Hi!Bin neu dabei und benötige wichtige Infos Über den Afrikanischen Krallengecko.Leider sind die Leute im Zoofachhandel nicht besonders kompetent.Wie richte ich am besten das Terrarium ein?Kann ich auch einen alleine halten?Weiß nämlich nicht wo ich Adressen von Berliner Züchtern herbekomme und im Zooladen sitzt einer ganz einsam,den nehme ich auf jeden Fall.Wäre echt lieb wenn mir jemand helfen könnte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Afrikanischer Krallengecko
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Afrikanischer Krallengecko
Mit der Bezeichnung "Afrikanischer Krallengecko" können die wenigsten was anfangen - Deutsche Bezeichnungen im Zoohandel sind oft Glückssache. Kannst Du
nicht den Wissenschaftlichen Namen ausfindig machen? Als Krallengeckos werden in der Regel die Amerikanischen Coleonyx-Arten bezeichnet. Coleonyx gibts aber in Afrika
nicht.
-
Re: Re: Afrikanischer Krallengecko
[quote]daniel.hofer@span.ch wrote:
Mit der Bezeichnung "Afrikanischer Krallengecko" können die wenigsten was anfangen - Deutsche Bezeichnungen im Zoohandel sind oft Glückssache.
Hallo Daniel,
eigentlich fehlt nur der Zusatz "West", und somit wäre der deutsche Trivialname sogar richtig.
Ich gehe mal davon aus dass hier der im Handel oft auftauchende Hemitheconyx caudicinctus gemeint war.
Hier gibt es doch auch einen Züchter der immer mal wieder nach Berlin muss. Melde Dich doch mal, sonst verpfeif' ich Dich
Gruß
Felix
Kommentar
-
Re: Re: Re: Afrikanischer Krallengecko
Alles klar,deshalb gibts keine Antworten,habe mich schon gewundert!Der lateinische Name ist tatsächlich Hemitheconyx caudicinctus. Eigentlich steht der deutsche Name dort nichtmal dran,ich habe mich nur erkundigt um ihn mir besser merken zu können!Super,so,jetzt dürfen die Infos kommen!!!!
Z.B. wie bekomme ich raus,ob ich da n Männlein oder Weiblein habe?Angeblich(laut Zoohändler) kann man es nicht feststellen,glaube ich aber nicht.Ich will nämlich ,sobald ich weiß woher,nen anderen dazu holen!
Danke schon mal,für alle kommenden Antworten!
Gruß Lejo
Kommentar
-
Re: Afrikanischer Krallengecko
Hallo,
bevor ich hier ausgepfiffen werde
Den Unterschied zwischen den Geschlechtern kann man sehrwohl sehen. Schau mal auf meiner pbase-Seite nach, dort müssten Bider von beiden Geschlechtern existieren.
Mehr heute Abend, wenn ich mehr Zeit habe....
Stefan
Kommentar
-
Re: Afrikanischer Krallengecko
Wozu gibts das www?
Lies dich doch mal durch die basics durch.
ZB:
http://www.bright.net/~a1rep/a1fatcare.html
http://www.gexfiles.com/fattailcare.html
http://www.paulfirlotte.com/fattail.html
http://www.geckonetwork.com/caresheetaft.htm
http://www.reptileallsorts.com/fattailgecko-cs.htm
http://www.gecko.force9.co.uk/fattail.html
http://www.herplife.co.uk/gecko/COMMON2A.HTM
http://www.barrs.com/caresht/emcscare.html
http://www.homestead.com/GeckosForPets/caresheetFT.html
Wenn Du Dich nicht gerade am US Style Terrarium mit Zeitungspaper und Tupperdose orientierst, sondern ein naturalistischeres Setup anstrebst und Dir nichts kleiner als 80 x 40 x 40 einreden läßt, kannst Du aus diesen Links durchaus einige Infos ziehen.
Gruß
IngoKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Re: Re: Afrikanischer Krallengecko
Oje.oje,oje! Ihr mögt mich jetzt vielleicht fürn bißchen dämlich halten,aber mein Englisch ist leider nicht berauschend und bei den vielen Bildern,habe ich bisher noch keinen gefunden.Mit der Größe des Terrarium ist mir auch schon aufgefallen,das oft geschrieben wird"drei Tiere in ein 60*40*40 Terrarium",sagt mir schon der gesunde Menschenverstand,das das zu klein ist!
Kommentar
-
Re: Afrikanischer Krallengecko
Hallo,
was ist denn nun aus Denem Interesse für Hemitheconyx caudicinctus geworden?
Hast Du Dir mal die Links angesehen?
Welche Fragen hast Du noch?
Ich möchte hier keine ausführliche Haltungsbeschreibung für H. abgeben, dass ist mir ehrlich gesagt etwas zu aufwendig.
H. c. ist ein relativ anspruchsloser Pflegling, der jedoch scheuer als der Leopardgecko ist und nicht permanent am Tage zu sehen ist, sobald sich im Terrarienzimmer was tut, dafür ist er aber auch deutlich "gemütlicher" - schnelle Bewegungen können höchstens beim Fressen oder bei der Paarung beobachtet werden und selbst das sieht noch sehr ruhig aus. Trotzdem können die Tiere auch am Tag beobachtet werden, besonders wenn man sich angewöhnt, die Tiere am späten Nachmittag zu füttern. Ich halte die Tiere auf einem Sand-Lehm-Gemisch, welches lokal ständig feucht gehalten wird - Pflanzen habe ich direkt in dieses Substrat gesetzt. Gefüttert wird mit den üblichen Insekten, bestäubt mit Vitamin- und Mineralpulver. Wichtig ist einfach nur, dass die Tiere deutlich feuchter gehalten werden, als der Leopardgecko, dass es aber auch trockene Rückzugsmöglichkeiten im Becken gibt. Gesprüht wird bei mir nicht. Bepflanz werden kann mit diversen kleinwüchsigen Sanseverienarten - sieht ganz dekorativ aus. Die Temperatur liegt bei mir am Tage bei 30°, die Lufttemperatur steigt in der Mittagszeit auf ca. 35°-40°, nachts kühlt es je nach Witterung auf ca. 20°-25° ab(Sommer). Im Winter sind die Temperaturen deutlich niedriger, die Lufttemperatur steigt kaum über 28°, die Bodentemperatur erreicht ebenfalls max. 26° und nachts kann es bis auf 15° abkühlen. Im Winter halte ich die Tiere ebenfalls noch etwas trockener. Bei diesen Bedingungen beginnen die Weibchen im Frühsommer mit der Eiablage. Inkubiert wird wahlweise in Perlite (Köhler), wobei ich ein Torfsandgemisch bevorzuge. Temperatur am Tage ca. 28° - 30°, in der Nacht ca. 26°.
Stefan
Kommentar
-
Re: Afrikanischer Krallengecko
Danke,ist schon klar,das man nicht alles aufschreiben kann!
Nee,im Großen und Ganzen habe ich nun so viel Information zusammen(und praktisch schon umgesetzt),das ich voll auf zufrieden bin.Sollte der Kleine(bzw.die Kleinen,denn in dem Geschäft versteht sich meiner mit nem anderen wohl super,die sollte ich dann nicht auseinanderreißen)irgendwann nicht so zufrieden mit mir sein,weiß ich zum Glück,das ihr mir helfen werdet!
Danke an alle die mir geantwortet haben,ihr habt mir sehr geholfen!
(Mußte mal gesagt werden,nicht!? )
Gruß Lejo
Kommentar
Kommentar