Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus williamsi - Himmelblauer Zwergtaggecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,

    ich habe nie ein Wort davon gesprochen dass die "Elite" der Terrarianer der ich übrigens niemals angehöre ausschließlich diese Tiere halten soll.
    Nur sollten halt Wildfänge einer dermaßen bedrohten Art nicht in die Hände eines Gecko-Anfängers geraten.
    Und so viele Nachzuchten gibt es wahrlich nicht, vor allem nicht wenn man deren Anzahl mit der Zahl der verkauften WF pro Börse vergleichen könnte.
    Also an Phelsumen gibt es recht viele Arten die gut nachgezogen werden, zum Teil auch nciht viel Platz brauchen und die vor allem nicht ständig aus einem winzig kleinen Verbreitungsgebiet entnommen werden und schwierig zu halten sind die meisten Phelsumen auch nicht.

    @red snake:
    Toll dass du die Ch.calyptratus schon nachgezogen hast, aber was hat das bitte mit der Haltung dieses Geckos zu tun ?
    Calyptraten vermehren sich übrigens auch unter lausigen Bedingungen, aber da will ich dir nichts unterstellen, habe auch nicht das Recht dazu, nur so als kurze Randnotiz.
    Willst du das Besuchen von Börsen als das Zeichen deiner Kompetenz anführen ? Ich hoffe nicht

    Wieso verweist du eigentlich auf den Link dieses tollen Betriebes, wenn dich das völlig kalt lässt und du dich ja überhaupt gar nicht dafür interessierst ? Kann ich so auch nicht nachvollziehen.
    Dann schau mal, dass du alles perfekt hinkriegst (ja, perfekt schreibt man mit "k"). Groß informiert hast du dich ja bisher nicht über die Tiere - deine erste Frage, die auf den Preis abzielt spricht ja schon Bände.
    Normalerweise wird ja zuerst nach den Haltungsbedingungen gefragt...

    Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #32
      Hallo Benny oder Pumilio...wie es dir lieber ist.

      Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke du kommst, aber bei mir ist es nicht schwer Nachzuchten zu finden. Vorausgesetzt man möchte das auch...logo ist es einfacher in den Handel zu rennen und ein Paar WF zu kaufen. Teurer wahrscheinlich...dafür aber keine dummen Fragen, ob man in der Lage ist die Tiere zu halten.
      Vorsicht Ironie^^
      Denke dennoch, das der Spontankäufer doch eher auf wesentlich billigere Geckos zum ausprobieren zurückgreift...davon gibt es ja etliche, auch hübsch anzusehen.
      Die Preise, die die Tiere zurzeit noch haben, sollten doch die meisten Vollpfosten abschrecken. Denke so egal ist es selbst denen nicht wenn 300€ vom Ast kippen. Bin fest davon überzeugt, das bei den Preisen auch ein zwei Gedanken zum erhalten der Tiere dabei verschwendet wird und wenn es nur darum geht einen schnellen Euro zumachen, indem man hofft die Nachzuchten zu verticken.
      Die die totalen Irren wirst du eh nicht von ihren Vorhaben abbringen, egal wie gewettert wird.

      Sicher gibt es auch bei den Phelsumen " Anfängertiere", dennoch ist die Haltung bei sehr vielen(die solchen Leuten gefällt) um einiges Komplexer.
      ...und nur weil die Verfügbarkeit höher ist, sind sie doch nicht minderwertig auf die man mal einen nix-ahnung- Typen drauf loslassen kann. Wenn die vom Ast purzeln ist das dann weniger schlimm?
      Sorry, aber so liest sich das.

      LG
      Silke
      Zuletzt geändert von Fair; 13.02.2009, 22:27.

      Kommentar


      • #33
        Hi Silke,

        also 300€ sind wohl stark übertrieben so viel verlangt höchstens ein Zoo"fach"geschäft für solche Tiere. Auf Börsen sind die adulten Tiere wesentlich billiger und verleiten deshalb auch zum Kauf.
        Und die Färbung dieser Tiere reicht bestimmt aus um die meisten Geckoliebhaber um den Verstand zu bringen - verhält sich mit Phelsuma cepediana übrigens ähnlich, nur werden die halt wieder nicht von jedem Großhändler auf den Börsen verscherbelt.

        Ich denke außerdem, dass ich was die Verfügbarkeit von Geckos betrifft recht gut informiert bin und verglichen zu den Importzahlen ist die Anzahl an Nachzuchten ein schlechter Scherz. Das ist ein Fakt.

