Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma mad. gr. - Einsteigerfragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also in der Praxis halten erstaunlich viele Halter grandis dauerhaft in Becken von zT deutlich unter 100 cm Höhe bei Gesamtvolumina von manchmal kaum mehr als 100L. Diese Leute sind zT durchaus auch hier um Forum aktiv, halten aber diesbezüglich den Mund. Das ist auch gut so, denn die Geckos gedeihen dabei rein gesundheitlich gesehen zwar durchaus, artgerecht ist aber etwas anderes und nachahmenswert sind solche Setups nicht. Leider sieht mancher Einsteiger so etwas bei zB einem als kundig bekannten Terrarianer und denkt dann, das sei so OK.
    Da ist Dir wirklich vorzuwerfen, dass Du Deine Vorabinfo hier nicht ernst genug genommen hast. Ich würde früher oder später über ein upgrade nachdenken, aber das nicht als dringlichst empfinden, wenn Dich das ganze nun in finanzielle Probleme stützen würde. Dennoch: Deine Vorbereitung auf die Haltung waren hier in der Tat suboptimal. Denk doch auch mal über Selbstbau nach. Da bleibst Du auch für ein ordentliches Becken unter 100€. Das 80 cm Becken stell nun aber möglichst hoch auf. Bis zu einem gewissen Grad kann ein hoher Aufstellungsort (plus niedrigste Bodengrundhöhe) für mangelnde Höhe kompensieren, da der Blick in den Raum den Geckos den -durchaus korrekten- Eindruck vermittelt, hoch zu sitzen, was ihr "Sicherheitsgefühl" kräftigt.
    Grandis leben lange. Jahrzehnte in einem arg knapp bemessenen Becken sind nun echt nicht so toll. Zur Aufzucht aber oder eben für eine absehbare Zeit kann man auch das vertreten. Meine Aufzuchtbecken für grandis sind auch nicht sehr hoch (stehen aber bodengrundfrei in 180 cm Höhe) und manche Tiere sitzen durchaus bis 20 cm GL darin. Schaden nehmen die Tiere davon nicht, aber man sollte wirklich aufpassen, das so etwas nicht zum Dauerzustand für viele viele Jahre wird.
    Was das Futter angeht: Persönlich füttere ich Tier ein dem Alter zweimal die Woche und sparsam, manchmal auch nur einmal. Zwischendurch kippe ich in alle Terrarien adulter und semiadulter Echsen welcher Größe auch immer mal ein paar Bohnenkäfer. Die machen nicht fett, aber aufmerksam.
    Meine adulten grandis leben im übrigen zur Zeit in einem 100 x 80 x 175 cm Becken und sind dort mit einem Paar Gehyra margianta und einigen Archispirostreptus spec vergesellschaftet. Das macht einen angenehmen harmonischen Gesamteindruck was Proportionenen Tiere/Umgebung angeht, bietet den Geckos ausreichend Raum und mir mehr Ostergefühl beim Eiersuchen als in kleineren Becken. Und für die, die das interessiert: Das 1989 geschlüpfte Männchen ist immer noch dabei und fit wie eh und je.

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 21.05.2008, 06:22.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      fakt ist, dass ich vorher wissen muss, was das Tier braucht.

      Ob ich das nun über Bücher, das Internet oder beidem zusammen mache, spielt da denke ich nicht die große Rolle.

      Das dabei viele verschiedene Meinungen und Tipps auf einen einfallen, ist doch klar. Ich kann dann aber doch trotzdem nicht einfach sagen, dass sagt mir so zu, also nehm ich das mal...

      Ich sehe einen großen Unterschied zwischen einer Haltung, bei denen die Tiere gesund und gut entwickelt sind und einer vernünftigen und angemessenen Haltung.
      Gerade bei so kleinen Arten ist es doch recht einfach und nur mit geringfügig höheren Kosten verbunden, ein schönes und großes Terrarium zu bieten. Warum nicht bei der Anschaffung 100 € mehr in ein größeres Terrarium investieren und monatlich 10 € mehr an Strom und die Tiere haben Platz und können sich viel und ausreichend bewegen?

