Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsbedingungen meiner L.williamsi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsbedingungen meiner L.williamsi

    Hallo,

    da ich noch relativ frischer Halter von L. Williamsi bin, möchte ich mal zur Schau stellen, wie ich die beiden untergebracht habe.
    Dies dient für mich als Überprüfung und zum Anregungen und Verbesserungen sammeln.

    Meine 1.1 leben seit drei Monaten in folgenden Verhältnissen:

    - Terrarium: ExoTerra 30x30x45cm
    - Beleuchtung: 1x ReptiGlo 10.0 UVB 13W
    1x SunGlo 40W
    beide Leuchtmittel sind 13h pro Tag gleichzeitig in Betrieb.
    - Bodengranulat: JBL TerraBasis
    Drainage bestehend aus zerschlagenem Ton
    - Bodenheizung: ExoTerra Heat Wave Desert Medium (in Betrieb 13h)
    - Deko: besteht aus mehreren "saubergebackenen" (100°C für 60min.) Bambusstöcken, 5 Tillandsien und einer kleinen Orchidee (Direkt ins Granulat und Drainage gepflanzt), einer korkähnlichen Wurzel (keine Ahnung was das genau ist), einer Wasserschale, zwei Blätterwerken aus Kunstseide und einem Aquariumstein samt dekorativem Totenkopf!

    Die Temperatur beträgt im forderen mittleren Bereich im allgemeinen ca. 26°C und an den oberen Sonnenplätzen um die 30°C.

    Die Luftfeuchtigkeit liegt über den Tag zwischen 50% - 60% und abends wird sie von mir mittels einer Blumensprühflasche auf 90% gebracht. Es ist auch das einzige Mal am Tag, dass ich sprühe.

    Also Futter bekommen sie von mir Fruchtfliegen in weiß und schwarz (kenn die Bezeichnung nicht), Heimchen und Grillen in micro und klein serviert. Die Futtertiere werden immer mit "Zoo Med's Reptivite with D3" bestäubt. Gefüttert werden sie alle 2-3 Tage.
    Als Zusatz gibt es 1-2mal die Woche "Herba Med - Nektar Orange" in kleinen Mengen. Entweder füttere ich dies per Hand oder setzte jeweils einen Tropfen auf den Sonnbambus und auf die Orchideeblätter.

    Und last but not least wird einmal die Woche der Kopt entfernt.


    Die Tiere sind Wildfang und ich habe sie durch Zufall bekommen, ansonsten wären sie eingegangen. Sie haben sich allerdings ganz gut erholt. Haben mir schon zwei gelege beschehrt (beim 1. ist leider ein Ei kaputt gegangen.Keine Ahnung,warum?! Nicht angefasst!!!). Allerdings habe ich Blutmilben festgestellt, die ich allerding mit Dutchys platt machen werde.


    Entschuldigt die Qualität der Bilder, habe nur mein Handy zur Hand.

    Sooo... ich würde mich über Tipps, Anregungen und vielleicht auch Bestätigungen sehr freuen!!!

    mfg, Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rakkaka; 01.01.2009, 20:21. Grund: Blöder Titel

  • #2
    Hallo!
    Ich finde das Terrarium grenzwertig. Ich würde dir schon zu mindestens 40x40x60 raten. Wie Du sicherlich weißt ist diese Art arboricol.
    Bodenheizung würde ich entfernen. Man sollte schon versuchen die Natur etwas nachzuahmen. Unten sollte es kühler sein. Die Geckos suchen sich die Wärme weiter oben.
    Als Bodengrund kannst Du ganz normale Wald- oder Gartenerde verwenden.

    Wie sieht es jetzt mit Quarantäne aus? Hast Du schon Kotproben untersuchen lassen?
    Wenn deine Tiere Blutmilben haben solltest Du besser den Bodengrund und die Einrichtung rausnehmen.

    Gruß
    Sascha

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ich versuche schon so gut es geht die Natur nachzuahmen. Problem ist nur, dass ich Angst habe, dass die temperatur zu niedrig wird, wenn ich die Heizung wegschalte. Werde es aber mal über das Wochenende ausprobieren!

      In Punkto Quarantäne und Kot einschicken, habe ich beides nicht gemacht! Der Einzug bei mir war (leider) eine Hals-über-Kopf-Aktion. Habe im Nachhinein zwar gelesen, dass Quarantäne und Kotprobenkontrolle durchgeführt wurde, allerdings konnte ich niergens lesen, warum.
      Also, warum schickt man Kot ein und warum setzt man die Tiere ein-zwei (??) Wochen in ein Quarantäneterrarium (wie sieht sowas eigentlich aus?) ?

