Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebenserwartung Tropiocolotes steudneri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebenserwartung Tropiocolotes steudneri

    Hallo zusammen,
    aus gegebenen Anlass möchte ich euch ganz kurz meine Erfahrungen aus den letzten Jahren zu diesem Thema berichten, und da die Suchfunktion hierüber nur sehr wenige bis gar keine Antworten liefert, hoffe ich, dass auf diesem Thema nicht schon hundertfach herumgekaut wurde.

    Mitte des Jahres ist mein T. steudneri-Weibchen verstorben, und in der letzten Woche nun auch mein Männchen.

    Mein 0,1 bekam ich gegen Ende des Jahres 2002 von einem Freund, der es seinerseits 2001 als bereits adultes Tier erstattete. Somit lebte es bis zu seinem Tod ca 6 1/2 Jahre, wobei es gut möglich ist, dass es noch einige Jahre mehr auf dem Buckel hatte.

    Mein 1,0 , welches ich ebenfalls als adulti Anfang 2003 erwarb, kam immerhin auf 4 1/2 Jahre, wobei ich auch hier vermute, dass es älter war.

    Abschließend möchte ich noch anmerken, dass ich vor den Todesfällen keinerlei Anzeichen für falsche Haltung, Krankheit o.ä. bemerkt habe, die Tiere waren stets munter, vermehrten sich etc. Allerdings konnte ich beobachten, dass sie gegen Ende etwas "träger" wurden, ähnlich wie ältere Menschen, die beginnen, sich zur Ruhe zu setzen (Ich hoffe, dass ich hiermit niemanden beleidige )

    Es würde mich freuen, wenn ich mit meinem Beitrag einigen Menschen helfen konnte.
    liebe Grüße
    Tobias

  • #2
    Hi

    ja, das ist normal bei alten Geckos! Gratuliere zu dem guten Erfolg!

    Magern auch ab obwohls fressen und liegen viel herum.

    Meine wurden auch so alt, einen Saurodactylus mauritanicus hatte ich 7 Jahre und bekam ihn Adult.

    Leopardgeckos haben diese Symptome bei mir mit 22-25 Jahren gezeigt

    LG Thomas

    Kommentar

    Lädt...
    X