      Krötenechsen werden oftmals auch nur in Terrarien von 90x60x60 cm gehalten, dass hindert mich aber nicht daran, dass ich meine Tiere in 150x80x90 cm halten werde!

      Ich kaufe kein Spielzeug, sondern ein Lebewese und habe daher eine Verantwortung zu tragen.
      Da spielt der Status der Person keine Rolle! Kann mir nicht vorstellen, dass ein Tier bei einem erfahrenen Halter/Züchter plötzlich weniger Platz braucht...

      Es geht hier also nicht darum auf einen "Anfänger" einzuhauen, sondern um grundlegende Dinge im Umgang und der Haltung von Tieren...

      Vielleicht sehe ich das ganze sehr eng, aber ich biete meinen Tieren soviel es nur geht. Das ist auch gut so, denn ansonsten lege ich sie mir garnicht erst zu.

      Grüße

      Thomas

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen
        Hallo,


        Laut deinen Aussagen hast du dich über die Art und deren Haltung informiert. Dann kaufst du dir ein Tier und den Weg in ein Forum findest du dann erst eine Woche später?

        Sorry, aber das macht keinen Sinn. In der heutigen Zeit geht man als erstes den Weg über das Internet, was du dann ja auch gemacht hast, aber erst nachdem du dir ein Tier gekauft hast.
        Hi Thomas.
        Ich finde die Aussage zu hart. Unerfahrere Leute können sich nicht vorstellen, wie aufwendig Reptilien sind. Auf dem ersten Blick sieht das alles recht einfach aus. Und wenn dann jemand etwas sagt... und wenn es nur der Zooverkäufer ist, bei dem man jahrelang Meerschweinchen und Fische gekauft hat... dann glaubt man dem auch.
        Dazu kommt noch das Wilde Wohzimmer und ein paar Leute in der Umgebung und schon hast du dir ein Bild gemacht.
        Also hat man schon mehrere Quellen besucht. Fernsehen, Zohandel und Leute in der Umgebung. Vielleicht sogar ein Buch wie wie hier beim Threatsteller. War bei mir auch so. Nach ein paar Tagen fäng man an zu überlegen, was man noch machen kann, wenn man die Tiere hat und sucht nach "Tuning" für sein Tier und findet dieses Forum. Mir wurde es erst von einem "erfahrenen" Bartagamenhalter nach der Tierübergabe der Link vom DGHT empfohlen (Für Urlaubsbetreuung ).
        Und dann hatte ich meine Abreibung bekommen für ein viel zu kleines Terrarium und nicht ausreuchende Beleuchtung.
        Und hier scheinen auch verschíedene Quellen abgegrast worden zu sein. Leider nicht die richtigen. Das kann man aber nicht wissen, wenn man keine Erfahrung hat. Wie schon von Ingo beschrieben, gibt es viele Halter die deutlich unter den Mindestanforderungen liegen. Und wenn man diese besucht... bekommt man ein falsches Bild ohne es zu wissen.
        Und auch wenn es kaum zu glauben ist: Sehr viele Menschen wissen nicht, wie man mit dem Internet umgeht bis sie einen direkten Link genannt bekommen. Suchmaschinen sind denen völlig fremd. Klingt unglaublich... ist aber so.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Phelsumarkus Beitrag anzeigen
          Wie schon von Ingo beschrieben, gibt es viele Halter die deutlich unter den Mindestanforderungen liegen.
          Das ist mir durchaus bekannt, denn ich merke es gerade bei der Vermittlung meiner Jungtiere, denn ich bin bisher noch nicht eines losgeworden, weil mir die Haltungsbedingungen einfach nicht ausreichen! Hart ausgedrückt: "Meine Tiere kommen in keinen Schuhkarton!"

