Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko - welche Art?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gecko - welche Art?

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich hab hier einen Gecko. Er ist ein Fundtier und ich hab keine Ahnung, um welche Art es sich handelt. Ich hab ihn eben fotografiert...

    Der Kleine misst von der Schnauzen- bis zur Schwanzspitze gut 10 cm; er
    frisst problemlos Heimchen und die Verdauung klappt offensichtlich auch ;-).

    Ich hab ihn in ein Terrarium mit Pflanze, Kletterast, Wasserschälchen, Korkhöhle zum Verstecken, modellierter Rückwand; Tagestemperaturen ca. 30 Grad bei 90% LF, Nachtabsenkung auf ca. 23 Grad.

    Weiss jemand, was das für ein Gecko ist? Ich will mich schlau machen, wie man ihn richtig hält!



    Liebe Grüsse und danke im voraus!
    Petra Maria
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,
    also ich will mich jetzt nicht festlegen, aber es könnte ein Gekko grossmanni sein!
    Mal schauen was die anderen sagen, die sich mit dieser Art besser auskennen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Wenn es ein Gekko grossmanni ist, dann müsste er nachtaktiv sein. Ist er das?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Samson Beitrag anzeigen
        Hallo.
        Wenn es ein Gekko grossmanni ist, dann müsste er nachtaktiv sein. Ist er das?
        Hallo,

        um ehrlich zu sein - ich weiss es nicht sicher. Er kam am Freitag spätnachmittags hier an und nachdem er ein bisschen "aufgetaut" war, hat er gleich ein Heimchen verdrückt. In der Nacht hat er noch eines gefressen und
        in der Nacht von Samstag auf Sonntag nochmal zwei. Er ist generell nicht sonderlich aktiv, aber ich würde eher auf nachtaktiv tippen, soviel ich bisher
        beobachten konnte....

        Vielen Dank für eure Hilfe!
        Ich google mal. Vielleicht finde ich was über Gecko grossmanni.....

        Wenn hier noch jemand Infos für mich hat - herzlich gerne!

        liebe Grüsse,
        Petra Maria

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          um ehrlich zu sein: ich weiss es nicht sicher.
          Der Gecko ist generell nicht sonderlich aktiv. Er wurde mir am Freitag spät nachmittags gebracht und nachdem er sich etwas im Terrarium aufgewärmt hatte, hat er ein Heimchen erbeutet und gefressen. In der Nacht zu Samstag hat er ein zweites Heimchen gefressen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind wieder zwei Heimchen verschwunden....Ich tippe daher eigentlich schon auf nachtaktiv....Sorry, dass ich da mit nix handfesterem dienen kann... :-(

          Was ich noch über ihn weiss: er wurde am Feitag beim Reifenwechseln im Radkasten eines PKW gefunden. Tatort: Oberpfalz....

          Die Pupillen seiner Augen sind bei Helligkeit ein schmaler Schlitz. Nachts hat er grosse, schwarze Augen...Seine Unterseite ist heller als die Oberseite (beige)...

          Das Foto ist ein bisschen überbelichtet. In Wirklichkeit ist er einen Ton dunkler. Als er auf der Korkrindenhöhle sass, hab ich ihn beinahe nicht entdeckt...

          Mehr fällt mir im Moment nicht ein...Gibt es irgendwas, was ich noch zur Klärung beitragen könnte?!?

          Ich danke euch sehr für eure Hilfe!

          Petra Maria

          Kommentar


          • #6
            Hallo liebe Forenmitglieder,

            also ich hab jetzt mal google bemüht und nach Gecko grossmanni gesucht.
            Leider hab ich nicht wirklich was an fundierten Informationen gefunden.
            Hat jemand von euch gute Link-/Literaturtipps für mich?

            Was ich aber sagen kann: es stimmt, dass der Gecko seine Farbe sehr stark verändern kann und nachtaktiv ist er wohl auch (geschlitzte Pupille).

            Wenn es ein grossmanni sein sollte, ist er aber mit 10-12 cm Gesamtlänge noch sehr klein, oder? Angeblich sollen die ja doppelt so gross werden (?)....

