Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neues Holzterrarium, gleich Tiere rein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neues Holzterrarium, gleich Tiere rein?

    Hallo erst mal an alle!

    Bin ganz neu hier und hab mal ne Frage. Wir sind grad dabei eine Terrariumanlage aus Holz zu bauen. Da wir bis jetzt immer alles aus Glas hatten bin ich mir nicht ganz sicher ob ich die Tiere gleich in das Holzterrarium machen kann. Wenn nicht sagt mir bitte was ich tun muss nicht das es meinen Tieren schlecht geht. Das Holz ist Fichte! Danke schon mal. steffi

  • #2
    Ich würde das Terrarium erstmal 3-4 Wochen laufen lassen. Du kannst ja noch nicht die Temperaturen und die Feuchtigkeit einschätzen.
    Gruß Marion
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 17.06.2008, 07:37. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

    Kommentar


    • #3
      solang du nicht zusätzlich stoffe verwendet hast die schädlich sein können kannst du die Tiere eigentlich gleich "reinmachen"
      Vorausetzung ist das das Klima stimmt... bedenke das gerade massivholz sich unter wärme etwas zusammenziehen kann

      Kommentar


      • #4
        Hi!
        Danke für eure Antworten. Aber ich merk ich hab meinen Frage etwas falsch gestellt. Ich meinte wenn man was in der Tierhandlung kauft zb. Äste dann soll man die doch in eine Tüte stecken mit so einem "Mittel" damit alle Keime und Tiere absterben, fals welche in dem Holz sind. Wie heisst so ein Mittel? und muss man das mit allen Teilen machen oder nur mit dem Holz? mfg Steffi

        Kommentar


        • #5
          So ein "Mittel" ? Also ich würde meine Einrichtungsgegenstände, die übrigens ausschließlich nicht aus irgendwelchen Zoobedarfsläden stammen (Natur-Pur, Baumarkt, selbergezogene Zimmerpflanzen) nicht mit irgendwelchen Mitteln behandeln sondern ggfs. mit heißem Wasser abschrubben u./o. abbacken im Backofen
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte mir mal aus dem Tiergeschäft so ne Mangrovenwurzel gekauft und sie gleich ins Terrarium gemacht, nach zwei Tagen waren die Tiere und das Terrarium mit so roten Milben voll. Da hatte man mir dann gesagt das man das auch nicht macht und deshalb auch nichts von draussen sammelt. Die haben auch dieses "Mittel" gesagt weiss nur nicht mehr wie das heisst. Da soll man die Gegenstände in eine Tüte stecken mit dem Mittel und das 2 Wochen glaubig damit alles abstirbt. Ich hab immer alles schön brav, teuer im Zoohandel gekauft. :-(

            Wenn ich jetzt was Backen möchte, (wohl die Sachen für das neue Terrarium, nicht in den Backofen passen werden) auf wieviel Grad muss ich das machen und wie lange?

            Danke schon mal für die Antworten!

            Steffi

            Kommentar


            • #7
              Hallo, ich sammle auch immer aus dem Wald und dessinviziere höchstens wenn überhaupt mit kochendem Wasser.


              MfG MM

              Kommentar


              • #8
                Hallo Steffi,

                wenn Du Dir in einer Fachhandlung mitsamt der Wurzel Blutmilben ins Haus geholt hast, ist das schlimm genug. Da reicht auch heißes Wasser nicht aus, um den Befall zu entfernen. Materialien die der Natur entnommen sind, können zumeist problemlos verwendet werden, je nach Art sollten diese vor Verwendung nur ordentlich getrocknet oder gereinigt sein.

                Dass Dir der Fachhandelt nichts anders erzählt, versteht sich von selbst. Man verdient kein Geld, wenn sich jeder Hans und Franz nun Äste aus der Natur holt

                Falls Du das neue Terrarium geklebt hast, muss es unbedingt "ausdünsten" bevor Du es besetzt, da Kleberdämpfe äußerst schädlich sein können. Wenn Du Dekomaterialien backen willst, dann bei mindestens 200 Grad und das für ca. 90 Minuten.

                Wenn Du in dem Terrarium Milben hast, solltest Du diese mit einem Strip behandeln oder es zuerst mit Frontline versuchen. Wenn Du nur Materialien verwenden willst, die befallen sind (und Du sicher stellen kannst, dass keine Milben in dem Terrarium sind), kannst Du diese in einer luftdichten Tüte mit dem Strip behandeln, allerdings müssen diese dann nachbehandelt werden, bevor sie ins Terrarium kommen.

                Viel Erfolg!

                Silvia Macina

                Kommentar


                • #9
                  Ein dickes Danke an alle!
                  Jetzt bin ich wieder etwas schlauer
                  Wer die Ratschläge zu Herzen nehmen.

                  Liebe Grüsse stefanie

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X