Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ich halte 1,1 williamsi

    in 100 x 100 x 80

    Habe seid 5 Wochen das erste Gelege im Inkubator.

    Die Tiere sind jetzt nach ca. 6 Monaten recht zutraulich.

    Bei der Fütterung kommen Sie einem entgegengesprungen.

    Ich habe im Terrarium 26 Grad und 75 % Luftfeuchtigk. (Beregnungsanlage)

    Das Männchen hat nach der Auzfwärmphase am Morgen sprichwörtlich einen KNALLBLAUEN Körper.

    Im Terrarium habe ich 3 Efeututen, 2 Benjaminbäumchen (wie auch immer die richtig heissen :wall: ) u.a. ( die Pflanzen müssen noch wachsen !!! , der Boden ist ein Totfsandgemisch mit Moos.

    Ich finde, by the way, Dein Terrarium für 3 Tiere ein wenig zu klein.

    Never the less viel Spaß mit den Tieren und take care

    Oliver
    Zuletzt geändert von justwe; 21.08.2009, 09:14.

    Kommentar


    • #17
      Hallo Oliver,

      wirklich schön dass mal jemand seine Tiere nicht nur in möglichst kleinen
      Behälter pflegt

      Grüße
      Benny
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #18
        @ Oliver Ich fang dann wohl erstmal mit 1,1 an.
        Also in dem Buch von Beate Röll (langsam glaub ich nichts mehr aus dem Teil:wall
        stand man braucht keinen Inkubator und muss das Substrat noch nicht mal feucht halten.
        Deine Beleuchtung besteht aus einer Röhre und einer Bright Sun UV oder?

        Kommentar


        • #19
          JA bezgl. der Beleuchtung.

          wg. Inkubator = die einen sagen so die anderen so. ( aber save ist wohl der Inkobator ?! )

          ... um ehrlich zu sein. Ich habe keine Ahnung UND warte einfach ab.

          Mitte Januar sollte es dann soweit sein !

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            Die Eizeitigung im Inkubator bei 26-28°C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70-80% klappt wunderbar. Man beachte die Niederschlagswerte im Habitat - auf trockenem Sand ohne erhöhte Luftfeuchtigkeit würde ich nicht inkubieren.
            Viele Grüße
            Dennis

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              und in zwei Monaten kommt dann ein Thread warum sich die Tiere nicht vertragen haben und ein Weibchen jetzt tot ist.

              Vielleicht ist es auch dir, lieber Brane nicht bekannt dass die Tiere nur in einem verschwindend kleinen Gebiet leben. Man sollte es sich deshalb vll zweimal überlegen ob man in einem solch kleinen Terrarium auf Teufel komm raus 1,2 reinstecken muss

              Grüße
              Benny
              Ich weiß jetzt nicht wo dein Problem liegt...
              Ich habe einige Arten der Gattung Lygodactylus gehalten und hatte auch einige Terrarien mit den Maßen 40x40x60. Sprichst Du aus Erfahrung? Hast Du erlebt das ein Weibchen das andere Weibchen totgebissen hat, aufgrund der Terrariumgröße von 40x40x60? Ich jedenfalls habe sowas nie erlebt. Und ja ich weiß wo der Williamsi her kommt.
              Natürlich ist größer immer besser. Aber 40x40x60 geht trotzdem in Ordnung für bis zu 3 Tiere. Guck doch einfach mal im Buch von Beate Röll oder schau dir mal die Mindestanforderungen vom BNA an...da bekommst Du dann sicherlich einen Herzkasper

              Kommentar


              • #22
                Hi,

                ich kenne diese tollen Formeln...das ist schon fast ne Frechheit. Das Buch von Röll habe ich im Übrigen auch.
                Nur ist es halt meine Einstellung dass man die Tiere nicht zwangsläufig immer in möglichst kleinen Becken halten muss.

