Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo, ich habe einen Marmorgecko bekommen und suche nun Halter die mir etwas über deren Lebensweise dieser Tiere sagen können. In Netz ist es sehr schwierig und Bücher gibt es auch nur einsehr altes. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruss Chris
In der Reptilia gab es mal einen schönen Bericht zu Marmorgeckos im Wandterrarium von Ingo Kober, der auch User in diesem Forum ist.
In der Suchfunktion findest du auch eine Menge. Darüber hinaus solltest du mal nach Deppenapostroph googlen.
In sehr alten Büchern kann nichts stehen, da die Art erst 2004 beschreiben wurde.
Hallo,
zehn Jahre früher, wenn wir von Gekko grossmanni ausgehen. Und für so manch einen ist Literatur aus den Neunzigern halt schon antiquiert... leider.
Nur zur Sicherheit die Frage an den Themenersteller, ob es denn wirklich um Gekko grossmanni geht? In Australien gibt's nämlich auch noch ein paar Arten, die den selben Trivialnamen tragen (aber eher selten in Terrarien zu finden sind).
Wenn dem so ist, gibt's ja allein von Ingo Kober genug ausführliche Berichte (siehe oben). Dazu noch einen Artikel von Kreuzer & Grossmann in der Sauria 03/2003.
also für ne top Nachzucht von grossmanni wär ich gerne bereit 30€ hinzulegen. Wenn ich was billiges will, nehm ich nen WF. Die lehne ich aber aus moralischen Gründen ab.
Ob nun 5,- 10,- oder gar 30,- Euronen ist doch garnicht so wichtig.
Wichtig ist , dass der Abnehmer die Tiere wertschätzt , gut unterbringt und
ernährt. In so fern hat Ingo durchaus recht. Ich schaffe in der Regel auch nicht mehr als ca 20 Gekko petricolus NZ pro Jahr in gute Hände zu geben. Und verringere zeitweise den Aufwand Jungtiere rechtzeitig herauszufangen.
Und wenn ein Schüler nunmal nicht mehr als 10,- oder 20,- Euro für ein Tier ausgeben kann ist das nicht verwerflich. Deshalb eignen sich diese Tiere dennoch denn der beste Motivation von Einsteigern in ein Langzeithobby Terraristik ist Erfolg. Deshalb sagte ich unsensibel.
Ärgerlich ist es dennoch denn die Importlisten sind voll mit G. gecko ,G. ulikovskii , G. grossmanni und auch G. vitatus. Alles höchst atraktive Terrarienbewohner die nur über dieses Wildfang- verramschen nicht die
Wertschätzung bekommen die sie verdienen.
Zuletzt geändert von Peter Harbig; 24.05.2008, 06:56.
Sorry,hatte etwas falsch verstanden mit den Artikeln. Hab mir heute das Buch bestellt. Obwohl man es auch nicht in jeder Buchhandlung bekomt.
Wie sieht es eigentlich mit der Vergesellschaftung mit anderen Arten aus. Von dem Typ,von dem ich ihn habe,hatte ihn mit 2 Goldstaubgeckos zusammen. Und ich habe sie nur weil er sie aussetzen wollte.
Kommentar