        Phelsumen sind in meinen Augen überhaupt nicht minderwertiger, wieso denn auch, außerdem halte ich auch welche. Nein mir geht es darum dass Phelsumen nahezu ausschließlich als Nachzuchten angeboten werden - die Tiere die als Wildfänge noch ne Quote haben sind auch häufig und das ist bei L.williamsi halt nicht der Fall.

        Na und ob ein Geckoanfänger mit ner Art anfangen sollte die so klein ist...
        Eine Sache vergisst du da noch; Lygodactylus gelten allgemein in der Aufzucht als nicht besonders einfach.
        Was bringt es nun wenn jemand ein harmonierendes Pärchen hat, dieses sich auch einigermaßen vermehrt aber fast kein Jungtier hochkommt ? Nichts !

        Grüße
        Benny
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #34
          Hi,

          die 300€ waren nur von unserem Lieblingsanbieter aufgegriffen, den Namen mag ich nicht schreiben...muss nicht auch noch Werbung für gemacht werden.
          Ich verkneif mir auch lieber das ich sie auch schon im Handel xy für...gesehen habe.
          Nie habe ich behaupte das es ohne Mühen und Geduld machbar ist, an jeder Ecke Nachzuchten hinterher geworfen zu bekommen...so sollte es auch nicht rüber kommen.
          Auch das hochziehen stellt keine große Herausforderung da...vorausgesetzt man geht nicht blind daran und versucht zu sparen.
          Ich habe in der Zwerggeckohaltung mit L. kimhowelli (WF lebt, das erste dazu gekaufte Nachzuchtweibchen ist mir gekippt) angefangen und in der Molchhaltung mit N.kaiseri.
          Auch beim N.kaiseri wurde gewettert...nix für mich. Ich halte diese Tiere(Nachzuchten) und sie entwickeln sich prächtig...auch bei mir, obwohl ich an Anfang meines Interesses für Molche(fast zeitgleich N.kaiseri) gerade mal soviel Wissen mein eigen nennen konnte...es gibt Molche und ich habe schon mal einen gesehen.

          Mir geht es einfach darum, dass es das Anfängertier und das für Experten nicht gibt. Ein Anfänger kann sich auch an schwierigere Arten versuchen und es ist nicht automatisch zum scheitern verurteilt. Es kommt doch darauf an, wie sich der Anfänger ins Thema einarbeitet und welche Kontakte er knüpft.

          Ob es bei jedem so hier ist der nach L.wiliamsi fragt, mag ich nicht drüber urteilen...aber Fakt ist das gern sofort mit Steinen geworfen wird.

          LG
          Silke
          P.S. mag sein das ich was das passende Futter angeht, etwas blauäugig bin...da ich Frösche halte und eh Kleinstfutter ziehe.
          Zuletzt geändert von Fair; 13.02.2009, 23:22.

          Kommentar


          • #35
            Ich hasse das Wort "Anfängertier"

            Kommentar


            • #36
              Hallo zusammen!

              Ich finde den derzeitigen "Willamsi-Wahn" richtig traurig! Auf welche weise auch immer, er trägt dazu bei, dass wir als Terrarianer einen Stempel aufgdrückt bekommen.
              "Woar blau...schick...will ich haben!" So recht mag da für mich auch nicht die Kompetenz des jeweiligen Halters zählen. Natürlich ist es zu begrüßen, wenn sich erfahrene Halter mit der Nachzucht solcher Tiere befassen, aber dann doch bitte in entsprechenden Nachzuchtprogrammen und der nötigen Kommunikation unter einander. Alle anderen haben in meinen Augen (aufgrund der Gefährdungssituation der Tiere) die Pflicht abzuwarten. Wieviele waren wohl der Meinung, dass sie es mit Wildfängen schon schaffen werden? Wieviele "deutsche Nachzuchten" sind in Wirklichkeit auch nur Wildfänge?
              Derzeit steht uns ein unerfreuliches Erstarken von hirnlosen und oft selbsternannten Tierschützern ins Haus. Tierschutz hat natürlich nichts mit Naturschutz zu tun! Diese Leute, wie auch schon oft hier im Forum besprochen, sind nicht nur unverschämt sondern meist auch noch dumm und dreist. Warum schreibe ich das Alles?
              Weil wir in meinen Augen mit solchen terraristischen Strohfeuern wie L.willamsi solchen Leuten in die Hände spielen! Alles was an Kritik zu dem Thema kommen kann hat im Moment Hand und Fuß, denn ohne unsere Nachfrage wäre es NIE zu dieser Gefährdungssituation gekommen!

