Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus picturatus - Wer kann helfen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus picturatus - Wer kann helfen?

    Hallo,

    ich hoffe mir kann hier vielleicht jemand weiterhelfen.
    Wir haben seit dem 31.12.07 ein Paar lygodactylus picturatus. Sie leben in einem 30x30x45 großen Terrarium mit allem was man so braucht denke ich. Haben uns da im Laden beraten lassen. Luftfeuchtigkeit ist immer zwischen 55 % und 80% nur mit der Temperatur haben wir Probleme. Das höchste war 21°C. meist schwankt es aber zwischen 19°C und 20°C. Haben unter dem Terrarium eine Heizmatte und eine 26 Watt Exo Terra - Repti Glo 5.0 Compact.

    Leider haben wir vor drei Tagen festgestellt, das die beiden Milben haben. Die zwei werden auch mit "TerraPlus" behandelt. Aber irgendwie ist das komisch. Die beiden fressen nicht mehr, haben am 31.12.07 beide noch 2 bzw 3 kleine Steppengrillen gefuttert und seit dem nix mehr. Das Weibchen ist heute sogar vor einer Grille weggelaufen und dabei dann die Rückwand runtergepurzelt.

    Ich habe den Eindruck, das beide total geschwächt sind. Vorher konnten sie noch an den Scheiben "kleben" und unter der Decke laufen, jetzt fallen sie einfach ab.
    Man sieht auch deutlich die Rippen, und die Haut wirft kleine Fältchen.

    Das kann doch nicht normal sein oder? Mache ich was falsch, sind die beiden krank? Ich mach mir ziemliche Sorgen das sie vielleicht nicht überleben.


    Bin absoluter Anfänger:ups:

  • #2
    Hallo,
    wie hoch ist die Raumtemperatur?
    Wie viel Watt hat die Heizmatte?
    Schon mal das Thermometer gewechselt?
    Wurde eine Kotuntersuchung veranlasst?
    Was ist "TerraPlus"?
    Wenn es Milbenstrips sind, wie hoch wurde dosiert bzw. wie lange?
    Keine Panik, während der Eingewöhnung kann es schon mal zu Futterverweigerung kommen (außerdem soll während einer Milbenbehandlung sowieso nicht gefüttert werden).
    Wirf die "Repti Glo 5.0 Compact" raus und nimm die "Repti Glo 2.0 Compact", denn die 5,0 ist für Lygodactylus picturatus viel zu dunkel.
    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
      Hallo,
      wie hoch ist die Raumtemperatur?
      ca. 21 °C

      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
      Wie viel Watt hat die Heizmatte?
      Die ist von ExoTerra - 4 WATT
      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
      Schon mal das Thermometer gewechselt?
      bisher noch nicht.
      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
      Wurde eine Kotuntersuchung veranlasst?
      Nein
      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
      Was ist "TerraPlus"?
      Wenn es Milbenstrips sind, wie hoch wurde dosiert bzw. wie lange?
      TerraPlus ist so ein Mittelchen zum sprühen, sowie ByeByeMites.
      Das hat uns die Tierhandlung empfohlen, wo wir die Tierchen gekauft haben.
      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
      Keine Panik, während der Eingewöhnung kann es schon mal zu Futterverweigerung kommen (außerdem soll während einer Milbenbehandlung sowieso nicht gefüttert werden).
      Aber die sehen so furchtbar aus gemergelt aus, man sieht die rippen und so..
      nicht das die verhungern?!
      Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
      Wirf die "Repti Glo 5.0 Compact" raus und nimm die "Repti Glo 2.0 Compact", denn die 5,0 ist für Lygodactylus picturatus viel zu dunkel.
      Gruß Jörg
      So gut wie erledigt...

      Danke schön.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        kenne mich zwar mit den Lygodactylus picturatus nicht aus, habe aber mal in das Buch "Geckos" von Henkel und Schmidt geschaut.
        In deinem Terrarium ist es viel zu kalt und zu dunkel. Die Geckos sind sehr sonnenhungrige Tiere. Als erstes brauchst du eine lokale Erwärmung auf bis zu 35°. Als Soforthilfe nimm eine Schreibtischlampe und lass sie von oben durch die Gaze scheinen. Auf keinen Fall im Terrarium anbringen wegen der Verbrennungsgefahr.
        Ich denke die richtige Temperatur ist jetzt auf die schnelle mal das wichtigste.
        Es werden sich sicher auch noch die Geckoprofis melden was die richtige Haltung angeht. Kauf der schnellstmöglich das Buch Zwerggeckos von Beate Röll.