          Fazit für mich: Eigene Nachzuchten ziehen? Ich nicht mehr.

          Findest du nicht, dass das eine traurige Realität ist?

          Naja, ich werd es nicht ändern können, aber dafür anders praktizieren!

          Gruß

          Thomas

          Kommentar


          • #20
            Hallo Thomas,

            ich muß mich jetzt auch mal kurz einmischen...
            Ich kann jetzt überhaupt gar nicht verstehen, warum gerade du dich so über die Höhe des Terras aufregst
            Du hast vor kurzem ein Paar grandis mit Terrarium verkauft. Das Terrarium hatte eine Höhe von 100 cm und als ich als Interessentin bemerkte, dass ich persönlich das für etwas niedrig halte, warst du noch der Meinung, dass das vollkommen ausreichend ist.

            Und jetzt das....
            In diesen Foren hätte dir jeder gesagt, dass es unter einer Höhe von 120 cm eigentlich nicht geht.
            Das verstehe ich nicht!!

            Viele Grüße
            Isis

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen
              Die Höhe des Terrariums finde ich zu niedrig. Unter 100 cm geht eigentlich garnichts. Angebracht wären 120-140 cm.

              Gruß

              Thomas
              Hier liegen bekanntlich 80 cm vor...

              Richtig, die Tiere wurden in einem Terrarium mit den Maßen 110 x 70 x 100 cm gehalten, wobei ich dabei erwähnen muss, dass es sich um die Tiere und das Terrarium meiner Freundin handelte.
              Dort haben sie 2 Jahre drin gelebt und mir hat die Höhe nicht ausgereicht, was man an dem Zitat ja erkennen kann, denn das ist für mich das aller mindeste, aber eigentlich zu wenig. Daher haben ich was diesen Punkt angeht, Druck auf meine Freundin ausgeübt. Resultat war, dass sie sie ganz abgeben wollte. Sie ist leider auch nicht besser als viele andere...
              Ich selber hatte auch nicht die Möglichkeit sie zu nehmen und jetzt leben sie in einem Terrarium 120x80x135 cm und das sehe ich als sehr gut an und stellt mich sehr zufrieden, zumal es u.a. mit meinen beiden 70 Watt HQI beleuchtet wird.

              Die Bezeichnung "in Ordnung" sehe ich als den "grünen Bereich" an, aber nicht das, was ich meinen Tieren bieten möchte.

              Was man bei der Höhe ja schließlich auch berücksichtigen muss, ist ja nicht nur, dass die Tiere sich gerne in der Höhe aufhalten, sondern das man über eine gewisse Höhe nur bestimmte erforderliche Klimazonen erreicht.

              Möchte das Thema aber jetzt auch nicht totreden. Für mich ist einfach mehr auch mehr in der Haltung, aber das muss jeder für sich entscheiden.

              Genau diese Ansicht vertrittst du ja auch und deshalb hast du ja auch gesagt, dass du ein größeres Terrarium haben möchtest, auch wenn meines "in Ordnung" ist.

              Ist auch eine gute und vernünftige Einstellung...

              Gruß

              Thomas
              Zuletzt geändert von Thomas v. Baal; 21.05.2008, 11:02. Grund: Keine

              Kommentar


              • #22
                Ich denke wir sollten jetzt nicht auf Angebote anderer eingehen... wichtig ist, das hier die Mehrheit sich dafür ausspricht, das die Kopf/Rumpflänge x8 in der Höhe den Mindestanforderungen entsprechen. Und da beim Grandis die KR 15cm beträgt, kommen wir bei 120cm heraus.
                Die meisten wissen auch, das ein großes Terrarium den Tieren mehr Bewegungsfreude schenkt. Das wiederum dient der Freude des Terrianers.

                Kommentar

                Lädt...
                X