Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus picturatus und 2 Probleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus picturatus und 2 Probleme

    Hallo , ich habe mir in Hamm noch 0.2 Lygodactylus picturatus von einem mir seriös erscheinenden Händler gekauft . Ich hielt es nicht für nötig die Tiere noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen , als ich zu hause an kam sah ich das eins der "Weibchen" ein Männchen war , naja alles halb so wild, ich habe sie erst mal in zwei separaten Quarantäne-Becken untergebracht.
    Nun zu mein zwei Problem:

    1) Das Männchen kann sich offenbar mit den Hinterbeinen Nicht an einem Ast (egal ob glatt oder rau) halten . Es sieht so aus als seien sie etwas gelähmt , ich habe ihn auch noch nicht wirklich laufen sehen. Was kann das sein ? Ich werde aber auch diese Woche zum Arzt gehen . Kann das eventuell auch ein Mangel an Vitaminen / D3 liegen ?

    2) Das Weibchen ist schwanger (wusste ich schon beim Kauf). ist es sinnvoll, wenn ich es alleine zu meinem "alten Männchen" setze ? Oder wird das Männchen das Weibchen zu sehr stressen ? Allerdings, ist das Terrarium 100x50x50cm (hxbxt) groß und bietet viel mehr Versteck- und Eiablageplätze als das Quarantänebecken .

    Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet .

    MfG Chrissi
    Zuletzt geändert von Chrissi_91; 15.12.2008, 19:56.

  • #2
    Hallo,

    wenn du beide Tiere bei einem der üblichen Großhändler gekauft hast, musst du davon ausgehen, dass die Tiere seit ihrer Zwischenstation beim Großhändler diese Heimchenbox nicht mehr verlassen haben, vielleicht haben sie Futter bekommen, wenn dann aber unsupplementiertes.
    Manche Tiere stehen das besser durch andere weniger.
    Versuche das Männchen möglichst hochwertig zu erhnähren und gönne ihm eine gute Beleuchtung, Bright-Sun und HQI.
    So sind die Chancen gar nicht schlecht, dass sich das Tier wieder erholt.

    Falls du dem Weibchen Eiablageplätze im Quarantänebecken schaffen kannst, würde ich es auf jeden Fall dort belassen, sonst hättest du erst gar nicht mit der Quarantäne anfangen brauchen.
    Erspare dem Weibchen den Umsetzungsstress und eventuell Probleme mit dem Männchen, es wird die Eier auch in einem spartanisch eingerichteten Becken absetzen.

    Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Hi , danke für die Tipps. Beide haben bis jetzt noch nichts gegessen , aber das liegt glaube noch am Stress . Ich schreibe noch mal wenns was neues gibt .

      MfG Chrissi

      P.s : Bananenbrei mit Vitaminen wollten sie auch nicht.

      Kommentar


      • #4
        Moin , sein Zustand hat sich gut verbessert ! Er isst jetzt etwas und kann sich auch mal auf die Rückseite eines Stammes drehen, ohne herunter zu fallen . Er rutscht zwar hin und wider ab , aber fällt nicht gleich runter.

        Danke noch mal !

        Chrissi

        Kommentar

        Lädt...