        Gruß Michi

        Kommentar


        • #5
          Laut Beate Röll,soll der Bodengrund mittag und nachmittags auf ca 32 - 35 Grad(per Heizmatten mit 30 bzw.35 Watt) aufgeheizt sein,die Lufttemperatur würde dann je nach Größe des Beckens zwischen 24 und 32 Grad betragen.Nachts natürlich auch die Heizmatten aus damit die Temperatur auf 20 bis 21 Grad sinkt.

          Bea

          Kommentar


          • #6
            Das Buch hab ich schon,

            Wir haben eine Heizmatte extra zu diesem Terrarium geakuft, allerdings hat die nur 5 watt. Die mit einer höheren watt Zahl sind dann ja zu groß. Kann man das auch mit so Heizkabeln machen? Das wurde uns gerade im Zoofachhandel geraten. Außerdem haben wir eine Elektrolyt-Lösung bekommen die wir den beiden verabreichen sollen.

            Man ich mach mir richtig Sorgen, das die beiden es nicht schaffen....

            Kommentar


            • #7
              Mach doch mal ein Bild vom Terrarium.
              Evtl.kann man dir dann schon mal mehr raten,weil man es dann vor Augen hat.

              Bea

              Kommentar


              • #8
                Finde es komisch das du trotz der Lampe nicht auf einer höhere Temperatur kommst bei so einem kleinem Terrarium.
                Hast du die Lampe ausserhalb des Terrariums? Wen ja ist der obere teil des Terrariums aus Plexiglas? (Glas lässt keine wichtigen UV strahlen durch)
                Mein Terrarium Wärme ich nur mit der Lampe mein Terrarium ist etwas grösser (60x45x60)
                Beleuchte mir 2 Repti Glo 5.0 Compact und eine der Repti Glo 2.0 Compact aber die habe ich selten an.

                Ich würde einen Heizstein ins Terrarium tun, damit die Tiere sich so aufwärmen können, habe auch einen drin wo regelmässig, meistens nach dem Fresse benutzt wird.
                Es ist bei vielen Reptilien so das wen es für sie zu kalt ist, sie keine Lust zu jagen und zum fressen haben.

                Zu den Milben kann ich dir leider nichts sagen, hatte zum glück nie welche.

                Was du noch tun kannst oder solltest ist der Kot untersuchen zulassen.

                Wie ist das Terrarium eingerichtet, evt. ein Foto vom Terrarium Hochlanden.

                Kommentar


                • #9
                  Hmm...ich hatte vor kurzem ebenfalls einen Thred zu L. picturatus erstellt...
                  ...haben eine Sun Glow 50 Watt und eine Repti Glow 5.0 Röhre,...
                  ...das Terrarium ist 30 cm tief, 60 cm lang und 60 cm hoch...
                  ...momentan halten wir dort noch 4 Tiere, wobei wir wahrscheinlich zwei Männchen haben, aber das Problem haben wir schon gelöst, die Schwestern von meinem Freund bekommen das kleine Terrarium 30x30x50 und bekommen eines der Männchen, sie kaufen sich dann noch zwei Weibchen dazu....
                  Temperatur: Tags -> 28 Grad und Nachts so um die 20 Grad
                  Luftfeuchtigkeit: im Durchschnitt 70-75%
                  Futter: momentan (nach Erholung von Blutmilben, welche dank einmaligem Einsetzen eines Milbenstrips für 4 tage verschwanden...) Mikroheimchen welche wir mit Reptivite bestäuben...
                  ...heute ist das erste Mal das die Kleinen richtig fressen und die Heimchen jagen...
                  ...Kotprobe wurde noch keine eingeschickt, wollte erst abwarten bis die Blutmilben weg sind.
                  Da aber demnächst auch meine andere Bartagame, besitze zwei davon *g*, bei uns leben wird werde ich dann Kotproben einschicken...

                  So nur aber mal ein paar Bilder und die Frage ob man das Terrarium so lassen kann...?!?

                  Männlein

                  süßes Paar

                  neugierige Nasen

                  Terrarium #1

                  Terrarium #2

                  LG bärchen

                  Edit: Wir waren nun auch schon für echte Pflanzen gucken, das Problem, dort kann man uns nicht genau sagen, welche für die Tiere giftig sind und welche nicht...
                  ...und auf ein vielleicht. ungiftig wollen wir uns nicht verlassen, da ist das Risiko dann doch ein bisschen zu hoch. Nun meine Frage: Könnt ihr mir Pflanzen nennen, welche für die Tiere geeignet sind...?
                  Zuletzt geändert von nasenbaerchen; 06.01.2008, 13:39.