              @ red snake: Ich mochte in Deinem Alter auch keine "Tätscheleien". Das hier hat aber nichts damit zu tun! Du kannst mit 15 Jahren garnicht die Erfahrung haben die nötig ist eine solche Verantwortung zu übernehmen! Es gibt diese Tiere nur an einer einzigen Stelle auf dieser Erde und die ist kaum größer als ein paar Maisfelder...
              Es ist gut wenn Du Dich informierst und unserer Zunft als interessierter ergeiziger Mitstreiter beitrittst, aber sei so vernünftig und such Dir Tiere, die etwas häufiger vorkommen und nachgezogen werden. Man braucht ja schließlich auch noch Ziele für später

              Viele Grüße

              Sacha Hanig

              Kommentar


              • #37
                @ SHzac: Schön, dass noch jemand die gleichen Ansichten teilt
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #38
                  Die Tiere sind nun mal auf dem Markt und wecken auch die Begierde sie halten zu wollen. Wie gesagt ich bin uneingeschränkt dafür dass sie WA geschützt werden, gerne auch WA1, das schreckt dann schon wieder ein paar von der Haltung ab.
                  Ob der Wahn nun schrecklich ist oder nicht, er ist da und wenn noch soviel gewettert wird, ändern tut das nichts.
                  ...und warum sollte ein Anfänger bei der Tierart nicht ebenso qualifiziert sein, an einem Nachzuchtprojekt teilzunehmen? Weil so was nur der Elite vorbehalten sein soll?
                  Da muss ich etwas schmunzeln, beim N.kaiseri ist WA1 und Nachzuchtprojekt in Planung...schauen wir mal, ob da nicht doch ein oder zwei "Grüne" daran teilnehmen werden.

                  Gerade der interessierte Einsteiger, ist doch gerade was das Beobachten und bemerken von Kleinigkeiten angeht, häufig besser...wie der Betriebsblinde Vollprofi. Häufig regieren sie doch viel schneller auf Veränderungen in Verhalten von den Tieren, weil sie die ganze Zeit noch mit der Nase vorm Terrarium kleben. Es gibt doch wohl keinen anderen, der so intensiv beobachtet wie ein Einsteiger.

                  Mir sind da zwei Leute im Kopf...

                  Einmal in einem anderen Forum wer, der Rotkehlanolis pflegt...der kommt fast um vor Sorge um seine beiden Tiere...sobald der Schwanz mal links liegt anstatt in der Mitte...kommt ein Post ob alles noch normal ist.
                  Einen besseren Pfleger für solche "billig Tiere" kann man sich doch wohl kaum wünschen. Ich bin jetzt mal ganz ketzerisch und behaupte die Tiere haben es bei ihm besser...wie bei einem eingefleischten Halter. Das fängt schon bei der Terrarium- Größe an.
                  Der andere Halter ist ein Einsteiger in der Molchhaltung mit N.kaiseri...ich kann schon fast eine Standleitung legen lassen, so oft rappelt bei mir das Telefon, um sich auszutauschen und um Rat zu fragen. Ich verwette meine beiden Arme darauf, dass es kein Stück Papier und Seiten im Netz gibt...die nicht schon 100mal gelesen und studiert wurden...wo nur das Wörtchen kaiseri draufsteht.

                  Solche sind mir doch 1000mal lieber, wie diejenigen die der Meinung sind...ich bin so toll, pflege schon seit Menschengedenken Tiere dieser Art, meine Erfolge verschweige ich...und nur so einem wie mir steht es zu, solche Tiere zu pflegen.

                  LG
                  Silke

                  Kommentar


                  • #39
                    Wann kommst du eigentlich drauf dass du hier nur rühmliche Ausnahmen beschreibst
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Fair Beitrag anzeigen
                      Gerade der interessierte Einsteiger, ist doch gerade was das Beobachten und bemerken von Kleinigkeiten angeht, häufig besser...wie der Betriebsblinde Vollprofi. Häufig regieren sie doch viel schneller auf Veränderungen in Verhalten von den Tieren, weil sie die ganze Zeit noch mit der Nase vorm Terrarium kleben. Es gibt doch wohl keinen anderen, der so intensiv beobachtet wie ein Einsteiger.
                      Das Entscheidende hierbei ist, dass der "betriebsblinde Vollprofi" nicht den ganzen Tag vor dem Glaskasten sitzen BRAUCHT, um eine BEDEUTENDE Veränderung bei seinen Tieren festzustellen und WEIß, wie man entsprechend auf diese Veränderung reagiert werden muss.

                      Von daher sehe ich das etwas anders...
                      Wobei es in solchen Sachen aber auch einfach sehr sehr stark von der Person abhängig ist.


