Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienerde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienerde

    Hallo zusammen,

    ich halte Phelsumen und es stehen diverse Reinigungs- und Renovierungsarbeiten an.
    In den großen Becken verwende ich Terrarienerde, die erneuert werden soll. Ein 20 Liter Sack kostet stolze 15 Euro und das wird auf Dauer bei der Menge die ich benötige doch recht teuer.
    Nun hab ich den Tip bekommen einfach ungedüngte Blumenerde und Spielkastensand im Verhältnis 2:1 zu mischen, fertig ist die selbstgemachte Terrarienerde.
    Mein Problem ist nun, dass ich in keinem Gartencenter/Baumarkt in der Gegend ungedüngte Erde Bekommen kann. Das einzige was ich gefunden habe ist sogenannte Aussaaterde (20 Liter kosten rund 5 Euro). Diese wäre steriliesiert/keimfrei, enthält jedoch einen geringen Anteil an Dünger. Nun ist die Frage ob das für meine Phelsumen unbedenklich ist hab hier mal Bilder hochgeladen auf denen die Zusammensetzung der Erde (2 verschiedene Sorten) aufgeführt ist. Vielleicht kann mir jemand sagen ob das ok wäre? Hab irgendwo im Netz aufgeschnappt, dass der Gehalt an Dünger (bzw. Kalium, Phosphor, Natrium) dem von Waldboden ähneln soll

    http://www.bilder-hochladen.net/files/3kk5-4m-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/3kk5-4n-jpg.html

    LG, Tina

  • #2
    Normale Erde aus dem Wald tut es auch...

    vG

    Norman

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Generationen von Terrarianern behaupten immer wieder, Erde zum Einbringen in Terrarien dürfe unter keinen Umständen gedüngt sein. Nur hat mir bisher noch nie jemand dafür eine nachvollziehbare Begründung geben können. Offensichtlich handelt es sich dabei um eine nicht auszurottende Mär. Ich habe bisher in allen Phelsumenterrarien gewöhnliche Blumenerde aus dem Baumarkt benutzt und mit Pinienrinde (ebenfalls Baumarkt)überschichtet. Probleme gab es damit bisher nie. Phelsumen halten sich auch nie am Boden auf, so dass mir nicht klar ist, was gegen normale Erde spräche. Ich lerne aber gerne dazu. Bis dahin nehme ich weiter normale Erde. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Hallo und danke für die Antworten,

        hhmmm... also ich konnte durchaus schon beobachten das meine Phelsumen beim Jagen am Boden auch mal etwas Erde mit aufnehmen. Mein laticauda Weibchen hatte sogar mal eine Phase wo ich es dabei Beobachten konnte wie es regelmäßig und bewusst Erde gefressen hat (an sandigen Stellen), warum konnte ich nicht verstehen .
        Ich hab allerdings auch schon gelesen, dass Dünger an sich keine Gefahr darstellen soll (lediglich Schädlingsbekämpfungsmittel seien gefährlich), andere wiederum sgaen auf keinen Fall Dünger. Es scheint also geteilte Meinungen zu geben.
        Wenn werde ich wohl anstatt normaler Blumenerde vorsichtshalber die Aussaaterde nehem, deren Düngergehalt geringer ist. Bei mir kommt kein Rindenmulch drüber.
        Bezüglich Waldboden bin ich mir nicht so sicher weil bei uns in der Nähe ein Militärfluhafen ist, nicht das die Erde vielleicht irgendwie mit Schadstoffen belastet ist (Die Amis lassen gerne mal einfach so Kerosin im Flug ab ab ).
        Bin auf weitere Beiträge gespannt.

        LG, Tina

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tina,

          ich habe etliche Geckos in allen Größen und benutze auch normale Blumenerde. Dein Argument keine Walderde benutzen zu wollen wegen möglicher Kerosinbelastung kann ich nachvollziehen - aber ansonsten tuts wirklich ganz normale Blumenerde. Ich habe da noch nie Probleme gehabt.

          Wenn deine Geckos gezielt Sand fressen, kann es ein Hinweis darauf sein, dass ihnen etwas fehlt - vermutlich sogar Kalk. Hast du Kalkkrümel zur freien Verfügung aufgestellt? Sollte nicht fehlen - manche Tiere bedienen sich da häufiger von.

          Gruß, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schneeflocke Beitrag anzeigen
            Wenn deine Geckos gezielt Sand fressen, kann es ein Hinweis darauf sein, dass ihnen etwas fehlt - vermutlich sogar Kalk. Hast du Kalkkrümel zur freien Verfügung aufgestellt? Sollte nicht fehlen - manche Tiere bedienen sich da häufiger von.
            Bisher konnte ich das nur bei einem laticauda Weibchen über einen kurzen Zeitraum feststellen. Geriebene Sepiaschale ist immer im Terrarium verfügbar und Futtertiere werden mit Calcicare 40+ bestäubt.

            Nochmals Danke für die Beiträge und LG, Tina

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Schneeflocke Beitrag anzeigen
              aber ansonsten tuts wirklich ganz normale Blumenerde
              wenn ihre Tiere am Boden jagen???

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen
                wenn ihre Tiere am Boden jagen???
                Selbstverständlich - der Dünger unterstützt das Flügelwachstum

                Ich weiß bis heute nicht, was ungedüngte Blumenerde darstellen soll. Bei hochwertigeren Blumenerden gibt es magere und fettere Sorten, was die Wahl des Nährstoffgehaltes der Verrottungsmaterialen angeht. Das einzige was es gibt, und vielleicht nicht erste Wahl darstellen sollte, ist gedüngte Blumenerde, welcher ein Langzeitdünger in Granulatform untergemischt ist - die ist aber anhand des Preises und des extra großen Aufdruckes auf der Packung kaum versehentlich zu kaufen.

                Gruß
                Christina
                Zuletzt geändert von Morlchen; 18.11.2008, 20:02.

                Kommentar

                Lädt...
                X