Hallo,
ich spiel schon etwas länger mit der Idee meine Phelsume (Phelsuma standingi) den ganzen Sommer über, also von Anfang Mai bis Ende August/Mitte September, im Freien zu halten.
Es gibt zwar viele Erfahrungsberichte mit der Freilandhaltung von Phelsumen, allerdings bleiben die meisten Phelsumen nur während dem Tag draußen und werden meist gegen Abend hin in ihr ursprüngliches Terrarium gesetzt. Die Phelsumen verbringen wenn überhaupt nur sehr wenige Nächte draußen.
Da ich meiner Phelsume den Stress der fast täglichen Umstellung ersparen möchte und auch selber nicht die Zeit aufbringen möchte das Tier dauernd einzufangen und umzusetzen, hatte ich die Idee das Terrarium so zu gestalten, dass ich es bei Bedarf beheizen kann (eine gute Isolation ist somit vorausgesetzt), es sich aber bei Sonneneinstrahlung nicht zu stark erhitzt. Das Terrarium würde natürlich nicht in der prallen Sonne stehen, ein paar Stunden gemäßigte Sonneneinstrahlung mit der Möglichkeit kühlere Gebiete aufzusuchen sind geplant.
Gerade letzteres Kriterium muss auf jeden Fall erfüllt werden, allerdings wird es sehr schwierig, denn das Terrarium hat nur eine Größe von 80x80x150, also nicht vergleichbar mit einem Gewächshaus, in dem die Pflege von Phelsumen ohne größere Probleme möglich ist (siehe Reptilia Nr.63).
Der Materialauswahl und der Größe der Lüftungsflächen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Ich dachte an Wände aus einer Kombination aus Acryl-Doppelstegplatten und Glas: jeweils 2 Wände aus den Stegplatte (Draufsicht: |_ ) und Glas.
Bei der Größe der wichtigen Lüftungsflächen bin ich noch nicht ganz sicher. Der Deckel wird ganz mit Gaze bespannt, doch über die Fläche der unteren Öffnungen bin ich mir noch nicht im Klaren.
Deshalb an euch die Frage, wie groß ihr die Lüftung wählen würdet.
Der Einsatz von Lüftern ist schon geplant. Ich kann aber die Belüftung nicht vollständig durch leistungsstarke Ventilatoren gewährleisten, da es zu einem gesundheitsschädichen Zug durch den gesamten Käfig kommen würde.
Kann ich durch die Verwendung von getönten Stegplatten die Gefahr der Überhitzung
minimieren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich freue mich jedenfalls über jede Antwort.
Viele Grüße
Maximilian
ich spiel schon etwas länger mit der Idee meine Phelsume (Phelsuma standingi) den ganzen Sommer über, also von Anfang Mai bis Ende August/Mitte September, im Freien zu halten.
Es gibt zwar viele Erfahrungsberichte mit der Freilandhaltung von Phelsumen, allerdings bleiben die meisten Phelsumen nur während dem Tag draußen und werden meist gegen Abend hin in ihr ursprüngliches Terrarium gesetzt. Die Phelsumen verbringen wenn überhaupt nur sehr wenige Nächte draußen.
Da ich meiner Phelsume den Stress der fast täglichen Umstellung ersparen möchte und auch selber nicht die Zeit aufbringen möchte das Tier dauernd einzufangen und umzusetzen, hatte ich die Idee das Terrarium so zu gestalten, dass ich es bei Bedarf beheizen kann (eine gute Isolation ist somit vorausgesetzt), es sich aber bei Sonneneinstrahlung nicht zu stark erhitzt. Das Terrarium würde natürlich nicht in der prallen Sonne stehen, ein paar Stunden gemäßigte Sonneneinstrahlung mit der Möglichkeit kühlere Gebiete aufzusuchen sind geplant.
Gerade letzteres Kriterium muss auf jeden Fall erfüllt werden, allerdings wird es sehr schwierig, denn das Terrarium hat nur eine Größe von 80x80x150, also nicht vergleichbar mit einem Gewächshaus, in dem die Pflege von Phelsumen ohne größere Probleme möglich ist (siehe Reptilia Nr.63).
Der Materialauswahl und der Größe der Lüftungsflächen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Ich dachte an Wände aus einer Kombination aus Acryl-Doppelstegplatten und Glas: jeweils 2 Wände aus den Stegplatte (Draufsicht: |_ ) und Glas.
Bei der Größe der wichtigen Lüftungsflächen bin ich noch nicht ganz sicher. Der Deckel wird ganz mit Gaze bespannt, doch über die Fläche der unteren Öffnungen bin ich mir noch nicht im Klaren.
Deshalb an euch die Frage, wie groß ihr die Lüftung wählen würdet.
Der Einsatz von Lüftern ist schon geplant. Ich kann aber die Belüftung nicht vollständig durch leistungsstarke Ventilatoren gewährleisten, da es zu einem gesundheitsschädichen Zug durch den gesamten Käfig kommen würde.
Kann ich durch die Verwendung von getönten Stegplatten die Gefahr der Überhitzung
minimieren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich freue mich jedenfalls über jede Antwort.
Viele Grüße
Maximilian
Kommentar