                      Grüße
                      Sourri

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von red snake Beitrag anzeigen
                        Das finde ich wieder nicht so tragisch weil wenn Leute dieses Tier halten möchte müssen sie auch im klaren sein das es vom austerben bedroht ist.
                        Dieses Tier sollten eig. nur erfahrenere Terrarianer halten die sich auch mit der nachzucht dieser Tiere auskennen .
                        Das wiederum ist eine absolut erschreckende Antwort.
                        Das heisst also für die Haltung spielt es keine Rolle, ob einer Art bedroht ist?
                        Das heisst wir kaufen weiter Blind Nachzuchten, drücken beide Augen zu und machen uns vor es sind keine Wildfänge?
                        Erschreckend.

                        Philipp

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo Fair,
                          das würde ich so allgemein mal nicht stehen lassen.


                          - Häufig reagieren sie doch viel schneller auf Veränderungen in Verhalten von den Tieren, weil sie die ganze Zeit noch mit der Nase vorm Terrarium kleben.

                          Mach aus dem " schneller" mal ein " ängstlicher"

                          - Einen besseren Pfleger für solche "billig Tiere" kann man sich doch wohl kaum wünschen. Ich bin jetzt mal ganz ketzerisch und behaupte die Tiere haben es bei ihm besser...wie bei einem eingefleischten Halter. Das fängt schon bei der Terrarium- Größe an.

                          Was hat die " Terrariengröße" mit dem Erfahrunswert zu tun? Verwechsle bitte die "Halter" nicht mit den " Jägern und Sammlern ".

                          - Solche sind mir doch 1000mal lieber, wie diejenigen die der Meinung sind...ich bin so toll, pflege schon seit Menschengedenken Tiere dieser Art, meine Erfolge verschweige ich...und nur so einem wie mir steht es zu, solche Tiere zu pflegen.

                          Das lass ich mal unkommentiert.

                          Gruß Jens
                          Zuletzt geändert von J. Felka; 14.02.2009, 12:02.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                            Wann kommst du eigentlich drauf dass du hier nur rühmliche Ausnahmen beschreibst
                            Aber genau darum geht es doch...es gibt sie und hier wird nach der ersten Frage nach den Tieren, gleich der Stein gezückt.

                            Wer entscheidet das denn dass ein Fragesteller gleich in welche Kategorie passt...
                            Du...ich...wer?
                            Gerade Vollpfosten lassen sich doch nicht durch "beschimpfen" von ihrem tun abbringen, gerade das Gegenteil trifft doch dann zu 99% ein. Denen zeig ich es und ich mach eh was ich will. Dann wenden sie sich an ein "wir haben uns alle lieb und was du machst ist ja so doll Forum" und das Schicksal der Tiere ist besiegelt.

                            @Sourri

                            Da fallen mir wieder meine Molche zu ein.
                            Sie werden als scheu beschrieben, schlecht zu beobachten.
                            Komisch bei mir zeigen sie sich überhaupt nicht scheu...ich kann 24h am Tag, bei jedem hineinschauen mindestens 3 von 5 Tieren sehen und ausgiebig beobachten.
                            Vielleicht war es ja ein Vorteil, dass ich nicht aus der Molchecke komme?
                            Meine eigene Vorstellung davon hatte, wie man so ein Molch- Aquarium einrichtet.
                            Aus der Froschecke komme und einen Febel für schön eingerichtete Schaubecken für meine Tiere habe?
                            Erfahrungen mit Fröschen gesammelt habe?

                            Das meine ich mit "Betriebsblind" und ist noch nicht mal negativ gemeint.
                            Ich spreche noch nicht mal einem Einsteiger in der Froschhaltung ab, dass er evtl. Beobachten macht...die mir als Betriebsblinder so nicht mehr auffallen und ich sage" jau...da könnte echt was dran sein"

                            LG
                            Silke
                            Zuletzt geändert von Fair; 14.02.2009, 12:14.

                            Kommentar


                            • #44
                              http://www.ruffordsmallgrants.org/rs...ts/EzekielAmri

                              http://www.unep-wcmc.org/sites/pa/0389p.htm

                              http://www.fs.fed.us/rm/pubs_other/r...doffe_s001.pdf

                              Vielleicht interessiert's ja die Halter.
                              www.terragraphie.de

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen
                                Hallo Fair,
                                das würde ich so allgemein mal nicht stehen lassen.

                                Mach aus dem " schneller" mal ein " ängstlicher"
                                Richtig und daurch evtl. reagiert der Anfänger aber auch sensibler.

                                Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen
                                Was hat die " Terrariengröße" mit dem Erfahrunswert zu tun? Verwechsle bitte die "Halter" nicht mit den " Jägern und Sammlern ".
                                Ich verwechsel da gar nichts...les mal das was ich Souri geschrieben habe, vielleicht verstehst du dann was ich meine.


                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X