Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cyrtopodion scabrum Haltungsfragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cyrtopodion scabrum Haltungsfragen

    Hi Leute,

    da wir eigentlich aus der Amphibienhaltung stammen uns aber 3 Cyrtopodion scabrum zugelaufen sind haben wir nun einige Fragen zu deren richtigern Haltung.

    Im Moment sitzen die kleinen in einem Terrarium mit Versteckmöglichkeiten Wüstenstand mit ein bisschen lehm einigen Wurzen und Steinplatten, auf die Steinplatten zeigt der Halogenspot.

    Luftfeuchtigkeit liegt je nach Tageszeit zwischen min 60% und max 80%.

    Es steht ein Schälchen Wasser bei ihnen Füttern tun wir Sie bis jetzt mit Heimchen und Mehlwürmern. Allerdings sind Sie noch in der Eingewöhnungsphase sprich viel Appetit scheinen Sie noch nicht zu haben.

    Als Futterzusatz habe ich im Calciumlactat und Korvimin geordert. Gut oder Schlecht ?!?

    Nun komme ich zu meinen Fragen und zwar:

    1.
    Wie fütter ich die kleinen am besten? Unsere Amphibien sind da recht einfach zu handhaben, die holen sich ihr Futter selbst. Die ersten Heimchen haben die kleinen noch nicht so gut aufgenommen bzw. recht wenig Interesse gezeigt. Ist das der Streß der Eingewöhnung? Wie bekomm ich Sie am besten zum Fressen? Wie oft Füttern?

    2.Beleuchtung
    Im Moment habe ich einen 20W Halogenspot im Terrarium, ausreichend?


    3.Nebelanlage
    Ich hab gelesen, man sollte bei den kleinen Sprühen, ich würde das ganze über eine Sprühanlage realisieren, nehmen die Tiere nur so Wasser auf? oder Trinken Sie auch aus dem Schälchen?

    4.Winterruhe
    Wie am besten durchführen? und wann am besten? Mir wäre es recht wenn ich Sie jetzt erstmal Futter stabil bekomme.


    5.Sonstige

    Habe ich noch irgendeinen Punkt vergessen? Kann ich den Tieren noch etwas gutes tun?


    6.Vermehrung
    Ich habe eine 1.2 Gruppe, wie bekomme ich die Tierchen am besten vermehrt?
    Hab gelesen, Sie verstecken ihrer Eier und man findet Sie nicht so leicht.

    So ich hoffe ich hab nix vergessen und ihr helft mir die Tiere optimal zu halte.

    Grüße

    Anna und Tobse
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 12.11.2008, 07:58. Grund: Verniedlichung

  • #2
    Guten Morgen!

    Waren die Tiere schon in quarantäne und wurden Kotproben untersucht?
    Mehlwürmer kannst Du ruhig ganz weg lassen, die sind zu fetthaltig und haben ein schlechtes Calcium-Phosphorverhältnis. Am besten sind verschiedene Insekten wie z.B. Grillen, kleine Heuschrecken, Ofenfische etc..
    Ob die Beleuchtung ausreicht kann ich dir nicht sagen. Dazu müße ich wissen wie groß das Terrarium ist und welche Temperaturen vorhanden sind (lokal und Umgebung).
    Nebel- oder Sprühanlagen braucht man bei dieser Art nicht. Diese art kommt aus trockenen Habitaten wo die Luftfeuchtigkeit nur nachts etwas erhöht ist. Am Tag brauchst Du nicht sprühen. Es reicht aus wenn man abends ganz wenig sprüht und das auch nicht immer. Eine Trinkschale sollte immer vorhanden sein.
    Die Winterruhe sollte nur durchgeführt werden wenn die Tiere gesund sind. Bei mir läuft die Winterruhe von Dezember bis Januar, da ich da in einem Kellerraum vernünftige Temperaturen gewährleisten kann (ca.15°C).
    Innerhalb von ca. 2 Wochen fahre ich die Beleuchtung schrittweise runter, ab der Zeit bekommen die Tiere nichts mehr zu fressen. Dann kommen sie für 1-2 Monate in den Keller. Und danach die Beleuchtung wieder innerhalb von ca. 2 Wochen wieder hochfahren. erst wenn die Beleuchtung wieder den ganzen Tag läuft bekommen sie langsam was zu fressen.
    Wie alt sind denn deine Tiere? Geschlechtsreif werden sie mit ca. 1 - 1 1/2 Jahren. Die Eier werden meißtens im Bodengrund vergraben.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      die Tiere stammen aus einer Zucht, Quarantäne sitzen Sie nicht das es ja die einzigsten Geckos sind die wir halten, Kotproben habe ich keine eingeschickt.

