Also in der Praxis halten erstaunlich viele Halter grandis dauerhaft in Becken von zT deutlich unter 100 cm Höhe bei Gesamtvolumina von manchmal kaum mehr als 100L. Diese Leute sind zT durchaus auch hier um Forum aktiv, halten aber diesbezüglich den Mund. Das ist auch gut so, denn die Geckos gedeihen dabei rein gesundheitlich gesehen zwar durchaus, artgerecht ist aber etwas anderes und nachahmenswert sind solche Setups nicht. Leider sieht mancher Einsteiger so etwas bei zB einem als kundig bekannten Terrarianer und denkt dann, das sei so OK.
Da ist Dir wirklich vorzuwerfen, dass Du Deine Vorabinfo hier nicht ernst genug genommen hast. Ich würde früher oder später über ein upgrade nachdenken, aber das nicht als dringlichst empfinden, wenn Dich das ganze nun in finanzielle Probleme stützen würde. Dennoch: Deine Vorbereitung auf die Haltung waren hier in der Tat suboptimal. Denk doch auch mal über Selbstbau nach. Da bleibst Du auch für ein ordentliches Becken unter 100€. Das 80 cm Becken stell nun aber möglichst hoch auf. Bis zu einem gewissen Grad kann ein hoher Aufstellungsort (plus niedrigste Bodengrundhöhe) für mangelnde Höhe kompensieren, da der Blick in den Raum den Geckos den -durchaus korrekten- Eindruck vermittelt, hoch zu sitzen, was ihr "Sicherheitsgefühl" kräftigt.
Grandis leben lange. Jahrzehnte in einem arg knapp bemessenen Becken sind nun echt nicht so toll. Zur Aufzucht aber oder eben für eine absehbare Zeit kann man auch das vertreten. Meine Aufzuchtbecken für grandis sind auch nicht sehr hoch (stehen aber bodengrundfrei in 180 cm Höhe) und manche Tiere sitzen durchaus bis 20 cm GL darin. Schaden nehmen die Tiere davon nicht, aber man sollte wirklich aufpassen, das so etwas nicht zum Dauerzustand für viele viele Jahre wird.
Was das Futter angeht: Persönlich füttere ich Tier ein dem Alter zweimal die Woche und sparsam, manchmal auch nur einmal. Zwischendurch kippe ich in alle Terrarien adulter und semiadulter Echsen welcher Größe auch immer mal ein paar Bohnenkäfer. Die machen nicht fett, aber aufmerksam.
Meine adulten grandis leben im übrigen zur Zeit in einem 100 x 80 x 175 cm Becken und sind dort mit einem Paar Gehyra margianta und einigen Archispirostreptus spec vergesellschaftet. Das macht einen angenehmen harmonischen Gesamteindruck was Proportionenen Tiere/Umgebung angeht, bietet den Geckos ausreichend Raum und mir mehr Ostergefühl beim Eiersuchen als in kleineren Becken. Und für die, die das interessiert: Das 1989 geschlüpfte Männchen ist immer noch dabei und fit wie eh und je.
Gruß
Ingo
Da ist Dir wirklich vorzuwerfen, dass Du Deine Vorabinfo hier nicht ernst genug genommen hast. Ich würde früher oder später über ein upgrade nachdenken, aber das nicht als dringlichst empfinden, wenn Dich das ganze nun in finanzielle Probleme stützen würde. Dennoch: Deine Vorbereitung auf die Haltung waren hier in der Tat suboptimal. Denk doch auch mal über Selbstbau nach. Da bleibst Du auch für ein ordentliches Becken unter 100€. Das 80 cm Becken stell nun aber möglichst hoch auf. Bis zu einem gewissen Grad kann ein hoher Aufstellungsort (plus niedrigste Bodengrundhöhe) für mangelnde Höhe kompensieren, da der Blick in den Raum den Geckos den -durchaus korrekten- Eindruck vermittelt, hoch zu sitzen, was ihr "Sicherheitsgefühl" kräftigt.
Grandis leben lange. Jahrzehnte in einem arg knapp bemessenen Becken sind nun echt nicht so toll. Zur Aufzucht aber oder eben für eine absehbare Zeit kann man auch das vertreten. Meine Aufzuchtbecken für grandis sind auch nicht sehr hoch (stehen aber bodengrundfrei in 180 cm Höhe) und manche Tiere sitzen durchaus bis 20 cm GL darin. Schaden nehmen die Tiere davon nicht, aber man sollte wirklich aufpassen, das so etwas nicht zum Dauerzustand für viele viele Jahre wird.
Was das Futter angeht: Persönlich füttere ich Tier ein dem Alter zweimal die Woche und sparsam, manchmal auch nur einmal. Zwischendurch kippe ich in alle Terrarien adulter und semiadulter Echsen welcher Größe auch immer mal ein paar Bohnenkäfer. Die machen nicht fett, aber aufmerksam.
Meine adulten grandis leben im übrigen zur Zeit in einem 100 x 80 x 175 cm Becken und sind dort mit einem Paar Gehyra margianta und einigen Archispirostreptus spec vergesellschaftet. Das macht einen angenehmen harmonischen Gesamteindruck was Proportionenen Tiere/Umgebung angeht, bietet den Geckos ausreichend Raum und mir mehr Ostergefühl beim Eiersuchen als in kleineren Becken. Und für die, die das interessiert: Das 1989 geschlüpfte Männchen ist immer noch dabei und fit wie eh und je.
Gruß
Ingo
Kommentar