Hallo,
da ich noch relativ frischer Halter von L. Williamsi bin, möchte ich mal zur Schau stellen, wie ich die beiden untergebracht habe.
Dies dient für mich als Überprüfung und zum Anregungen und Verbesserungen sammeln.
Meine 1.1 leben seit drei Monaten in folgenden Verhältnissen:
- Terrarium: ExoTerra 30x30x45cm
- Beleuchtung: 1x ReptiGlo 10.0 UVB 13W
1x SunGlo 40W
beide Leuchtmittel sind 13h pro Tag gleichzeitig in Betrieb.
- Bodengranulat: JBL TerraBasis
Drainage bestehend aus zerschlagenem Ton
- Bodenheizung: ExoTerra Heat Wave Desert Medium (in Betrieb 13h)
- Deko: besteht aus mehreren "saubergebackenen" (100°C für 60min.) Bambusstöcken, 5 Tillandsien und einer kleinen Orchidee (Direkt ins Granulat und Drainage gepflanzt), einer korkähnlichen Wurzel (keine Ahnung was das genau ist), einer Wasserschale, zwei Blätterwerken aus Kunstseide und einem Aquariumstein samt dekorativem Totenkopf!
Die Temperatur beträgt im forderen mittleren Bereich im allgemeinen ca. 26°C und an den oberen Sonnenplätzen um die 30°C.
Die Luftfeuchtigkeit liegt über den Tag zwischen 50% - 60% und abends wird sie von mir mittels einer Blumensprühflasche auf 90% gebracht. Es ist auch das einzige Mal am Tag, dass ich sprühe.
Also Futter bekommen sie von mir Fruchtfliegen in weiß und schwarz (kenn die Bezeichnung nicht), Heimchen und Grillen in micro und klein serviert. Die Futtertiere werden immer mit "Zoo Med's Reptivite with D3" bestäubt. Gefüttert werden sie alle 2-3 Tage.
Als Zusatz gibt es 1-2mal die Woche "Herba Med - Nektar Orange" in kleinen Mengen. Entweder füttere ich dies per Hand oder setzte jeweils einen Tropfen auf den Sonnbambus und auf die Orchideeblätter.
Und last but not least wird einmal die Woche der Kopt entfernt.
Die Tiere sind Wildfang und ich habe sie durch Zufall bekommen, ansonsten wären sie eingegangen. Sie haben sich allerdings ganz gut erholt. Haben mir schon zwei gelege beschehrt (beim 1. ist leider ein Ei kaputt gegangen.Keine Ahnung,warum?! Nicht angefasst!!!). Allerdings habe ich Blutmilben festgestellt, die ich allerding mit Dutchys platt machen werde.
Entschuldigt die Qualität der Bilder, habe nur mein Handy zur Hand.
Sooo... ich würde mich über Tipps, Anregungen und vielleicht auch Bestätigungen sehr freuen!!!
mfg, Alex
da ich noch relativ frischer Halter von L. Williamsi bin, möchte ich mal zur Schau stellen, wie ich die beiden untergebracht habe.
Dies dient für mich als Überprüfung und zum Anregungen und Verbesserungen sammeln.
Meine 1.1 leben seit drei Monaten in folgenden Verhältnissen:
- Terrarium: ExoTerra 30x30x45cm
- Beleuchtung: 1x ReptiGlo 10.0 UVB 13W
1x SunGlo 40W
beide Leuchtmittel sind 13h pro Tag gleichzeitig in Betrieb.
- Bodengranulat: JBL TerraBasis
Drainage bestehend aus zerschlagenem Ton
- Bodenheizung: ExoTerra Heat Wave Desert Medium (in Betrieb 13h)
- Deko: besteht aus mehreren "saubergebackenen" (100°C für 60min.) Bambusstöcken, 5 Tillandsien und einer kleinen Orchidee (Direkt ins Granulat und Drainage gepflanzt), einer korkähnlichen Wurzel (keine Ahnung was das genau ist), einer Wasserschale, zwei Blätterwerken aus Kunstseide und einem Aquariumstein samt dekorativem Totenkopf!

Die Temperatur beträgt im forderen mittleren Bereich im allgemeinen ca. 26°C und an den oberen Sonnenplätzen um die 30°C.
Die Luftfeuchtigkeit liegt über den Tag zwischen 50% - 60% und abends wird sie von mir mittels einer Blumensprühflasche auf 90% gebracht. Es ist auch das einzige Mal am Tag, dass ich sprühe.
Also Futter bekommen sie von mir Fruchtfliegen in weiß und schwarz (kenn die Bezeichnung nicht), Heimchen und Grillen in micro und klein serviert. Die Futtertiere werden immer mit "Zoo Med's Reptivite with D3" bestäubt. Gefüttert werden sie alle 2-3 Tage.
Als Zusatz gibt es 1-2mal die Woche "Herba Med - Nektar Orange" in kleinen Mengen. Entweder füttere ich dies per Hand oder setzte jeweils einen Tropfen auf den Sonnbambus und auf die Orchideeblätter.
Und last but not least wird einmal die Woche der Kopt entfernt.
Die Tiere sind Wildfang und ich habe sie durch Zufall bekommen, ansonsten wären sie eingegangen. Sie haben sich allerdings ganz gut erholt. Haben mir schon zwei gelege beschehrt (beim 1. ist leider ein Ei kaputt gegangen.Keine Ahnung,warum?! Nicht angefasst!!!). Allerdings habe ich Blutmilben festgestellt, die ich allerding mit Dutchys platt machen werde.
Entschuldigt die Qualität der Bilder, habe nur mein Handy zur Hand.
Sooo... ich würde mich über Tipps, Anregungen und vielleicht auch Bestätigungen sehr freuen!!!
mfg, Alex
Kommentar