      das Terrarium ist 40x40x40, zum alter der Tiere kann ich leider nichts sagen, aber Sie sind schon 10-12cm in der Gesamtlänger also denke ich mal juvenil oder adult.

      Die Temperaturen sind max 40C bis hin zu 22-23C je nach Zone im Terrarium.

      Bis jetzt fressen die Kleinen leider kaum, Sie haben bis jetzt erst 1-2 Heimchen gefressen, entweder liegt das an der Eingewöhnung oder am Stress.

      Wie fütter ich sie am besten? Wenn ich Heimchen reinsetze, dann werden die fast gar nicht angenommen und für eine Pinzettenfütterung sind sie, denke ich, zu scheu.

      Grüße
      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 12.11.2008, 14:14.

      Kommentar


      • #4
        Auch wenn die Tiere von einem Züchter kommen ist es immer besser die Tiere die ersten Wochen in Quarantäne zu halten. wenn sie Parasiten haben ist das Terrarium schnell infiziert. Ich würde dir raten auf jeden Fall eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Vertrauen ist zwar gut aber Kontrolle ist besser
        Es kann natürlich auch daran liegen das sie sich noch eingewöhnen müßen.
        Mit Pinzette zu füttern wird nicht klappen bei dieser Art. Wichtig ist das sie bei der Fütterung Ruhe haben. Also Insekten rein und Abstand vom Terrarium halten.
        Bei der Gesamtlänge sind sie auf jeden Fall schon geschlechtsreif.
        Am besten fütterst Du abends wenn die beleuchtung ausgeht. Du kannst auch mal kleine Heuschrecken anbieten, da kann man besser kontrolieren ob sie diese über nacht gefressen haben, weil Heuschrecken verstecken sich ja nicht.

        Gruß, Sascha

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          das werde ich heute Abend mal probieren! Ich schick dann demnächst mal ne Probe ein um zu checken ob die Tiere gesund sind!

          Agil sind Sie auf jedenfall und haben auch einen Fluchtreflex :-) denke also vom Verhalten her das Sie gesund sind!

          Gibt es sonst noch was auf das man achten sollte? Kann ich Sie im Wohnzimmer überwintern? die Temperatur beträgt da nachts im Terrarium zwischen 16 und 18 Grad C

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            @Brane

            Sind die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit ok?
            Ich hoffe das passt soweit alles

            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Die Temperaturen sollten in der Winterruhe auch am Tag unter 18°C liegen, sonst verbrennen die Tiere zu viel Energie.

              Die Temperaturen sind soweit ok. Nur die Luftfeuchtigkeit kommt mir etwas hoch vor, was aber auch am Hygrometer liegen könnte. Ich hab bei mir am Tag ca. 40% und in der nacht ca. 60%, nach dem sprühen kurzzeitig bis 80%

              Kommentar


              • #8
                Hi Sascha,

                dann schau ich heute Abend mal ob das Hygometer richtig funktioniert, ich denke die Temperaturen sollten ok sein? Wie gesagt ich will den Tieren den optimalen Lebensraum bieten, das Sie sich auch prächtig entwickeln können.

                Vielen Dank für deine Hilfe, bezüglich der Überwinterung werde ich schauen das ich ein Plätzchen finde an dem Sie sich wohlfühlen.

                Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X