Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Phelsuma guimbeaui guimbeaui

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Phelsuma guimbeaui guimbeaui

    Hallo,

    ich habe eine Frage bezüglich meines im sommer startenden Projektes, und zwar hab ich vor ein Terrarium aus OSB Platten zu bauen es wird in etwa
    1,5m * 0,7m * 1,2m (l*b*h) jetzt wollt ich mal fragen ob in dieser Terrariumgröße es möglich ist Phelsuma guimbeaui guimbeaui mit Phelsuma ornata ornata oder mit Phelsuma cepediana zu vergesellsch.
    Was mir auch noch sorgen macht ist die Beheitzung, ich kann mir nicht vorstellen das allein durch die Beleuchtung die benötigten Temperaturen erreicht werden.
    Es wird wohl mit einer Hqi 150W, T5 Röhren 4*24W und 2*HQL 80W beleuchtet werden und mit einer E.N.T. Beregnungsanlage (4Düsen) ausgestattet werden.

    LG

  • #2
    Zitat von Gimli Beitrag anzeigen
    jetzt wollt ich mal fragen ob in dieser Terrariumgröße es möglich ist Phelsuma guimbeaui guimbeaui mit Phelsuma ornata ornata oder mit Phelsuma cepediana zu vergesellsch.
    Nein.

    Gruß...Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ist es nicht aber so das sich P. g. guimbeaui ihren Lebensraum mit P. o. ornata teilen vobei P. o. ornata jedoch dort gegenüber den beiden anderen Arten eine untergeordnete Stellung ein. Oder lieg ich da jetzt falsch?

      Kommentar


      • #4
        Laut Faszienirende Taggeckos von Hallmen et. al. ist P. guimbeaui viel stärker an bestimmte Habitate gebunden als P. ornata und damit wesentlich schwieriger zu pflegen.
        Und im allgemeinen sind ja Phelsumen als zum Teil als ziemliche Streitbolzen bekannt, was selbst unter Artgenossen böse Enden kann. Meine P. astriatas leben auch getrennt.
        Würde es denn Tieren zu liebe also nicht versuchen.

        MfG Peter

        Kommentar


        • #5
          Das ist mir bekannt das Phelsumen zum größten teil zu streitigkeite neigen obwohl ich sagen muss das mein Schwager seit zwei Jahren erfolgreich Phelsuma sundbergi ladiguensis mit Phelsuma madagascariensis grandis vergese-llscha. hat ist sicherlich glückssache gewesen grad bei den grandis die schon sehr aggressiv sind, naja bei ihm hats funktioniert und er hat auch regelmäßig nachzuten beider phelsumen arten.

          Kommentar


          • #6
            Was meint ihr denn zu den beötigten Temperaturen?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gimli Beitrag anzeigen
              Ist es nicht aber so das sich P. g. guimbeaui ihren Lebensraum mit P. o. ornata teilen vobei P. o. ornata jedoch dort gegenüber den beiden anderen Arten eine untergeordnete Stellung ein. Oder lieg ich da jetzt falsch?
              Hallo,

              es stimmt das man P. guimbeaui und P. ornata auf Mauritius oft gemeinsam antrifft. Dabei ist aber zu beachten, das diese Taggeckos zumeist auf sehr großen Laubbäumen leben, auf denen sich die Tiere problemlos aus dem Weg gehen können.
              Ein solches Biotop ist auch in einem großen Terrarium nicht nachstellbar. Daher empfehle ich dir ebenfalls, die Arten einzeln zu halten.

              Viele Grüße Peter

              PS: Bei beiden Arten gibt es keine Unterarten mehr. Die korrekten Namen lauten daher P. ornata und P. inexpectata auf der einen sowie P. guimbeaui und P. rosagularis auf der anderen Seite.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                bitte schlag es dir aus dem Kopf ! Schon die Haltung einer der beiden Arten ist für Phelsumenverhältnisse recht anspruchsvoll. In einem Terrarium dieser Größe solltest du, falls Phelsumenerfahrung vorhanden, vll eine Gruppe von 1.3-1.4 der entsprechenden Arten halten aber bitte nicht mehr.
                Diese Phelsumen werden viel zu selten nachgezüchtet, vor allem P.guimbeaui, als dass man das Leben der Tiere durch unnötige Streitereien riskieren sollte.

                Grüße
                Benny
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar

                Lädt...
                X