      Was den Bodenbelagt anbelangt, ist mir das von mir verwendete Bodengrund etwas lieber, als Blumen- bzw. Walderde. Vor allem wegen Dünger und Schädlingsbefall.

      Appropo Schädlingsbefall... Ich habe vor meinen Tieren eine Dutchy-Kur zu verpassen. Wenn diese Killermilben eh alles töten, was zwei bis acht Beine hat, warum dann den kompletten Terrariuminhalt auswechseln???


      Ich weiß...Fragen über Fragen, aber ich hoffe ihr habt Antworten!

      Grüße,
      Alex

      Kommentar


      • #4
        Den Kot schickt man ein, um eventuelle Parasieten darin zu finden, damit man sofort behandeln kann.
        Das Quarantänebecken ist eine "Sparmaßnahme" denn es wird spartanisch (an Deko und so) eingerichtet, hat ansonsten die selben Werte wie das "Original", denn wenn Parasieten vorhanden sein sollten, müsste man vieles Entfernen aus dem Original und das kommt teuer, und das Quarantänebecken ist hygienischer.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Hallo Rakkaka,

          wenn deine Tiere "nur" Blutmilben haben, sollten die Raubmilben genügen. Es soll wirklich so sein, dass man da nichts raus machen muß, die holen sich jede Milbe. Aber wenn deine Tiere z.B. Darmparasiten haben kannst du das nur durch eine Kotprobe feststellen.
          Ich würde an deiner Stelle erst einmal eine Kotprobe einschicken. Für alles andere ist es jetzt eh zu spät. Sollten sich andere Krankheiten oder Parasiten feststellen lassen, kannst du immer noch entsprechend handeln.

          Viele Grüße
          Saskiah

          Kommentar


          • #6
            Grüße alle zusammen,

            und...ganz nebenbei....ein Frohes Neues!

            @Tobi

            Ich muss sagen, dass ich über das Quarantäneterra etwas enttäuscht bin! Hatte mir da mehr Science-fiction erwartet!
            Jetzt mal Spaß beiseite! Danke, für die Aufklärung! Sollten sich noch gravierendere Dinge herausstellen, muss ich dann wohl eine Menge Euros in die Tonne kloppen! Hoffen wir mal, dass es nicht soweit kommt!!
            Beim nächsten Mal bin ich schlauer!

            @ Tobi & Saskiah

            Danke für die Lösung des "Kotproben-Problems"!

            Muss der Kot frisch sein oder reicht es, wenn ich welchen von der Deko (oder von der Frontscheibe *heul*) nehme.



            Mal was generelles: Was haltet ihr so von der Einrichtung meines Terrariums, bzw. Beleuchtung und Futter???


            Vielen Dank soweit,

            Grüße, Alex

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rakkaka Beitrag anzeigen
              ...Mal was generelles: Was haltet ihr so von der Einrichtung meines Terrariums...
              Besonders "schön" finde ich den Totenkopf .

              Gruß Peter

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Rakkaka Beitrag anzeigen
                @Tobi

                Ich muss sagen, dass ich über das Quarantäneterra etwas enttäuscht bin! Hatte mir da mehr Science-fiction erwartet! Naja, neben den Totenkopf, kann man/frau ja noch ein Ufo legen .
                Jetzt mal Spaß beiseite! Danke, für die Aufklärung! Sollten sich noch gravierendere Dinge herausstellen, muss ich dann wohl eine Menge Euros in die Tonne kloppen! Hoffen wir mal, dass es nicht soweit kommt!!
                Beim nächsten Mal bin ich schlauer!

                @ Tobi & Saskiah

                Danke für die Lösung des "Kotproben-Problems"!

                Muss der Kot frisch sein oder reicht es, wenn ich welchen von der Deko (oder von der Frontscheibe *heul*) nehme.
                Also ich schicke immer frischen Kot ein (soll man m.W. nach auch) also könntest du den von den Scheiben etc. nicht nehmen.


                Mal was generelles: Was haltet ihr so von der Einrichtung meines Terrariums, bzw. Beleuchtung und Futter???
                An sich bin ich kein Fan von dieser "Amideko" aus Totenkopf, Schatzkiste etc. aber bei dir stört es nicht und ergänzt das Gesamtbild ganz gut.

                Vielen Dank soweit,

                Grüße, Alex
                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  Also ich finde dein Terraium ein wenig kahl. Ich würde mehr Pflanzen rein machen um den Tieren bessere Versteckmöglichkeiten zu bieten.
                  Warum hast du eigendlich nur Plastikpflanzen darin?
                  Echte Pflanzen sind doch viel natürlicher, ich finde sie auch schöner. Aber vor allem erzeugen sie auch ein viel besseres Klima für die Tiere, halten die Feuchtigkeit besser.

