Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Tokeh und ich ^^

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Tokeh und ich ^^

    huhu zusammen ^^

    so ich hab die Entscheidung getroffen mir ein Tokeh Pärchen anzuschaffen....das lustige ist das ich durch einen vollkommen unbegründeten Traum darauf gekommen bin....aber ist auch Nebensache und meine Entscheidung steht fest....als erstes hab ich mir mal das Buch "der tokeh" von Wolfgang Grossmann geholt (ntv-verlag)...was mich ja letzten endes auch hier her geführt hat ^^

    weiter werd ich das Terrarium selbst bauen, aus Kosten-gründen und da ich noch einen Kumpel habe der schon so einiges an Echsen usw hat/hatte...und auch schon viel gebastelt hat...

    trotzdem gehts schon dabei mit noch einigen Fragen los die noch offen bleiben....also ich wohne unterm Dach...somit hab ich jede menge Dachschrägen und wenn ich jetzt n Terrarium 111x111x148cm, laut buch baue, müsst ichs mitten in den Raum stellen und rund rum kriechen....was ja nun nicht die optimale Lösung ist...also wollt ich fragen ob man das Terrarium an die Schrägen anpassen könnte? der Platz steht zur Verfügung:

    Breite: 150cm
    Tiefe: ??? (mehr als 5m Platz; kommt dann aber ne große Glasfront mit Mittagsonne am ende)
    Höhe links: 88cm
    Höhe rechts: ??? [217cm Platz(aber unsinnig wegen Luftzirkulation und Technik, denk ich mal)]

    was wäre denn für n Pärchen da ne gute Größe??

    so und dann soll ich von meinem Freund fragen, ob man Jungtiere (also ich hole meine aus ner guten Zoohandlung und nicht auf ner Börse. leider weis ich nicht wie alt bzw. groß die dann sind) schon in so große Terrarien wie im Buch beschrieben setzen kann oder ob das zu groß für die sein kann???also ob man erstmal n kleineres benutzen sollte und die dann nach ner bestimmten Zeit umsetzen???

    so ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen und wenn ich neue Fragen hab ich mich auch immer wieder an euch wenden kann.

    vielen dank

    mfg der gecko ^^'
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 08.04.2008, 08:33. Grund: Durchgehende Kleinschreibung

  • #2
    Die angegebenen Maße errechnete Grossmann nach der Tabelle der Mindestanforderungen aufgrund einer Kopf Rumpf Länge von bis zu 18 cm bei Gekko gecko.
    Einen Satz weiter sagt er auch , dass sich auch kleinere Terrarien durchaus bewährt haben.
    Leider versäumt er es tatsächlich Beispiele bewährter Terrarienmaße zu benennen.
    Über die Größe kann man streiten. Ich würde, wenn Du es richtig gut machen willst ,eine Breite von 100 cm , eine Tiefe von 60 cm und eine Höhe von 120 cm nicht unterschreiten.
    Mehr ist immer erlaubt und auch bei etwas Weniger fallen Tokehs nicht tot von der Wand.
    Ich würde die Tiere nicht unbedingt im Handel kaufen sondern versuchen Tiere direkt von einem Züchter zu bekommen. Zum Ersten hast Du einen kompetenten Ansprechpartner zum Zweiten bekommst Du gesunde Tiere die nicht unnötig wild eingefangen wurden und gestresst sind.
    Du kannst auch sehr kleine Tokehs direkt ins große Terrarium setzen.
    Allerdings dann erst später die Geschlechterfrage eindeutig klären.

    Mit der Wahl Tokeh beweist Du Geschmack.
    Sei Dir aber bewusst , dass Tokehs Geduld und Ruhe brauchen gerade am Anfang.
    Zuletzt geändert von Peter Harbig; 08.04.2008, 00:20.

    Kommentar


    • #3
      Oh vielen Dank erstmal ^^

      Naja mit den Züchtern in der Umgebung sieht es ziemlich mau aus, weil alle die ich so kenne, halten eher Spinnen und Schlangen.

      Die Frage ob ich nun das Terrarium nun an die Dachschräge anpassen könnte ist aber noch nicht wirklich geklärt, denk ich. Also würde ich zu der Frage gern noch ne Meinung hören, wenn es keine Umstände macht.

