Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma vergesellschaften

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma vergesellschaften

    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe 1,1 Phelsuma in meinem alten Terrarium und bekomme bald ein Neues (Maße 40x50x120 LxBxH). Ich für meinen Teil finde allerdings, dass sich die Kleinen in dem Terrarium verlieren und denke deshalb darüber nach, mir 2 Zuwächslinge zu holen. Das ich jegliche Arten von Phelsuma relativ bedenkenlos zusammen halten kann, hab ich schon gelesen, jedoch würd ich lieber noch eine andere Art, für ein bisschen Abwechslung, halten.
    Ich würde mich sehr über ein paar Beispiele für Mitbewohner freuen

    Danke schon mal im Voraus
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 08.01.2008, 15:38. Grund: Rechtschreibung editiert

  • #2
    Hallo.

    Zitat von Mahulti Beitrag anzeigen
    .....Ich habe 1,1 Phelsuma........
    Welche Art?

    Zitat von Mahulti Beitrag anzeigen
    .....Das ich jegeliche Arten von Phelsuma relativ bedenkenlos zusammen halten kann hab ich schon gelesen.......
    Wo steht das? Das ist absoluter "Käse"!

    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Mahulti Beitrag anzeigen
      Das ich jegeliche Arten von Phelsuma relativ bedenkenlos zusammen halten kann hab ich schon gelesen ...
      Hallo,

      das habe ich allerdings noch nie gelesen! Außer bei der Aufzucht wird das wohl in den allerseltensten Fällen gelingen.

      Viele Grüße Peter

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        was würde wohl ein P.mad.grandis mit einem P. klemmeri machen?

        Klar, jegliche Unter(!!)art... artrein..1.1(bei den meisten).

        Grüße,

        Micha
        www.dght-osna.de www.micha-z.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Mal abgesehen davon, dass wir nicht wissen, von welchen Phelsumen Du sprichst, und dass Du haarsträubenden Käse schreibst (jedhiche Art zusammen...), finde ich auch nicht, dass sich Deine Tiere in einem 50x40x120cm Kasten verlieren würden. Ich habe P.klemmeri in 75x75x120, und seh sie jeden Tag, trotz 35 Pflanzen im Terrarium. Ausserdem finden sie den Raum toll, springen locker 40cm durch die Luft auf der Jagd nach Futter - und leider auch Artgenossen! Ich hatte mich für P.klemmeri entschieden, weil bei dieser Art Gruppenhaltung (bei mir 1,2) möglich sein soll. Pustekuchen! Ein Weibchen wurde massiv unterdrückt, so dass ich auf 1,1 gehen musste.
          Vergesellschaftung ist heikel, und Dein Terrarium mit Sicherheit zu klein! Wenn Du unbedingt ein Mischbecken machen willst, stell doch Insekten rein. Eine Orchideenmantis (tropische Gottesanbeterinnen) zum Beispiel - mit Betonung auf eine...

          gruss
          Berit

          Kommentar


          • #6
            Zitat von wildvet Beitrag anzeigen
            .....stell doch Insekten rein. Eine Orchideenmantis (tropische Gottesanbeterinnen) zum Beispiel - mit Betonung auf eine..
            Wobei das bei kleineren Phelsumenarten auch "ins Auge" gehen kann!

            Gruß Jörg

            Kommentar


            • #7
              Stimmt! Bei den Klemmeris, Parvas und Pussilas dieser Welt kann sich das Beutegefüge Wirbeltier frisst Wirbellose leider schnell umdrehen!!!
              Besonders bei den Klemmeris lässt der Nachwuchs ja oft nicht lange auf sich warten und wäre über kurz oder lang wahrscheinlich der teuerste Snack in der Lebensgeschichte der Gottesanbeterin.

              Grüße
              Benny
              Q>Q!

              diverse arboreale Reptilien

              Kommentar


              • #8
                Hallo Mahulti

                Wär wirklich gut wenn man wüsste welche Phelsumen Du hast. Aber bei der Terrariengröße ist Gesellschaft bisschen schwierig. Ich halte ein Grandismädchen mit einem Pärchen Gekko ulikovskii zusammen. Allerdings in einem ca. doppelt so großen Terrarium Das klappt sehr gut, selbst wenn es lecker Früchtbrei gibt kommt es zu keinen Gerangel.

                Im übrigen ist in diesem Forum die Vergesellschaftung im Allgemeinen ein großes "NoNo!". Warum auch immer. Warscheinlich klappt es mit meiner Gesellschaft wegen den unterschiedlichen Farben gut. (grün-braun).

                Grüße Rudi
                Zuletzt geändert von Sebastian S.; 07.01.2008, 15:54.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                  Stimmt! Bei den Klemmeris, Parvas und Pussilas dieser Welt kann sich das Beutegefüge Wirbeltier frisst Wirbellose leider schnell umdrehen!!!
                  Besonders bei den Klemmeris lässt der Nachwuchs ja oft nicht lange auf sich warten und wäre über kurz oder lang wahrscheinlich der teuerste Snack in der Lebensgeschichte der Gottesanbeterin.

                  Grüße
                  Benny
                  Nur so zur Information. Orchideenmantis werden nicht grösser als 5cm und sind spezialisiert auf Fluginsekten. Wenn also ein Junggecko nicht grad vorbeifliegt, interessiert sie das wenig...

                  Gruss
                  Berit

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    also ich züchte schon seit längerer Zeit Hymenopus coronatus (Orchideenmantis). Die Männchen werden zwar nur um die 3cm groß,
                    meine größten Weibchen hatten aber gut ihre 7,5-8cm und fingen
                    ohne Probleme ausgewachsene Heuschrecken, Totenkopfschaben etc.
                    Es ist zwar richtig, dass sie eigentlich auf Fluginsekten spezialisiert sind,
                    aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein hungriges adultes Weibchen einen kleinen/jungen Gecko verschmähen würde, wenn er ihr über den Weg krabbelt.
                    Ich wäre da doch vorsichtig

                    Gruß Patrick

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X