Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ufer-Rückwand für Paludarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ufer-Rückwand für Paludarium

    Hallo!

    Ich habe mir ein Paludarium aus einem 200 l Aquarium und einem Aufsatz aus Plexiglas gebaut. Dort sollen später Ph. laticauda wohnen!
    Der Landteil ist mit Korkplatten ausgekleidet. Nun möchte ich gerne durch ein selbstgebautes Ufer Land- und Wasserteil verbinden. Dieses soll die eine Seitenfläche und einen Teil der Rückwand des Aquariums bedecken und entsprechend in den Landteil ca. 10 cm herausragen. Ich wollte diese Teil so bauen: Styroporplatten mit Aqu-Silikon aufeinanderkleben und einschmieren und anschließend mit Torfbröseln bedecken. Da ja ein Großteil dieser Wand unter Wasser ist, bleibt der Torf da mit der Zeit glaube ich nicht drauf... Wollte den Unterwasserteil auch mit Anubias etc. bepflanzen. Ich möchte nicht riskieren, dass das Torfgranulat sich nach ein paar Monaten zersetzt hat und dann das "nackte" Silikon zu sehen ist... Hat jemand Erfahrungen mit dieser Bauweise unter Wasser gemacht und wenn ja, kann mir diese bitte mitteilen? Oder hat jemand eine (kostengünstige) Alternativlösung? Möchte nicht mit dem teuren Epoxid-Harz arbeiten...

    Habe jetzt auch gehört, dass Styropor gammeln kann. Dabei werden doch so viele Rückwände aus den Zeug gebaut?!

    --> Brauche eine günstige Lösung für eine natürlich wirkende, leicht zu bauende Rückwand für den Wasser-/Landbereich!!

    Vielen Dank schonmal...
    MfG, Franziska

  • #2
    Hallo,

    wie habe ich mir das vorzustellen? Soll das Styropor im Wasser liegen und bedeckt werden? Wenn ja wird es so nicht funktionieren. Erstens gammelt Styropor, wie du schon richtig gesagt hast im Wasser. Dass sogar recht schnell. Und zweitens hat Styropor einen sehr großen Auftrieb und es dauerhaft am Boden zu halten wird so nicht funktionieren.
    Alternativ kannst du natürlich über das Styropor eine Wasserdichte Schicht aufbringen. Dabei kannst du alles mögliche verwenden. Das einfachste ist natürlich Kunst Harz. Das ist nicht einmal besonders teuer. Schau mal bei ebay, oder bei einigen Reptilien Shops im Internet. Andernfalls kannst du auch etwas anderes ins Becken legen. Steine o.Ä.. Oder du klebst eine Teichfolie über das Styropor. Das ist allerdings etwas heikel, ich weiß nicht wie dicht das auf Dauer bleibt.

    mfg
    Julius

    Kommentar

    Lädt...
    X