Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unfreiwillige Zimmerhaltung...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unfreiwillige Zimmerhaltung...

    Hallo!
    Tja, wie das Leben so spielt...
    Gerade heute war ich mit einem unserer Saumschwanz-Hausgeckos (Cosymbotus Platyurus) beim Tierarzt und zahlte 42.90 Euro (hätte ich 10 neue für gekriegt, ich weiss... ), für eine Vitaminspritze, war später noch auf ein Bier bei einem Arbeitskollegen und bekam dort die Nachricht meiner Frau, genau dieser wäre ihr beim Sprühen abgehauen...
    Nun halten wir ihn also unfreiwillig im Wohnzimmer in Zimmerhaltung, fraglich ist, wie sollen wir das realisieren? Sollte sich die Möglichkeit zum Einfangen bieten, werden wir das natürlich tun, und wer tips hat, immer her damit. Sollten wir ihn aber nicht erwischen, stellt sich die Frage, wie setzen wir die Zimmerhaltung um? Haben jetzt erstmal zwei Wasserschalen im Wohnzimmer verteilt, sowie 3 Gläser mit jeweils 2 kleinen arg. Schaben drin, in der Hoffnung, dass er zumindest eines findet...
    Wir sind also über jeden Hinweis dankbar, wie wir den Kleinen in Zimmerhaltung am Leben erhalten können. Sobald wieder neue Fliegen geschlüpft sind, lassen wir davon welche frei, aber eine Dauerlösung ist das ja auch nicht...

  • #2
    Hallo,
    so banal das sich liest, aber am besten ist, außer das Zimmer selbst ausbruchsicher zu halten, gar nichts zu machen. Der taucht mit Sicherheit irgendwann von selbst wieder auf. Zu fressen finden die von sich aus genug. Fliegen freilassen würde ich auf keinen Fall. Ich hatte mal einen kleinen Gecko unfreiwillig drei Monate in Freizimmerhaltung, ohne alles. Irgendwann tauchte der plötzlich an der Wand auf, wohlgenährt und fröhlich. Nach dem Einfangen und Umsetzen hat er nicht mal Tropfen des Sprühwassers aufgeleckt. Also die Sache einfach entspannt abwarten. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ich halte gewollt seit 3 Jahren Gecko ulikovski frei in der Wohnung. Im Hoch-Sommer ist er mal nach draussen auf den Balkon entwischt, blieb aber (war lieb von ihm) auf unserem Balkon im 17. Stock eines Wohnhauses (Ich hatte albträume er würde durch ein offenes Fenster bei einem Nachbarn eindringen).
      Es gelang mir ihn wieder in die Wohnung zu scheuchen, als ich bei offener Balkontür die Sachen draussen verschob und etwas "aufräumte". Futter
      findet er tatsächlich fast alles selber, entwischte Grillen und in einem Tellerchen nimmt er manchmal etwas Bananenstückchen, süsses Obst oder Kleine Streifen von Herzfleisch.

      Auch europäische Mauergeckos hielt ich jahrelang frei im Zimmer - bis sie
      dann in einem Sommer nach draussen entwischten. Sie legten Eier in die Geranien auf der Terasse die auch schlüpften - im Hochsommer Ende August
      entdeckte meine Mutter damals Baby-Geckos draussen!!

      Kommentar


      • #4
        Immer diese Faunaverfälscher... tztz
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ... Irgendwann tauchte der plötzlich an der Wand auf, wohlgenährt und fröhlich. Nach dem Einfangen und Umsetzen hat er nicht mal Tropfen des Sprühwassers aufgeleckt. Also die Sache einfach entspannt abwarten.
          Halihallo,
          ich kann mich nur anschließen, entspannt und locker bleiben. Ich habe dieselbe Erfahrung mit derselben Geckoart machen müssen. Meinerseits hatte ich sogar eher noch das Gefühl, dass entwischtes Jungtier besser gedieh als im Terrarium verbliebene .
          Auf einem Wandboard stand dem Ausreißer allerdings immer Wasser zur Verfügung, da ich diesbezüglich auch die größten Bedenken hatte.

          Allerdings ein Hinweis noch:
          die Biester sind so flink, da kommt bei einem Versuch des Einfangens wahre Freude auf ,
          liebe Grüße,
          Gaby
          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

          Kommentar


          • #6
            Erstmal danke für die Antworten.

            Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen

            Allerdings ein Hinweis noch:
            die Biester sind so flink, da kommt bei einem Versuch des Einfangens wahre Freude auf ,
            liebe Grüße,
            Gaby
            Oh ja...
            Ich weiss inzwischen, wo er steckt. Sein neuer Wohnort ist hinter einem der Henrylawsoni-Terrarien. Leider steht das Ding auf einem massiven Schrank und wiegt mit Bodengrund über 200kg, verschieben ist also nicht...
            Von diesem Platz aus beobachtet er das auf dem Henrylawsoni Terrarium stehende Terrarium mit der Steppengrillen-Zucht. Hab heute schon zwei mal versucht, ihn mit einem Kescher zu erwischen, keine Chance.

            Kommentar


            • #7
              Problem gelöst, er ist mir in die Falle gegangen. Danke nochmal für die Antworten.

              Kommentar

              Lädt...
              X