      MfG der gecko ^^

      Kommentar


      • #4
        Natürlich kannst Du das Terrarium an eine Dachschräge bauen.
        Es macht nichts wenn das Terrarium auf der einen Seite auf nur 88 cm runtergeht
        wenn es auf der anderen Seite deutlich über einen Meter ( 120 cm aufwärts) hoch ist.
        Bei der Tiefe solltest Du es nicht übertreiben 80 cm reichen dicke sonst kannst Du auch schlecht reinigen und ggf. kontrollieren.
        Der Züchter muss ja nicht zwangsläufig aus Deiner Gegend sein.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          es gibt auch gute Zoofachgeschäfte, aber es ist nicht ganz einfach, da die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn Du in deinem Bekanntenkreis andere Terrarianer hast, solltest Du sie vielleicht mal fragen, welche Erfahrungen sie mit den umliegenden Geschäften gemacht haben. Da du offenbar Anfänger bist, würde dir empfehlen, jemanden mitzunehmen, der sich schon länger mit Echsen/Geckos beschäftigt und der dir bei der Beurteilung der Tiere (Gesundheitszustand etc.) helfen kann. Auch in der Zoohandlung solltest Du möglichst Jungtiere kaufen, da ist die Chance, das es Nachzuchten sind, deutlich größer als beim Kauf erwachsener Tieren.

          Der Kauf beim Züchter hat den großen Vorteil, das du sichere Nachzuchten bekommst und das du deutlich mehr Informationen zu den Tieren bekommen kannst. Außerdem kann dir ein Züchter wertvolle Tips zur Haltung, Ernährung etc. geben und man kann ihn auch nach dem Kauf noch mal anrufen und um Rat fragen.

          Viele Grüße Peter

          Kommentar


          • #6
            nochma Vielen Dank für die überaus schnelle Hilfe und Beantwortung ^^

            als meine Freunde haben gute Erfahrungen mit der Tierhandlung. Sicherlich würd ich auch die Tiere lieber von einem Züchter erhalten, da die Vorteile auf der Hand liegen.

            Nun is ja aber die Frage was die maximale Entfernung ist, weil zu viel Streß will man den Guten auch nicht antun.

            MfG der gecko ^^'

            Kommentar


            • #7
              Korrekt untergebracht ist auch eine zweitaegige Reise kein Problem. Wichtig ist, dass bei der Ankunft das Terrarium steht und dass die Tiere dann konsequent in Ruhe gelassen werden. Umbauarbeiten im Terrarium, Terrarienwechsel etc bedingen bei vielen Individuen wieder eine laengere Eingewoehnungsphase.

              Gruss

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                ich macher darauf aufmerksam, dass im Zoohandel massenhaft Tokee-Wildfänge angeboten werden, mit allen Konsequenzen. Da Gekko gecko nicht der Artenschutzverordnung unterliegt, ist es praktisch nicht möglich, aus dem Anschein eine Unterscheidung zu treffen. Da Tokees wirklich flächendeckend nachgezogen werden, kann ich nur dringend raten, sich bei einem Züchter nach Nachzöglingen umzuschauen. Angesichts der zu erwartenden Lebensdauer ist der Aufwand dafür vernachlässigbar. Ungeduld und Bequemlichkeit sind meiner Auffassung nach mit die größten Haltungsfehler, die man vor allem als Anfänger begehen kann. Kann man "keine schlechten Erfahrungen" mit "guten Erfahrungen" gleichsetzen? Und der Stress für die Tiere bei ein paar Stunden Transport in einer dunklen temperierten Box hält sich ja nun wirklich in Grenzen. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Ich muss ehrlich sagen das mir in jeder Zoohandlung noch nie ein Tokeh untergekommen ist , welcher gesundheitlich in Ordnung war. (das ist meine Erfahrung!) Nachzuchten sind vorzuziehen.

                  Das Schicksal das diese abgemagerten Geschöpfe erleiden ist nicht besser als das ihrer zu Aphrodisiaka verarbeiteten Leidensgenossen.

                  Wie Sven Zeeb schon sagte haben die Wildfänge einen wesentlich längeren (Leidens)weg hinter sich ; ich finde es wirklich Schade dass ausgerechnet so leicht nachzüchtbare Arten wie Tokehs , Rotkehlanolis und Co. immer noch ausschliesslich als Wildfänge angeboten werden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi

                    Ich würde auch zu Nachzuchten direkt vom Züchter raten!

                    Tokkehs erfordern viel Geduld, es sind sicher anspruchsvolle Geckos!

                    Nichts für Ungeduldige und Leute die dauernd umbauen wollen oder auf muss schnell Nachzuchten haben wollen!

                    Ansonsten: Hab selten tollere Tiere gehalten!

                    Alles Gute

                    LG T

                    Kommentar


                    • #11
                      Gut Gut...überzeugt ^^

                      aber vorher erstmal Terrarium bauen. Wahrscheinlich braucht das aber noch ein wenig Zeit, da ich eventuel im Sommer umziehe und dann auch nicht eins mit Schrägen bauen muss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X