                  Na ja, der Totenkopf ist Geschmackssache. Die Tiere wird er wohl nicht stören.

                  Der Kot für die Kotprobe sollte möglichst frisch sein. Aber eine entsprechende Menge frischen Kot zu bekommen, von so kleinen Tierchen ist wohl rect schwer. Ich hab mal irgendwo gelesen man solle einen Tropfen Wasser draufgeben, dann trocknet der Kot nicht so schnell aus.

                  Viele Grüße
                  Saskia

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    die Blätter an den Seiten sind künstlich, das stimmt. Allerdings sind alle anderen echt. Sprich die Tillandsien und die Orchidee sind echt.
                    Hatte mir übelegt mehr Tillandsien hinein zu setzten oder vielleicht eine große Pflanze in die Mitte zu setzen. Hätte auch kein Problem damit die Einrichtung komplett umzubauen.
                    Allerdings habe ich keine Idee bzw. Ahnung, welche große Pflanze ich hinein setzen könnte, welche nicht zu groß wird (Terrariumhöhe 45cm), die nicht an den oben herrschenden 30°C zugrunde geht und welche nicht giftig für die Kleinen ist!

                    Aber euch fällt da bestimmt eine ein!

                    Freue mich auf Vorschläge,
                    Grüße, Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Als "große" Hauptpflanze eignen sich auch bei Lygodactylus die Sansivieren. Dann vielleicht noch eine Kletterpflanze, Rankpflanze,... mir fällt jetzt einfach dieser blöde Name nicht ein!! :wall:
                      Aber so was gibt es überall. Die hat fast jeder im Wohnizmmer.

                      Kennst du eigendlich diese Seite: www.zwerggeckos.com
                      Ist eine sehr gute Seite über Zwerggeckos.

                      Viele Grüße
                      Saskia

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo.
                        Erst mal: ich finde das Terrarium viel zu klein. benutze es als Quarantäneterrarium, und lass sie, wenn sie gesund sind, in ein grösseres umziehen. Mein Quarantäneterrarium war 30x30x80cm! Mein Endterrarium ist 70x45x90cm gross für das L. williamsi Paar.

                        Eine Quarantäne richtet man ein, um Krankheiten herauszufinden und zu behandeln. Die Blutmilben hast Du ja schon bekämpft (Kontrolle? Blindes vertrauen ist schlecht). Nun brauchst Du noch Kotprobren zu sammeln um Magen/Darmparasiten zu eruieren. Dafür sammelst Du eine Woche lang täglich Kot und gibst ihn in eine Konservierungsflüssigkeit (SAF-Lösung), und am Tag, an dem Du die Probe abschickst, nimmst Du noch ein Häufchen Frischkot und wickelst ihn in Frischhaltefolie, und schickst alles an das Institut, von dem Du die Röhrchen vorher bezogen hast (meist eine Uniklinik).
                        Deine Tiere sind Wildfänge, also haben sie höchstwahrscheinlich Kokzidien, und vielleicht noch Würmer. Wenn die behandelt sind, und Du nach 1 Monat eine erneute Kotprobe eingeschickt hast, und alles im grünen Bereich ist, kannst Du sie ins grössere Terrarium umsetzen.
                        Eine Quarantäne von ein bis zwei Wochen ist daher völlig unsinnig.

                        Du hast also noch viel Zeit, Dich um ein grösseres Terrarium umzusehen. Wenn du noch andere Reptilien hälst, diese immer zuerst füttern/reinigen, und die Willis erst zum Schluss. Du kannst einige Parasiten wie Blutmilben oder Kokzidien mit Deinen Händen auf andere Reptilien übertragen...

                        gruss
                        Berit

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von wildvet Beitrag anzeigen
                          nimmst Du noch ein Häufchen Frischkot und wickelst ihn in Frischhaltefolie, und schickst alles an das Institut
                          Na die werden sich freuen...
                          Warum ausgerechnet in Frischhaltefolie?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von wildvet Beitrag anzeigen
                            ...Erst mal: ich finde das Terrarium viel zu klein...
                            Hallo,

                            ich möchte mal einen Thread erleben, in dem jemand sein Terrarium vorstellt, ohne das dieser Satz kommt! Diesmal hat es ja immerhin 10 Tage gedauert.
                            Wie Brane schon vor einer Woche geschrieben hat, ist die Terrariengröße sicher grenzwertig, aber die Bemerkung "viel zu klein" ist bei einem Gecko mit einer KRL von knapp 5 cm doch etwas übertrieben.

                            Viele Grüße Peter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X