Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropiocolotes steudneri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropiocolotes steudneri

    Hallo,

    wollte mir zwei dieser Tiere zulegen (1.1), das wird aber noch sehr lange dauern.
    Trotzdem hba ich mir schonmal gedanken gemacht wie ich das Terrarium einrichten soll. Ich wollte ein Terrarium mit den Maßen 45 x 45 x 45 nehmen. Als Bodengrund wollte ich feinen Sand nehmen. Dann wollte ich es noch mit Ästen, Steinplatten und Kork einrichten. Und vielleicht eine Wasserschale.

    Dann noch einen 50 Watt Spotstrahler als Wärmequelle und eine Leuchtstoffröhre mit UVA und UVB Anteil. Füttern wollte ich Microheimchen und kleine Grillen die natürlich mit Vitaminpräperaten bestäubt werden und eine Sepiaschale (richtig?) für den Kalziumbedarf.

    Was meint ihr davon? Ich hab auch die Suche benutzt aber nicht so richtig gefunden was ich gesucht habe.

  • #2
    Hey,ich fände es besser auf 1,2 zu gehen,das kannst du dir ruihg erlauben,allerdings hätte ich bei der Wasserschale Bedenken, eine feuchte Ecke im Terrarium sollte ausreichen.Zu der Beleuchtung,ich denke, dass ein 25 Watt Spot vollkommen ausreicht.


    Flo

    Kommentar


    • #3
      Danke.

      ISt der Rest so in Ordnung? Extra Heizung brauch ich dann nicht reich der Spot?
      Nachts schalte ich dann einfach alles ab das sollte doch reichen?
      Und wie mac ich ddas im Winter da solle es ja kälter sein oder?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von geckofreund13 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wollte mir zwei dieser Tiere zulegen (1.1), das wird aber noch sehr lange dauern.
        Trotzdem hba ich mir schonmal gedanken gemacht wie ich das Terrarium einrichten soll. Ich wollte ein Terrarium mit den Maßen 45 x 45 x 45 nehmen. Als Bodengrund wollte ich feinen Sand nehmen. Dann wollte ich es noch mit Ästen, Steinplatten und Kork einrichten. Und vielleicht eine Wasserschale.

        Dann noch einen 50 Watt Spotstrahler als Wärmequelle und eine Leuchtstoffröhre mit UVA und UVB Anteil. Füttern wollte ich Microheimchen und kleine Grillen die natürlich mit Vitaminpräperaten bestäubt werden und eine Sepiaschale (richtig?) für den Kalziumbedarf.

        Was meint ihr davon? Ich hab auch die Suche benutzt aber nicht so richtig gefunden was ich gesucht habe.

        ARNOLD, U. (2006): Meine 'persönliche' Entdeckung von Tropiocolotes steudneri (PETERS, 1869) mit Anmerkungen zu seinem Verhalten im Freiland und Terrarium - SAURIA, Berlin, 2006 (3): 23-31

        www.sauria.de

        Gruß
        M

        Kommentar


        • #5
          Hi

          flache Wasserschale ist schon OK!

          Wennst täglich immer ein bisschen Wasser reingiesst , so dass es überläuft und das ist auch noch in der Nähe des Sptos, legens dort die Eier in den feuchten Sand!

          Eier kannnst im Becken lassen oder rausgeben. Jungtiere auf jeden fall rausgeben.

          Stieinplaten ganz schmal übeieinanderschlichten (damit die Zwischenräume grad die Körperhöhe haben) direkt unter dem Spot ist ein guter Platz.

          Denke auch dass 25 Watt reichen sollten, kannst relativ knapp über den Steinturm setzen, dann könnens sich den Platz aussuchen, sie nutzen auch die Wärme der oberen Platten, drücken sich mit dem Rücken richtig von unten dagegen.
          LG Thomas

          Kommentar


          • #6
            Wo soll ich dann die jungtiere hintuen, wenn ich sie herausnehmen soll? Ich hab kein anderes Terrarium.

            Kommentar


            • #7
              Hey,das solltest du dir alleridings anschaffen.Bei eig. allen bleibt es auch nicht nur bei einem Terrarium

              Kommentar


              • #8
                als kleine Anregung hier mal ein Bild meines Terrariums für steudneri.
                was gerne genutzt wird sind die Verstecke unter den Schieferplatten (hab inzwischen ein paar mehr) und die Rückwand...

                wenn du Mirkoheimchen verfüttern willst rate ich dir zu sehr feinmaschigen Lüftungsgittern. hab inzwischen einen dünnen Vorhangsstoff in Verwendung, da die Mirkoheimchen durch die Drahtgaze hindurchschlüpfen konnten.

                Weitere Literatur findest du auch in der Draco Nr18 "Geckos"

                Auf meiner Homepage sind auch ein paar Makros von den Tieren *g*

                grüsse Uli

                Kommentar


                • #9
                  Würde was passieren wenn ich die jungtiere im terrarium lasse?

                  Kommentar


                  • #10
                    unter umständen könnte es sein das die Jungtiere als Futter angesehn werden... Des weiteren kannst du die Jungtiere wesentlich besser mit Futter versorgen und kontrollieren wenn du sie Extra in einem kleinen Terrarium hällst... da brauchst du ja nichts grosses... nen 20er Spinnenwürfel und ne kleine Lampe ist da genug.. also keine teure Anschaffung... und bis die ersten Eier kommen, und die schlüpfen dauerts eh ne weile...

                    Kommentar


                    • #11
                      würde sowas zureichen?

                      http://www.zooplus.de/shop/reptilien...eigerset/41429

                      Kommentar


                      • #12
                        Nein, das geht nicht!

                        Aus dem Terrarium musst du sie auch geben, weil sie von den Alten gestresst werden und nichit genug Nahrung bekommen.

                        Gefressen werdens nicht, normalerweise!

                        Vorhangstoff fressens dir aber durch, die Heimchen, da ist feine Metallgaze schon besser.
                        LG Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          naja also das Nilongewebe das ich nachträglich über die lüftungsfächen mit metallgaze noch gespannt hab hat bis jetzt dicht gehalten und wurde nicht angefressen. Soweit meine Erfahrungen damit... Sicherlich ein feines metallgewebe ist sicherer...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X