Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samtgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Samtgecko

    Hallo zusammen, ich plane gerade den Neubau eines Terrariums für Samtgeckos.

    Nun beschäftige ich mcih schon länger mit dem Thema Samtgecko und werde wie gesagt nun anfangen ein Terrarium zu bauen.

    Das Terrarium wird vorraussichtlich 100 X 50 X 60 groß werden. kann ich da 1.3 oder 1.4 halten?

    MfG


    Ralf
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 09.01.2009, 09:59. Grund: Tiergesuch, Verniedlichung

  • #2
    Welche Samtgeckos sollens denn werden?


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Also ich habe mir die Oedura monilis und die Homopholis fasicata angesehen, die finde ich beide sehr interessant.

      Welche lassen sich denn besser beobachten?
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 09.01.2009, 10:00. Grund: Durchgehende Kleinschreibung

      Kommentar


      • #4
        Tja, da bist Du in zwei recht unterschiedlichen nicht näher verweandtenGruppen gelandet und Du solltest Dich entscheiden, bevor Du das Terrarium einrichtest.
        Man sieht mal weider, wie wenig hilfreich deutsche Trivialnamen sind.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Das ist mir bekannt, das es 2 unterschiedliche Arten sind, deswegen wollte ich auch im Vorfeld wissen was Ihr für Erfahrungen habt bzw zu was ihr raten würdet. Bin neuling in der Terraristik, beobachte aber gerne Tiere und beide Spezies finde ich sehr interessant.

          Habe Erfahrungen in der Aquaristik und mit Kuscheltieren (Hund, Katze, Hamster, Meerschwein), habe auch Landschildkröten. Deswegen will ich auch vorher so viele Infos wie möglich sammeln, bevor ich mich entscheide.

          Auch ist es immer eine Frage wo man die Tiere bekommt, die Einrichtung kommt dann wenn ich mich endgültig entschieden habe.



          Danke
          Zuletzt geändert von BronqXX; 09.01.2009, 10:31.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Alle zusammen,

            mein Pärchen Homopholis fasciata ist ausschließelich nach dem erlöschen der Terrarienbeleuchtung aktiv. Auch würde ich von einer Vergesellschaftung mit anderen Geckos absehen, da es bei meinen Homopholis f. zuweilen recht ruppig zugeht.
            Zu den Oedura m. kann ich nichts sagen da ich diese Tiere nicht halte.

            Gruß Jens

            Kommentar


            • #7
              HI, danke für die Info, aber vergesellschaften will ich nicht, entweder die eine oder die andere Art.

              Ich suche halt Tiere, die auch aktiv sind, sich gut beobachten lassen und so weiter.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich kann Dir die Oedura wirklich nur ans Herz legen! Es gibt keinen Gecko der mir persönlich so viel Spaß macht wie eben die Oedura monilis. Tagsüber darfst Du zwar nicht wirklich viel Aktivität von den Tieren erwarten, dennoch sind sie eigentlich ständig präsent und lassen sich dann auch nicht aus der Ruhe bringen, d.h. sie bleiben auch bei Arbeiten im Terrarium ruhig sitzen.

                Wirklich tolle und sehr interessante Tiere!

                Schönen Gruss Jan

                Kommentar


                • #9
                  Jan hat schon Recht,

                  Oedura monilis machen Spass.

                  Gruß

                  Peter
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Ingo wollte darauf hinaus , dass es nicht nur zwei unterschiedliche Arten sondern 2 sehr unterschiedliche Gattungen sind die sich aber tatsächlich Beide etwas samtig anfassen.
                    Ich habe drei verschiedene Oeduara Arten gehalten und würde diese Gattung als äußerst empfehlenswert und dankbar einstufen.
                    Besonders O. castelnaui find ich schick.

                    In der Gattung Homopholis würde ich eher H. wahlbergii empfehlen.
                    Ich habe diese ziemlich ruppigen Gesellen viele Jahre vermehrt.
                    Aber von den Oeduren hast Du im Prinzip schon etwas mehr.


                    www. sauria. de
                    empfehlenswerte Literatur:

                    04/2001 41 - 46 LAUBE, A.: Erfahrungen bei der Haltung und Zucht von Oedura tryoni DE VIS, 1884 Oedura tryoni

                    Suppl. 1994 297 - 302 LAUBE, A.: Oedura castelnaui (THOMINOT)


                    04/1994 19 - 24 SCHÄFER, C.: Haltung und Zucht von Homopholis wahlbergii (SMITH, 1849)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Bronqxx,

                      ich muss Felka recht geben, auch bei meinen Homopholis Fasciata ist Beobachten erst nach Erlöschen der Beleuchtung möglich. Trotzdem sind es durchaus interessante Tiere mit hohem Unterhaltungswert. Ich halte derzeit 1.3 Tiere in einem Hochterrarium (sind wirklich sehr gute Kletterer) mit den Maßen 50x50x110, was ich auch dir sehr empfehlen würde falls du dich für diese Tiere entscheiden solltest.

                      Greez matze

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X