Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Bogenfingergeckos ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von Bogenfingergeckos ?

    Kann mir jemand hier sagen, wie ich den Bogenfingergecko Cyrtodactylus intermedius genau halte?
    Hab mich zwar schon ein bischen erkundigt , aber ich frag lieber nochmal genau nach .
    Stimmt es , dass:
    ..man in bei Zimmertemperatur und relativ trocken halten soll ?
    ...man als Untergrund Moos nehmen kann?
    ...man das Terrarium mit Korkröhren als Verstecke ausstatten soll?
    ...die Tiere 10 Jahre und älter werden können?

    Frisst der Gecko auch süßes Obst oder nur Insekten?

    Würde mich auf Antwort freuen.

    Gruß

  • #2
    Du kannst die Tiere bei Zimmertemperatur (tags um 25° Nachts um 20° C)halten aber sicher nicht trocken.Insbesondere wenn es im Sommer mal wärmer wird solle es doch immer feuchte
    Rückzugsmöglichkeiten geben. Bodengrund Torf - Lehm gemisch - eine Ecke mit Moos wäre sicher nicht falsch. Ansonsten Korkstücke und Äste als Klettermöglichkeiten und Unterschlupf anbieten. Von Obst - fressen hab ich bei C. intermedius noch nichts gehört.


    In der Sauria gibt es folgende Arbeit (4 Seiten / 9 fotos ):

    www.sauria.de

    Suppl. 1993 279 - 282 SCHÄFER, C.: Cyrtodactylus intermedius (SMITH)
    Cyrtodactylus intermedius

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Nachricht.
      Das mit dem relativ trocken halten hab ich vin einem Händler auf der gestrigen Reptilica , der hat da nämlich gesagt , aber auf der Box in der die Geckos waren stand drauf rel. feucht halten ,.
      Naja , die wissen meist sowieso nicht so genau wie man die Tiere hält .
      Ist die Haltung mit C. peguensis zu vergleichen , die ja auch aus Malaysia stammt , über die steht nämlich was in einem Buch von mir ?
      Wird C. intermedius eigentlich häufiger angeboten oder ist sie recht selten ?

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Ja die Haltung ist mit C. peguensis zumindest im großen und ganzen vergleichbar.
        Allerdings muss das Terrarium schon etwas größer sein.
        Ich weiß nicht ob die häufig im Handel sind. Ich hab jedenfalls lange keine gesehen.

        Gruß Peter

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Antwort .
          Weißt du ob man für die Zucht etwas bestimmtes tun muss oder einfach abwarten ?

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Sollte man den Gecko mit Pinzette füttern oder das uttertier einfach vor ihn setzen?
            Und wann sollte man seinen Gecko das erst mal (Eingewöhnungszeit ) füttern?

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Hallo,


              ich halte C. peguensis und C. pulchellus (sind den C. intermedius recht ähnlich) beide bei Zimmertemperatur (Leuchtstoffröhre) und auch recht feucht. Trockenere Rückzugsmöglichkeiten sollten aber auch vorhanden sein.

              Meine C. peguensis haben kürzlich Eier gelegt, ohne, dass ich es gezielt "darauf angelegt" hätte, bei meinen C. pulchellus konnte ich bisher aber noch keine Anzeichen für eine Fortpflanzung registrieren, obwohl ich diese schon länger habe.

              Cyrtodactylus Arten sind immer noch häufiger als Wildfänge, denn als Nachzuchten zu bekommen. Je nach Individuum werden die Tiere daher möglicherweise gar nicht von der Pinzette fressen, da sie oft auch recht scheu und außerdem nachtaktiv sind. Eine Pinzettenfütterung ist aber meiner Ansicht nach auch gar nicht notwendig oder vorteilhaft, da gerade diese Geckos sehr geschickte und schnelle Jäger sind.

              Ich persönlich warte bei neuen Tieren immer 3-5 Tage ab und werfe dann probeweise mal zwei, drei Futtertiere ins Terrarium. Wenn Interesse besteht und die Futtertiere gefressen werden, füttere ich ab diesem Zeitpunkt dann normal, wenn nicht, entferne ich die Futtertiere wieder und warte nochmals einige Tage.

              Abgesehen davon, dass ich C. pulchellus und C. intermedius rein äußerlich gar nicht unterscheiden kann, habe ich C. intermedius nur sehr selten angeboten gesehen.
              Werden die Cyrtodactylus deine ersten Geckos wenn ich fragen darf?


              Grüße
              Sourri
              Zuletzt geändert von Sourri; 06.05.2008, 20:47.

              Kommentar


              • #8
                Ja es sollen meine ersten Geckos sein ,aber nicht meine erten Reptilien .
                In einem Buch von mir (kein reines Gecko- aber Terrarienbuch ) sind C. peguensis und da steht das die für Anfänger geeignet sind .
                Und diese Art gefällt mir optisch sehr gut .

                Gruß
                und danke für die Antwort

                Kommentar

                Lädt...
                X