                Grüße
                Benny
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #23
                  Ich bin mit diesen Mindestmaßen vom BNA sowie im Buch von Frau Röll auch nicht einverstanden. Darum gebe ich auch immer größere Maße an, so wie ich es hier auch gemacht habe. Ich denke 40x40x60 ist auf jeden Fall ok, nur solte man darauf achten das die Inneneinrichtung vom Terrarium gut strukturiert ist.
                  Aber wie ich auch schon geschrieben habe ist größer immer besser.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi Leute,
                    muss auch mal meinen Senf dazu geben...
                    Mein Terrarium für 1.1 L. Williamsi ist 50*60*110 und recht gut bepflanzt...
                    Die kleinen Geckos fühlen sich richtig wohl und sind echte Akrobaten springen von Blatt zu Blatt und Ast zu Ast also ich kann bei der Empfehlung mit 40er oder gar 30er Würfel nur den Kopf schütteln, wenn ich den Bewegungsdrang der kleinen so beobachte hoffe ich das die Empfehlung bald der Vergangenheit angehört.
                    Grüßle

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von justwe Beitrag anzeigen
                      in 100 x 100 x 80
                      Habe seid 5 Wochen das erste Gelege im Inkubator.
                      ...
                      Im Terrarium habe ich 3 Efeututen, 2 Benjaminbäumchen (wie auch immer die richtig heissen :wall: ) u.a. ( die Pflanzen müssen noch wachsen !!!
                      Oliver
                      Eine Frage: wie findest du in dem Terrarium die Eier?
                      Und was passiert, wenn man diese nicht sieht?
                      Wenn die Großen die kleineren fressen, wäre das noch das geringste Übel,
                      aber ich möchte nicht, dass die Schlüpflinge zugrunde gehen.
                      Mein Terra ist mit Farn und "Glücksbambus" bepflanzt.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,

                        also bevor die Kleinen verhungern oder ähnliches werden schon die Eltern zuschlagen.
                        Wenn ein Terrarium aber ausreichend groß ist und du die Adulti auch mit kleineren Futtertieren fütterst, können die Jungtiere schon überleben.

                        Grüße
                        Benny
                        Q>Q!

                        diverse arboreale Reptilien

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Dendrophel Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          Die Eizeitigung im Inkubator bei 26-28°C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70-80% klappt wunderbar. Man beachte die Niederschlagswerte im Habitat - auf trockenem Sand ohne erhöhte Luftfeuchtigkeit würde ich nicht inkubieren.
                          Viele Grüße
                          Dennis
                          Hi Dendrophel.
                          hast Du Jungtiere? In der Schweiz werden auch schon einige Nachzuchten angeboten, allerdings nur Männchen. Offenbar entwickeln sich die Eier bei zu tiefen Temperaturen überhaupt nicht, und bei 28°C und drüber gibt's nur Männchen. So jedenfalls die Erfahrungswerte, die mir mitgeteilt wurden.

                          Und wie hast Du die Eier rausgebracht? Die Eier werden ja geklebt, vorzugsweise im oberen (warmen...) Teil des Terrariums. Jungtiere werden von den Eltern übrigens toleriert, zumindest, wenn das Terrarium gross genug ist.

                          Hat sonst noch jemand Erfahrung mit L. williamsi-Nachzucht sammeln können?

                          Gruss
                          Berit
                          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 15.02.2009, 21:21. Grund: Reptilien sind keine Huftiere!!!!!

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Berit,
                            Ja, ich habe Jungtiere etwa im Geschlechtsverhältnis 1:1. Ich biete den Tieren als Lauffläche und zur Eiablage Stängelsegmente vom japanischen Riesenknöterich (alternativ funktioniert auch Riesen-Bärenklau) an. Mithilfe einer Schere kann man die Eier sehr einfach mitsamt eines Stückchens Untergrund in den Inkubator überführen.
                            Viele Grüße
                            Dennis

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X