Hallo...
Ich bin Momentan am Ende meiner Weisheit. Habe mir auf der Messe Fürth 2 vorderasiatische Zwerggeckos gekauft. Höchstwarscheinlich Wildfänge. Heute wars dann nur noch einer. Angefangs sind sie noch ans Futter gegangen und ich hab mir erst mal keine Sorgen gemacht. Habe sie nachdem ich sie als Stressanfällig beschrieben bekommen habe - und auch ängstliches zurückziehen beim öffnen der Türen beobachten konnte - erst mal weitestgehend in ruhe gelassen und nur so wenig wie möglich daran gemacht. (also futter wasser) Nachdem ich das Terrarium auf möglichst viele versteckmöglichkeiten eingerichtet hab ist mir auch erst aufgefallen das sie nicht mehr fressen nachdem man es den Tieren deutlich angesehen hat. Darauf hin hab ich die beiden getrennt und etwas häufiger gesprüht. Das übergeliebene Tier sieht momentan alles andere als gut aus und ist stark abgemagert.
nun zu den Haltungsbedingungen:
das Terrarium in dem sie zuerst zusammen waren und jetzt der übriggebliebene Gecko wohnt ist 40x40x40 und war quasi für "unvorhergesehenen Zuwachs" gedacht wie eben eingetreten. Als bodengrund dient grabfähiger Sand. Eingerichtet ist das Terrarium mit Korkrinden und eine untergrabenen Steinplatte unter dem Spot unter der sich die Tiere auch meistens aufhielten. beleuchtung/wärme kommt von einem 50Watt Halogenspot der im Spot ca 35 ° C Wärme liefert. Die Luftfeuchte war anfangs bei ca 40% und ist inzwischen leicht höher.
für eine Kotprobe hat mir der nötige Kot leider gefehlt.
Ich bin momentan am Ende meiner Weisheit. Ich habe das gefühl das die Zeit drängt. Ich bin für alle gut gemeinten Tipps sehr dankbar.
ein hilfeheischender Gruß
Uli
PS Das ich was Wildfänge angeht eine nicht ganz so abneigende Haltung hab/hatte muss wie ich denke nicht jetzt und nicht an dieser Stelle besprochen werden. Die momentane Situation gibt mir da schon genug zu denken.
Ich bin Momentan am Ende meiner Weisheit. Habe mir auf der Messe Fürth 2 vorderasiatische Zwerggeckos gekauft. Höchstwarscheinlich Wildfänge. Heute wars dann nur noch einer. Angefangs sind sie noch ans Futter gegangen und ich hab mir erst mal keine Sorgen gemacht. Habe sie nachdem ich sie als Stressanfällig beschrieben bekommen habe - und auch ängstliches zurückziehen beim öffnen der Türen beobachten konnte - erst mal weitestgehend in ruhe gelassen und nur so wenig wie möglich daran gemacht. (also futter wasser) Nachdem ich das Terrarium auf möglichst viele versteckmöglichkeiten eingerichtet hab ist mir auch erst aufgefallen das sie nicht mehr fressen nachdem man es den Tieren deutlich angesehen hat. Darauf hin hab ich die beiden getrennt und etwas häufiger gesprüht. Das übergeliebene Tier sieht momentan alles andere als gut aus und ist stark abgemagert.
nun zu den Haltungsbedingungen:
das Terrarium in dem sie zuerst zusammen waren und jetzt der übriggebliebene Gecko wohnt ist 40x40x40 und war quasi für "unvorhergesehenen Zuwachs" gedacht wie eben eingetreten. Als bodengrund dient grabfähiger Sand. Eingerichtet ist das Terrarium mit Korkrinden und eine untergrabenen Steinplatte unter dem Spot unter der sich die Tiere auch meistens aufhielten. beleuchtung/wärme kommt von einem 50Watt Halogenspot der im Spot ca 35 ° C Wärme liefert. Die Luftfeuchte war anfangs bei ca 40% und ist inzwischen leicht höher.
für eine Kotprobe hat mir der nötige Kot leider gefehlt.
Ich bin momentan am Ende meiner Weisheit. Ich habe das gefühl das die Zeit drängt. Ich bin für alle gut gemeinten Tipps sehr dankbar.
ein hilfeheischender Gruß
Uli
PS Das ich was Wildfänge angeht eine nicht ganz so abneigende Haltung hab/hatte muss wie ich denke nicht jetzt und nicht an dieser Stelle besprochen werden. Die momentane Situation gibt mir da schon genug zu denken.
Kommentar