Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fluchtgefahr bei Mauergeckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fluchtgefahr bei Mauergeckos?

    Hallo zusammen! Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken trage, Mauergeckos zu halten. Ich habe gelesen, dass diese Tiere gut für Anfänger geeignet sein sollen und dass man sie auch frei in der Wohnung halten kann.

    Das würde mich sehr reizen. Allerdings mache ich mir Gedanken, da ich im Sommer eigentlich permanent meine Fenster angekippt habe. Ich will ja nicht das Risiko eingehen, dass eines dieser Wesen mal einen Fluchversuch startet. Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen? Zudem habe ich im Bad einen Lüftungsschlitz, der in den Lüftungssschacht des Hauses mündet. Das ist noch eine Möglichkeit, dass mir eins der Tierchen abhanden kommen könnte.

    Wenn da jemand Erfahrung hat und ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern könnte, würde mir das sicher sehr helfen. :ups:

    Danke schon mal,

    Maria

  • #2
    Nun, Fliegengaze vor dem Fenster ist schnell angebracht.
    Vor den Lüftungsdingern auch.
    Allerdings hält man das Badezimmer ja doch eher verschlossen, so dass dort Tier enicht unbedingt auftauchen werden.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      erstmal toll dass Du dich für Mauergeckos interessierst. Allerdings solltest Du beachten dass Tarentola mauritanica ( ist eines dieser Wesen ) als europäische Art meldepflichtig ist.
      Was die Zimmerhaltung anbelangt seh ich in den Türrahmen die größte Gefahr
      weil eine halbgeöffnete Tür eben einen tollen Spalt zum verstecken anbietet.
      Ich habe meine Mauergeckos eigentlich immer in Terrarien gehalten, aber ich denk mal dass Fliegengaze vor dem Fenster ganz hilfreich ist. Dennoch solltest Du immer drann denken, ein geöffnetes Fenster wirkt beim schließen unter Umständen wie ein Türrahmen und Insekten die sich in der Gaze verfangen haben auf den Gecko wie ein Mangnet.

      Ich wüsch Dir viel Erfolg.

      Gruß Jens

      Kommentar


      • #4
        Gibt es für Kippfenster nicht Sicherheitsvorrichtungen, die ein plötzliches Zukippen verhindern?
        Sollte mit etwas handwerklichem Geschick auch selber zu bauen sein.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          es geht weder bei den Fenstern, noch bei den Türen um plötzliches Zukippen, sondern um das gewollte Schließen von Hand.
          Denn wenn die Geckos in den Türspalten sitzen, bemerkt man die als Mensch nicht so ohne weiteres. Dann schließt man die Tür, und gleichzeitig auch das Kapitel "Zimmerhaltung von Mauergeckos".
          Das gleiche gilt für Fenster.
          Deshalb die Anmerkung von Jens.
          Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
            Dann schließt man die Tür, und gleichzeitig auch das Kapitel "Zimmerhaltung von Mauergeckos".
            Schön beschrieben:ggg:

            Kommentar


            • #7
              Danke für eure Hinweise. Ja, an Fliegengaze habe ich auch schon gedacht. Mich hat es gewundert, als ich von anderen Haltern gelesen habe, dass sie ihre Tierchen frei halten und die dann auch gleich alle Insekten, die sich in den Raum verirren, mit wegputzen. Ergo haben sie keine Gaze vor den Fenstern.

              Was die Sache mit den Türen angeht: darüber hatte ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Allerdings habe ich sowieso immer die Türen offenstehen. Aber dennoch wäre darauf ja zu achten. Stimmt. Das mit der Sperre für gekippte Fenster ist aber auch so eine ganz gute Idee. Wenn man doch in einem Moment nicht daran denkt und das Fenster einfach schließen will , hindert einen so ein Teil auch erst mal daran.

              Das mit der Meldepflicht habe ich auch schon mehrfach gelesen. Wie läuft das eigentlich? Wo muss ich sowas denn melden?

              Lg und vielen Dank für eure Hilfe!

              Maria

              Kommentar


              • #8
                Ich habe ca 15 Jahre lang Mauergeckos frei im Zimmer gehalten. Vor allem vom Nachwuchs ist immer mal wieder einer entwischt. Trotz Tierzimmer mit Gaze vor dem Fenster und seltenen und kurzen Öffnungen der Tür. Sowohl im als auch aussen am Haus habe ich trotzdem mehrfach Mauergeckonachwuchs gefunden.
                Wirklich dauerhaft gehalten haben sich aber nur die gezielt zugefütterten Tiere im Tierzimmer.
                Immerhin hat wohl mindestens ein halbwüchsiger mindestens einen Winter im Freien überstanden. Zumindest war er im Oktober und April an der gleichen Hauswand zu sehen.
                Ein adultes Zuchttier ist mir damals auch ertrunken. Dieser Gecko quetschte sich zwischen Filterschlauch un Abdeckun in einen Aquarienleuchtkasten udn hing dort an der Deckscheibe kopfunter über der Wasseroberfläche.
                irgendwann ist er dann wohl mal abgerutscht...
                Unfälle kann man also nur schlecht alle vorhersehen.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Mich macht das immer fertig, wenn einem der Kleinen etwas passiert. Ich hatte das Problem vor kurzem erst mit dem Anolismännchen (<- heißt das korrekterweise - bitte zukünftig beachten - Moderator) meiner Schwester. Den Kleinen musste ich einschläfern lassen. Das hat mir das Herz gebrochen. Ich bin bei sowas dann immer tagelang krank.
                  Zuletzt geändert von Schneeflocke; 10.03.2009, 13:10. Grund: Bitte Forenregeln beachten!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Dabei fällt mir noch etwas ein. Wenn du deine Tiere schon so lange frei im Zimmer hältst: wie hast du das dann eigentlich immer mit der Winterpause gemacht?

                    Liebe Grüße,

                    Maria

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich glaub nicht dass du das Tier dann oft sehen wirst... Meinen entlaufnen Dickfinger hab ich erst nach Woch ohne ihn einmal gesehen zu haben mit ner Falle wieder erwischt....

                      Kommentar


                      • #12
                        In meinem damaligen Tierzimmer war es winters etwas kühler als im Sommer. Aktiv waren die Mauergeckos aber das ganze Jahr herum.
                        Sie haben sich jedes jahr fortgepflanzt, babies erschienen aber stets nur im Sommer.
                        Es waren damals übrigens noch europäische mauritanica Vertreter.
                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Tja, mit Tierzimmer siehts bei mir schlecht aus. Hab ne 1-Raumwohung

                          Ich denke mal, ich gehe vielleicht vielen Schwierigkeiten aus dem Weg, wenn ich sie in einem Terrarium halte.

                          Vielen Dank jedenfalls für die Hinweise

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X