Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abnahme Dixonius siamensis Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abnahme Dixonius siamensis Terrarium

    Hallo,

    Meint ihr das ist ok so, hab das Terrarium gerade fertig gestellt? 50x30x50 für geplant 1,4. Im Moment halte ich 1.1

    Gruß Iris
    Angehängte Dateien

  • #2
    Das Klima kann man ja nicht sehen.
    Grundsätzlich ist das von der Einrichtung Ok.
    Mach es nicht zu unübersichtlich.
    Normalerweise nutzen sie diese 50 cm Höhe garnicht.
    30 cm hätten auch ausgereicht.

    Kommentar


    • #3
      Hmm, naja die Temperaturen sind 26-28 C am Tag und Nachts Zimmertemperatur, ca. 21 C. Wie vorgeschrieben. Ich glaube meine sind die Ausnahme, in ihrem alten Terrarium waren sie viel in der Höhe unterwegs und jetzt seit dem sie seit ca 10 min drin sitzen auch schon wieder.

      Danke dir,

      Gruß Iris

      Kommentar


      • #4
        Ich finde die Temperaturen dürften ruhig ein bis drei Grad C höher liegen- Südthailand. Evtl gehen sie oft ganz nach oben weil es unten kühler ist.Im Endefeckt ist es aber relativ egal - die arrangieren sich schon.

        Kommentar


        • #5
          Ok das wäre machbar. Dachte es passt so da ich die Haltungsbedingungen von terrariengemeinschaft.de übernommen habe.

          Was meinst du mit die arrangieren sich schon?

          Kommentar


          • #6
            Die Wahl unterschiedlichster Habitate und das doch recht große Verbreitungsgebiet der Art sprechen dafür , dass sie recht anpassungsfähig sind.
            Wenn ich z.B. das typische Habitat Kokosplantage in Meeresnähe in Südthailand mit meinem letzten Fund von D. siamensis auf einem felsigen Cliff mit Bachlauf in 800 meter über NN bei Khemmarat in Nordostthailand vergleiche dann ist das schon extremst unterschiedlich.

            Es macht Sinn beim Züchter zu erfragen wo genau ( wenn bekannt ) Deine Tiere ursprünglich her
            kommen.
            Zuletzt geändert von azor; 12.12.2008, 00:09.

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank! Das werde ich machen, ich sehe ihn morgen in Hamm.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Zahnfeechen Beitrag anzeigen
                Vielen Dank! Das werde ich machen, ich sehe ihn morgen in Hamm.
                Hallo Iris,

                und haste erfahren, von wo die Tiere ursprünglich sind? Weil das trifft ja dann auf meine genauso zu

                Lieben Gruß, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Hiho,

                  nee leider nicht. Denn genau das habe ich vergessen zu fragen.

                  Aber ich kann ihn ja anrrufen, dann frage ich einfach nochmal. Die Gruppe ist jetzt vollständig und ich habe sie schon beim Jagen von Wachsmotten gesehen. Herr Grossmann konnte mir übrigens bestätigen das die Terrarium Höhe gar nicht so schlecht ist, er beobachtet seine Tiere auch öfter beim klettern. Meine machen das so ziemlich jeden Abend oder schlafen auf den Vorsprüngen.

                  Gruß Iris

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    habe nocheinmal eine Frage. Möchte nun mein Terraium noch mit einer neuen UV Versorgung austatten. Dachte dabei an eine Kompaktlampe, soll ich nun die Repti Blo 2.0 oder 10.0 nehmen? Bin da ein bisschen überfordert.

                    Mfg Iris

                    Kommentar


                    • #11
                      Kann mir denn keiner helfen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Das ist doch für D. siamensis rausgeschmissenes Geld.
                        Meine Hilfe wäre Dir zu raten mit gewöhnlichen Röhren zu beleuchten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das hab ich ja schon, allerdings habe ich mir letztens mit einem Bekannten unterhalten der meinte er hätte immer UV bei den kleinen drin. Hmm...ich weiß ja nicht, eigentlich sind sie ja auch eher Nachtaktiv oder?
                          Eines meiner Weibchen hatte vor kurzem Häutungsprobleme und da dachte ich mir das es evtl sinnvoll ist.

                          ach ja, die hab ich heute gefunden
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Im Freiland sind sie absolut Nachtaktiv.
                            Ich habe tagsüber niemals ein Tier außerhalb der Verstecke gesehen.
                            Im Terrarium bei Neonbeleuchtung sind sie mitunter ja auch tagsüber mal draußen.
                            Bei Häutungsschwierigkeiten würde ich zunächst an ein alternativ feuchteres Versteck denken. Ich denke wirklich Uv Beleuchtung kannst Du Dir bei den Kleinen sparen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ok dann beobachte ich das mal weiter. Ja eine ständig feuchte Ecke habe ich, ich will es jetzt nochmal mit einer Wetbox versuchen..vielleicht legen die Weiber ja dann auch dort ihre Eier.

                              Ich habe die Eier jetzt in mittelfeuchtem kokoshumus und in meinen Leopardgecko Inkubator mit 27 C gepackt. Passt das?

                              Meine sind tagsüber öfter mal draussen, aber meistens nur am warmen Punkt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X