Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sand im Magen - Sand muss aus dem Terrarium! Welchen Bodengrund stattdessen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sand im Magen - Sand muss aus dem Terrarium! Welchen Bodengrund stattdessen?

    Hallo,

    da eines unserer Picta-Weibchen Sand im Magen hat (war heut beim TA) will ich diesen natürlich sofort aus dem Terrarium verbannen!

    Was kann man noch als Bodengrund verwenden?
    Hab schon von verdaulichen Sand gehört - taugt der was?
    Oder ich hab auch schon von einem Blumenerde-Sand-Gemisch gehört - geht das auch?

    Hoffe auf eure schnellen Antworten!

    P.S.: Habe jetzt ein Sand-Lehm-Gemisch von ExoTerra, oder so drin. Dieser ist nicht an allen Stellen fest und auch an den festen Stellen wird gegraben - so wird er wieder lose.

    p.P.S.: Das WARUM sie Sand frisst ist unerklärlich, denn laut Tierarzt und Röntgenbild sind die Knochen total okay, also kein Kalziummangel.
    Will jetzt aber auch erstmal weiteres Sandfressen vermeiden.

  • #2
    Hallo,
    misch das Sand/Lehm-Gemisch selber!
    In den Fertigprodukten ist oftmals viel zu wenig Lehm.
    Und biete i.b. den Weibchen Sepia bzw. Calzium an, auch wenn die Knochen noch in Ordnung sind, kann ein Calziummangel vorliegen.
    Frühstadien von Hypovitaminosen kann man oftmals nur durch eine Blutuntersuchung feststellen.
    War der Tierarzt reptilienkundig?
    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      die Tiere habe immer eine Schale mit Sepiapulver im Terrarium stehen.

      Nee, von Sand-Lehm-Gemisch halte ich jetzt gar nichts mehr - wäre das nur normaler Sand gewesen hätte der sich in ihrem Magen vielleicht nicht so zusammengepappt!

      Werde wohl heute ein Erde-Sand-Gemisch ins Terrarium packen - hatte man mir empfohlen.

      Der Tierarzt war schon reptilienkundig, nur für OPs schickt er lieber zum FachTierarzt für Reptilien.
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 05.01.2008, 10:40. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

      Kommentar


      • #4
        Der allseits bekannte "Papst" dieser Art (E.SCHRÖDER)
        hat die Tiere immer auf Seesand gehalten.
        Ob ein Erde / Sand gemisch die bessere Wahl ist wage ich mal anzuzweifeln.

        Kommentar


        • #5
          Seesand?
          Wo soll man den denn herbekommen?

          Kommentar


          • #6
            Mann ,einfach mit nem Eimer richtung Nordsee.
            Oder irgendjemand aus der Verwandtschaft der
            am Meer Urlaub macht.

            Kommentar


            • #7
              Ja, genau, mal eben 700km zur Nordsee fahren - sonst gehts noch?
              Leider fährt niemand den ich kenn in den nächsten Tagen zur See!

              Was wäre denn sonst noch möglich?

              Kommentar


              • #8
                Ohne Ahnung von den Tieren zu haben: See- bzw. Flussand kann man auch in diversen Läden kaufen oder bestellen. Sogar in den verschiedensten Körnungen

                Kommentar


                • #9
                  Kennt hier evtl. jemand DIESEN vollverdaulichen "Sand"?
                  Finde der sieht einiges natürlicher aus als der Bio-Cal von DRAGON.
                  Nur leider auch sehr teuer!

                  Würde mich freuen wenn jemand darüber berichten könnte!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo
                    Wie wärs mit Zeitungspapier?
                    Nein mal im ernst. Wenn Reptilien, welche natürlicherweise auf Sand leben, an Verstopfung durch Sand leiden, dann liegt das selten nur am Sand. Man bedenke nur, wie viele Tiere an der Natur daran verenden würden. Oft ist das Immunsystem der Tiere geschwächt, sodass sie nicht mehr genug Schleim im Verdauungstrakt produzieren, welcher den Bodengrund hinausbefördern würde.
                    Desweiteren wirst du mit Dand-Erde-Gemisch eher Probleme haben, zumal in der Erde grössere Stücke drin sind als im Sand. Wenn du genügend Lehm in den Sand tust, diesen ordnungsgemäss (feucht) einbringst und dann richtig aushärten lässt, wirst du kaum mehr solche Probleme haben.
                    Und schau, ob du evtl. den Gesundheitszustand der Tiere irgendwie noch verbessern kannst.

