Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwanzabwurf Thecadactylus rapicauda

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwanzabwurf Thecadactylus rapicauda

    Guten Tag,

    ich konnte einen Th. rapicauda Schlüpfling vor den Fängen seiner Eltern retten, doch leider hat er den Schwanz abgeworfen, bzw. vermute ich dass sie ihn schonmal kurz gepackt hatten. Der Stumpf ist geschlossen und trocken, der Kleine putzmuter und interessiert an seiner Umwelt. Wie lange wird es in etwa dauern bis das Regenerat nachgewachsen ist?

    Viele Grüsse
    Nicole

  • #2
    Hallo,

    weiß denn jemand wie lange es ungefähr bei anderen Arten dauert bis das Regenerat nachgewachsen ist?

    Gruß
    Nicole

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich muss das Thema nochmal hochholen

      Gibts hier im Forum weitere Halter von Th. rapicauda? Hätte ein paar Fragen und würde mich gerne austauschen.

      Viele Grüsse
      Nicole

      Kommentar


      • #4
        Hallo geht es noch immer um den Schwanz?
        halten tu ich Th. rapicauda aber nicht.

        gruß Tom

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tom,

          nein, das Thema hat sich eigentlich erledigt, der Schwanz wächst Stück für Stück nach. Ich muss halt nur abwarten wie lange es ingesamt dauert.

          Es geht mir um folgendes: die Art wird ja augenscheinlich kaum gehalten, deswegen sind auch die Informationen mehr als dürftig was die deutsche Literatur angeht. Ich halte seit 3 Jahren 1,1 in einem Terrarium von 60*40*80 cm (bxlxh) und habe Ende Juli ein Jungtier aus dem Terrarium gefangen und umgesetzt. Ein Jungtier zuvor hatte die Mutter leider schon am Wickel, da konnte ich nicht mehr eingreifen. Nun fand ich gestern ein 2. Jungtier im Terrarium, welches ich auch retten konnte. Dieses ist etwas kleiner und sitzt nun übergangsweise in einer Faunabox.

          Nun meine Frage; kann ich die beiden Jungtiere zusammen in einem Terrarium aufziehen? Ich wollte das kleinere Jungtier bis zur nächsten Häutung in der Faunabox belassen und dann zum älteren Jungtier dazusetzen.

          Wenn sich unter den beiden Jungtieren ein Weibchen befindet, kann ich dieses bei entsprechender Grösse zu den Elterntieren setzen?

          Viele Grüsse
          Nicole

          Kommentar


          • #6
            Hi Flake
            Tut mir Leid aber da kann ich dir leider nicht wirklich helfen,aber ich glaub schon das du die jungen zusammen setzen kannst


            gruß Tom

            PS:Aber das hast du sicherlich schon getan oder?

            Kommentar

            Lädt...
            X