                  Kommentar


                  • #10
                    keine Antworten...? *seufz*

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Nasenbärchen,

                      da die Geckos ja keine Pflanzen fressen ist die Frage nach giftig eher nicht relevant. Ausserdem beziehen sich Aussagen über Giftigkeit von Pflanzen meist auf den Menschen - was für Reptilien wiederum völlig anders aussehen kann. Von daher kannst du relativ "unvorsichtig" sein - ich glaube nicht, dass deine Geckos durch Pflanzen zu schaden kommen.

                      Was ich auf jeden Fall in vielen Terrarien habe sind Bogenhanf, Ficus (alle möglichen Arten), Efeututen und. co - also diverse Klettergewächse. Du solltest eben nur drauf achten, dass es möglichst nicht "frisch gekaufte" Pflanzen sind, da die gerne mit Blattglanz eingesprüht werden.
                      Irgendwelche Ableger von Pflanzen von der Fensterbank sind da besser. Oder eben neu kaufen - mehrere Male gut abbrausen und dann erst einpflanzen.

                      Lieben Gruß, Flocke
                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        lygodactylus picturatus

                        Hallo!
                        Das ist ja lustig. Bestimmt hast Du genau die beiden L.p., die wir eigentlich vor Weihnachten kaufen wollten und die dann im neuen Jahr schon weg waren!

                        Wir sind aber auch totale Anfänger und unsere Terrariumwerte sind ungefähr genau wie bei Dir. Gut, dass Du also schon mal "vorprobiert" hast und ich jetzt schon weiß, dass es bei uns dann auch zu kalt und zu dunkel wäre.

                        Aber vielleicht kann ja noch jemand anders was zu meinen Fragen sagen?

                        Wir haben zur Zeit in einem 45x45x60 Terrarium eine 35 Watt Chrystal Sun Reflektorleuchte zur Spoterwärmung. Die bringt, laut oben, seitlich, ziemlich (zu nah wahrscheinlich!) an der Tür angebrachtem Thermometer nur 19-21 Grad Raumtemperatur.
                        Habe aber schon ein Digitalthermometer mit Minimum und Maximummessung gekauft, werde das mal am Boden hinlegen um die Temperatur dort zu messen.
                        Außerdem haben wir eine Tageslichtlampe gekauft, die aber nicht mehr ins Terraium passt, und die ich deshalb von außen anbringen wollte.
                        Steht nicht viel drauf, ist von der Fa. Lite-Licht und hat 420 Lumen und 4100 Kelvin. Hat mir der Fachhandel empfohlen, allerdings für den Einbau.
                        Gibt die dann auch UV/UVB Strahlen ab, die dann doch nicht ins Terrarium gelangen, weil ich einen Glasdeckel habe? Erzeugt die auch noch zusätzlich Wärme?

                        Hm. Das klingt ja alles schon ziemlich spannend. Obwohl wir noch gar keine Tierchen haben....
                        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 11.01.2008, 10:20. Grund: Tiergesuch entfernt

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          also zuerst hält man neue Tiere separat, bis man Kotuntersuchungen gemacht hat.

                          Wäre ja schade wenn die Tiere was hätten und man dann die ganze Einrichtung rausreissen muss (oder sterilisieren mit ner UV Lampe)

                          Einrichtung:

                          Sieht ein bisserl karg aus! Rückwand und Seitenwände mit Kork wären super, da können sich die Tiere dann besser bewegen, hätten auch mehr wo sie Schutz suchen können wenn noch Pflanzen und Korkröhren oder so reinkommen

                          Pflanzen: Alles kannst reinsetzen was normalerweise in Blumenhandlungen oder so angeboten wird! (natürlich keine Kakteen oder so!! )

                          Erstens fressens die nicht und auf Berührung gefährlich sind nur sehr wenige und die bekommst normalerweise eh nicht so zu kaufen.
                          LG Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Das mit der Rückwand hatten wir auch überlegt, aber die kraxeln immer an den Scheiben hoch...
                            ...Unsere Tiere waren ja schon zuvor zusammen...

                            Und wir hatten ja direkt vier Tiere, nicht zwei...
                            ...wo kommst denn her? @ Zwerggecko

                            Kommentar


                            • #15
                              also ich hab bei meinen Tieren einen kleinen Ficus benjamini und ich glaube eine Dracena ??? (grün-weiß gestreifte Blätter)

                              Ansonsten hier suchen bzw. in Netz nach Terrarienpflanzen.
                              Du kannst alle Pflanzen die für das Terrarium geeignet sind einsetzen.

                              Hier noch einige Vorschläge aus Zwerggeckos von Beate Röll:
                              "eine Kletterpflanze wie Scindapsus oder Philodendron in einem Blumentopf, der feucht gehalten wird. "in größeren Terrarien eignen sich Sansevieria..."
                              Zuletzt geändert von yamba; 11.01.2008, 20:17. Grund: was vergessen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X