                    Ich hab auch auf lockerem Sand noch nie Probleme mit Verstopfung gehabt bei meinen Tieren, egal ob Steppen- oder Wüstenbewohner. Nur an dem wirds also kaum liegen...

                    Gruss
                    Elias

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo ,
                      ich habe natürlich auch ein Sand-Lehmgemisch
                      Allerdings bei einer Bartagame.
                      Doch letztens bei einem Besuch eines in Berlin sehr bekannten Züchters wurde ich wieder mal belehrt.
                      Er hält seine Bartagamen schon Jahrelang auf einem Sand-Kokosfaser Gemisch.
                      Vieleich gilt das ja auch für Geckos .
                      Das soll angeblich Verstopfungen vermeiden.
                      Ich hatte mich nur nicht getraut das hier nach zu fragen

                      Ich bin da noch etwas skeptisch.

                      Norbert

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Elias Beitrag anzeigen
                        Ich hab auch auf lockerem Sand noch nie Probleme mit Verstopfung gehabt bei meinen Tieren, egal ob Steppen- oder Wüstenbewohner. Nur an dem wirds also kaum liegen...
                        Hi, mag sein das es nicht nur an dem Sand liegt. Jedoch werde ich dann versuchen zu vermeiden das sie Sand fressen indem ich ihn entferne.

                        Die Menge die sie im Magen hat hat sie sicherlich nicht von einem mal, jedoch hat Sand-Lehm-Gemisch die Eigenschaft zu verklumpen und genau das vermute ich ist in ihrem Magen der Fall.
                        Daher wird Sand-Lehm-Gemisch nicht wieder von mir eingesetzt!

                        Und bombenharten Sand halte ich auch nicht für geeignet - dann könnte man auch Beton verlegen.
                        Zumal die Tiere die harte Sand-Lehm-Mischung wieder aufwühlen und dann fressen können.

                        Kommentar


                        • #13
                          warum soll sich Seesand besser eignen?

                          Weil er feiner ist?

                          oder wie?

                          begriffstutzige grüsse...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
                            warum soll sich Seesand besser eignen?

                            Weil er feiner ist?

                            oder wie?

                            begriffstutzige grüsse...

                            Ich hab keine Ahnung ob er sich besser eignet .

                            Ich wollte hier Niemandem "Sand in die Augen streuen "
                            Habe lediglich angemerkt, das Herr Schröder P.picta über viele ,
                            viele Jahre erfolgreich auf diesem Substrat hielt.
                            Ich selbst verwende auch fast ausschließlich Nordsee - Dünensand in meinen
                            "Sandschwimmer - Terrarien. Dieser Sand ist fein ,verklebt nicht ,
                            enthält u.U. sogar etwas Muschelgrit und ist vor allem rundkörnig.
                            Bei käuflich zu erwerbendem Sand handelt es sich häufig um scharfkörnigen Bruch - oder Quetschsand.

                            Haltungsbeschreibungen zu P. picta gibt es ja " wie Sand am Meer "
                            sehr häufig habe ich inzwischen auch die Angabe :Sand/Erde - Gemisch gefunden.

                            Also " nicht den Kopf in den Sand stecken "

                            Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                              Ich wollte hier Niemandem "Sand in die Augen streuen "
                              Habe lediglich angemerkt, das Herr Schröder P.picta über viele ,
                              viele Jahre erfolgreich auf diesem Substrat hielt.
                              Hi, nein das dachte ich mir das du da niemanden anmachen willst. Aber mir ists leider etwas zu weit.

                              Du hast auch Pictas?

                              Kannst mir nen Link zu ner Beschreibung per PN schicken wo das steht mit Sand-Erde-Gemisch???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X