinigt wird, entwickelt er sich zur "Bakterienschleuder"
                  Alle 1-2 Tage Sprühen ist wesentlich besser, Phelsuma (mad.) grandis mag es eh nicht so feucht.
                  Zusätzlich würde ich noch eine Sansevieria als Bepflanzung reinstellen, die sind als Aufenthalts- und Schlafplatz sehr beliebt.
                  Aber das wichtigste ist, das die Beleuchtung Optimiert wird!

                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    es wurde zwar schon viel gesagt, jedoch möchte ich auch noch meinen "Senf" dazugeben.
                    Ich habe mit den selben Grundbedingungen die Haltung von p.mad.grandis begonnen wie du - 2 Jungtiere, Terrarium mit den Maßen 80x50x80 (LxBxH) und fast mit der selben spärrlichen Einrichtung. Ich muss dir leider sagen, dass es nicht gut gegangen ist. Mein Grandis Weibchen ist damals leider wegen einer Unterdrücken des Männchens verstorben:wall: Leider musste ich erst diesen Fehler machen um daraus zu lernen.
                    Ich kann dir also nur ein paar Tips geben:
                    Entscheide dich für die Haltung von einem Tier bis es Geschlechtsreif ist (min. 12 Monate) Dein Terrarium wird über kurz oder zu klein sein für ein ausgewachsenes Paar. Einen Gecko kannst du bestimmt dem Züchter zurück geben, schließlich hat er dich auch falsch beraten...
                    Das Terrarium könnte ein wenig mehr Klettermöglichkeiten vertragen. Ausserdem kann ich dir nur empfehlen echte Pflanzen zu verwenden. Dann brauchst du auch keinen Wasserfall mehr da die Pflanzen für ein gutes Klima im Terrarium sorgen.
                    Die Beleuchtung im Terrarium stellt ein enormes Sicherheitsrisiko für die Tiere dar. Sie können sich daran schwer verbrennen. Am besten die Beleuchtung ausserhalb des Terrariums anbringen.
                    Ich weiss, es hört sich viel an, aber wenn du die Ratschläge hier annimmst, hast sicher lange Spaß mit den Tieren

                    Gruß

                    Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                      Die Männchen werden wesentlich früher Geschlechtsreif als die Weibchen, das bedeutet für das Weibchen einen enormen Stress!
                      Tut mir leid das ich das sagen muss, aber der "Züchter" hatte keine Ahnung!
                      Ich halte meine Jungtiere zusammen, bis sie ca. 6 Monate alt sind.
                      Dann werden sie getrennt und bekommen erst wieder in einem Alter zwischen 12 und 18 Monaten einen Geschlechtspartner.
                      Alles andere ist Tierquälerei!
                      Hallo,

                      in dieser Absolutheit würde ich dieser Aussage widersprechen. Die gemeinsame Haltung ist bei Beachtung aller wesentlichen Grundsätze durchaus möglich, ohne das das Weibchen Schaden nimmt. Das hängt allerdings auch vom individuellen Charakter des Männchens ab.
                      Diese Meinung vertritt u.a. auch Ingo Kober in seinem Art für Art Band "Der große Madagaskar-Taggecko": "Im Alter von 6-9 Monaten ... sollten die Tiere in Zweiergruppen von einem Männchen und einem Weibchen oder je zwei Weibchen aufgeteilt weiter aufgezogen werden."

                      Zum Terrarium: Ich würde ebenfalls zu einer wesentlich stärkeren Bepflanzung raten, damit sich die Tiere nicht permanent sehen. Diverse Sansevierien sind gut für Phelsumenterrarien geeignet. Die Beleuchtung sollte, schon aus Sicherheitsgründen, außerhalb des Terrariums angebracht werden.

                      Viele Grüße Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von laticauda61 Beitrag anzeigen
                        .....in dieser Absolutheit würde ich dieser Aussage widersprechen. Die gemeinsame Haltung ist bei Beachtung aller wesentlichen Grundsätze durchaus möglich, ohne das das Weibchen Schaden nimmt. Das hängt allerdings auch vom individuellen Charakter des Männchens ab.
                        Diese Meinung vertritt u.a. auch Ingo Kober in seinem Art für Art Band "Der große Madagaskar-Taggecko": "Im Alter von 6-9 Monaten ... sollten die Tiere in Zweiergruppen von einem Männchen und einem Weibchen oder je zwei Weibchen aufgeteilt weiter aufgezogen werden."....
                        Kann gut gehen, im Regelfall funktioniert es nicht. Ich habe es auch schon mit dutzenden Paarzusammenstellungen versucht, und meistens war der Stress für die Weibchen so groß, das ich sie wieder getrennt habe.
                        Und gerade Anfänger merken es oft zu spät, das der "Paarungsdruck" für die Weibchen zu groß wird!

                        Gruß Jörg

                        Kommentar


                        • #13
                          Naja also ich habe die beiden Phelsumen nicht vom selben Züchter und der Züchter von dem ich das Weibchen habe hat ihm Jahr um die 200 Nachzuchten und auch der hat gesagt, dass ich die Geckos so halten kann. Der züchtet auch schon über 20 Jahre lang Phelsumen.Der andere Züchter hat auch schon langjährige Erfahrung mit Phelsumen, also kann auch er nicht so wenig Ahnung haben.

                          An meinem Terrarium werde ich arbeiten

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Froggy9 Beitrag anzeigen
                            .........ihm Jahr um die 200 Nachzuchten......
                            Dann muss er ja so ca. 10 Zuchtpärchen haben, ein gewerblicher Züchter und ziemlich bekannt sein! Wie ist denn sein Name?

                            Ungläubige Grüße, Jörg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X