            Feucht und warm mit Pflanzen und modellierter Terrarienrückwand scheint ja schonmal sooo falsch nicht zu sein.

            Ich wäre wirklich froh, wenn ich noch fundierte Informationen bekommen könnte!

            liebe Grüsse,
            Petra Maria

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              erinnert mich stark an einen gerade in letzter Zeit auf Börsen immer öfter gesehenen Gecko. Es waren WF aus Tanzania, irgendwas mit C, ich schaue mal ob ich was bekomme,vielleicht weiß ja auch sonst jemand hier nun mehr.

              Grüße,

              Micha
              www.dght-osna.de www.micha-z.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wenn der Gecko im Radkasten eines Autos gefunden worden ist, sollte man doch vielleicht mal fragen, wo das Auto in letzter Zeit war. Möglicherweise ist der Gecko ein blinder Passagier aus dem letzten Urlaub?

                Gruß Jule

                Kommentar


                • #9
                  Das Bild ist so toll nicht. Zeichnung erinnert an G. grossmanni, aber Proportionen und Kopfzeichnung weichen etwas ab.
                  Hast Du bessere Bilder (Beschuppung, Porträt, Kloakalregeion)?
                  Sind die Haflamellen geteilt oder nicht?


                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Um die Gattung Gekko zu klären kannst Du einfach mal gucken ob alle fünf Finger / Zehen in eine deutlich erkennbare Kralle auslaufen. Wenn jeweils immer der innere ( zum Körper weisende) Finger oder Zehe keine Kralle zeigen ist es Gattung Gekko und dann wohl auch G. grossmanni.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo an alle,

                      vielen Dank für eure Mühe! Ich versuche mal, eure Fragen zu beantworten:

                      @ Jule
                      die Sache mit dem blinden Passagier war das erste, woran wir dachten.
                      Nach Auskunft der Fahrzeughalter, wurde der PKW heuer aber nur für Kurz-
                      strecken benutzt und kam über einen 50km-Radius um den Standort in der
                      Oberpfalz nicht hinaus......Diese Möglichkeit fällt also flach.

                      @ Ingo
                      es tut mir wirklich leid, aber bessere Bilder bekomme ich mit meiner alten
                      Digicam nicht hin :-(. Ob die Haftlamellen geteilt sind, kann ich im Moment
                      nicht sagen. Der Gecko sitzt an der modellierten Rückwand und ich möchte
                      ihn auch nicht unbedingt herumscheuchen oder in die Hand nehmen. Ich
                      schau mal nach, wenn er wieder an der Glasfront sitzt (tut er aber nicht oft).

                      @ azor
                      Ich hab grad nochmal nachgesehen: der hat winzige aber deutlich erkennbare Krallen an jeweils vier der fünf Zehen/Finger und die zum Körper weisenden
                      Finger/Zehen sind tatsächlich krallenlos....

                      Zur Beschuppung:
                      ich weiss nicht, wie man das korrekt in Fachausdrücken beschreibt, aber die Beschuppung ist vergleichsweise glatt und fein (nicht abstehend oder "schuppig"...). Entlang des Rückens (mittig) wechseln sich dunkle und helle Flecken ab; auch rechts und links davon hat er hellere und dunklere Stellen (ähnelt beinahe einem Schachbrett); der Schwanz ist eher quergeringelt ;-))....

                      Hilft uns das irgendwie weiter?

                      liebe Grüsse,
                      Petra Maria

                      Kommentar


                      • #12
                        ...weist zumindest alles auf G. grossmanni hin.
                        Für 12 cm GL wirkt er allerdings recht "uffgestumpt" meine Nzten sind in der Größe auch bei reichlicher Fütterung viel schlanker und langgestreckter.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          hallo @ Ingo and all

                          ich hab nochmal versucht, bessere Bilder zu machen...
                          Könnt ihr darauf mehr erkennen?!?

                          Liebe Grüsse,
                          Petra Maria
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn die Haftlamellen ungeteilt sind , also quer über den gesamten Finger verlaufen, sollte es klar ein Ge"k"ko sein. Etwas anderes als G.grossmanni fällt mir da auch nicht zu ein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Schliesse mich dem an. Etwas untypisch seiht er für mich aber nach wie vor aus.


                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X