Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckonia Chazaliae - Helmkopfgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geckonia Chazaliae - Helmkopfgecko

    Würde gerne wissen:
    1. ab welchem Alter diese Tiere geschlechtsreif sind
    2. wie ich erkennen kann das wirklich alle genug Futter und Flüssigkeit bekommen

    die Tiere sind ca. 4 Monate alt.... und bekommen (micro)Heimchen

    Liebe Grüße Tina

  • #2
    Hast Du die SUchfunktion mal getestet?

    In diesem Treat gibt es zumindest Literaturhinweise
    http://www.dghtserver.de/foren/showt...onia+Chazaliae

    Kommentar


    • #3
      Habe die Suchfunktion mal getestet... Habe aber leider nicht das gefunden was ich suche...

      Kommentar


      • #4
        Dann suche vielleicht mal unter: Tarentola chazaliae

        Philipp

        Kommentar


        • #5
          Zitat SEUFER :
          Nach etwas mehr als einem Jahr sind sie so groß wie die Elterntiere.

          Kräftig gesprüht wird jeden Abend
          Ein Wassernapf wird nicht erwähnt.


          Füttern solltest Du solange die Tiere wachsen soviel wie in der folgenden Nacht auch vertilgt wird. Wenn Futtertiere rumrennen war es zu reichlich.
          Die Tiere fressen nach SEUFER auch sehr gern Kellerasseln.

          Kommentar


          • #6
            Ein mir bekannter Züchter schwört bei der Aufzucht auf Kellerasseln und seiner Meinung nach ist es gerade bei den jungen "Helmköpfen" unerlässlich diese anzubieten.

            Grüße

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              War eben im Wald Asseln suchen/fangen... ich glaube Asseln mögen die wirklich gerne... (micro)Heimchen fangen sie eher selterner, soweit ich das erkennen kann. Ob die zu schnell sind? Werden (wenn überhaupt) nur gegessen wenn sie ihnen direkt vor der Schnauze rumrennen. :ups:

              Kommentar


              • #8
                Dann kauf doch zukünftig besser kleine Zweifleckgrillen.
                Die bewegen sich deutlich langsamer.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                  Dann kauf doch zukünftig besser kleine Zweifleckgrillen.
                  Die bewegen sich deutlich langsamer.
                  Okay, wusste ich nicht...! :wall:
                  Dann sollte ich mal sehen ob ich die irgendwo bekommen kann...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                    Kräftig gesprüht wird jeden Abend
                    Wieso eigentlich abends sprühen?

                    Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
                    Ein mir bekannter Züchter schwört bei der Aufzucht auf Kellerasseln und seiner Meinung nach ist es gerade bei den jungen "Helmköpfen" unerlässlich diese anzubieten.
                    Es geht auch ohne Kellerasseln. Man kann sie füttern, man muss aber nicht, auch nicht bei Jungtieren.

                    Viele Grüße
                    Heike

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Nadine25 Beitrag anzeigen
                      Wieso eigentlich abends sprühen?
                      Weil Nachts die Luftfeuchtigkeit ansteigt.
                      Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                      http://www.gekkotaxa.org
                      http://www.pachydactylus.com

                      Kommentar


                      • #12
                        Das tut sie automatisch wenn man ihnen auch feuchte Verstecke anbietet.

                        Die Tiere schlecken Tau auf und nehmen so die benötigte Flüssigkeit auf... und der Tau entsteht nach dem Frühnebel den es dort gibt. Also wäre es sinnvoll morgens zu sprühen ehe das Licht angeht.

                        Viele Grüße
                        Heike

                        Kommentar


                        • #13
                          Na wenn Du das während der Aktivitätszeit der Tiere noch schaffst, umso besser.
                          Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                          http://www.gekkotaxa.org
                          http://www.pachydactylus.com

                          Kommentar


                          • #14
                            Könnt ihr mir noch sagen ob die Geschlechtsbestimmung richtig war/ist??
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Bild 2 scheint ein Männchen zu sein, ein Bild von der Seite oder besser noch von unten würden da alle Zweifel beseitigen. 1+3 sehen nach Weibchen aus.


                              Grüße

                              Benjamin
                              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X