Hallo,
Ich bin ja großer Fan von Tropiocolotes (M.) helenae, T. (M) latifi und T. (M) persicus.
Meines Wissens kommen sie alle aus dem Iran, bis auf persicus, die kommen auch aus dem Irak.
Ich bin jetzt von den Klimadaten des Irak ausgegangen, da ich vermuten würde, dass die Geckos auf dem selben Breitengrad leben.
Da wären die Klimadaten -6° bis 47°.
Der Sommer ist niederschlagsfrei mit 33-34° Durchschnittstemperatur.
Im Dezember bis April regnet es.
Woher kriege ich genauere Klimadaten, auch Niederschlagsmengen, was die Steinwüsten wo sie leben angeht?
Wo genau leben sie eigentlich, also in welchen Regionen?
Wie groß ist ihr Verbreitungsgebiet?
Jetzt frage ich mich, hat schon jemand versucht Regenzeiten zu simulieren?
Also, um sie zur Nachzucht zu bewegen, oder ist die Idee alleine schon vollkommener Schwachsinn?
Lg
Markus
Ich bin ja großer Fan von Tropiocolotes (M.) helenae, T. (M) latifi und T. (M) persicus.
Meines Wissens kommen sie alle aus dem Iran, bis auf persicus, die kommen auch aus dem Irak.
Ich bin jetzt von den Klimadaten des Irak ausgegangen, da ich vermuten würde, dass die Geckos auf dem selben Breitengrad leben.
Da wären die Klimadaten -6° bis 47°.
Der Sommer ist niederschlagsfrei mit 33-34° Durchschnittstemperatur.
Im Dezember bis April regnet es.
Woher kriege ich genauere Klimadaten, auch Niederschlagsmengen, was die Steinwüsten wo sie leben angeht?
Wo genau leben sie eigentlich, also in welchen Regionen?
Wie groß ist ihr Verbreitungsgebiet?
Jetzt frage ich mich, hat schon jemand versucht Regenzeiten zu simulieren?
Also, um sie zur Nachzucht zu bewegen, oder ist die Idee alleine schon vollkommener Schwachsinn?
Lg
Markus
Kommentar