Hallo zusammen
Meine beiden Phelsuma laticauda angularis sind heute in ein neues und größeres Terrarium umgezogen. Beim Umzug der Terrarieneinrichtung ist meiner Freundin dann ein einzelnes Ei entgegen gefallen das sich anscheinend in einer Bromelie befunden haben muss.
Es sollte vieleicht dabei gesagt werden das das Weibchen bereits am 19.01 vermeintlicherweise nur ein einziges Ei abgelegt hat was mich damals schon wunderte. Nun zur eigentlichen Frage. Es wird ja immer wieder recht hitzig diskutier ob man Eier bewegen oder drehen darf. Auch in der Literatur gibt es da recht widersprüchliche Aussagen dazu. Ich vermute jetzt mal das das gefunde Ei das 2te vermisste vom 19.01 war.
Einzelgelege sind ja bei Phelsumen eher eine Seltenheit. Naja ich hoffe jetzt auf eure Erfahrung und ihr könnt mir sagen ob noch Chancen auf Rettung bestehen. Habe das Ei auf jeden Fall zum anderen in den Inkubator gepackt und hoffe mal noch das es was wird. Was meint ihr ?
Ganz lieben Gruß vom
Oliver aus Siegen
Meine beiden Phelsuma laticauda angularis sind heute in ein neues und größeres Terrarium umgezogen. Beim Umzug der Terrarieneinrichtung ist meiner Freundin dann ein einzelnes Ei entgegen gefallen das sich anscheinend in einer Bromelie befunden haben muss.
Es sollte vieleicht dabei gesagt werden das das Weibchen bereits am 19.01 vermeintlicherweise nur ein einziges Ei abgelegt hat was mich damals schon wunderte. Nun zur eigentlichen Frage. Es wird ja immer wieder recht hitzig diskutier ob man Eier bewegen oder drehen darf. Auch in der Literatur gibt es da recht widersprüchliche Aussagen dazu. Ich vermute jetzt mal das das gefunde Ei das 2te vermisste vom 19.01 war.
Einzelgelege sind ja bei Phelsumen eher eine Seltenheit. Naja ich hoffe jetzt auf eure Erfahrung und ihr könnt mir sagen ob noch Chancen auf Rettung bestehen. Habe das Ei auf jeden Fall zum anderen in den Inkubator gepackt und hoffe mal noch das es was wird. Was meint ihr ?
Ganz lieben Gruß vom
Oliver aus Siegen
Kommentar