Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropiocolotes Microgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropiocolotes Microgecko

    Hallo,
    Ich bin ja großer Fan von Tropiocolotes (M.) helenae, T. (M) latifi und T. (M) persicus.
    Meines Wissens kommen sie alle aus dem Iran, bis auf persicus, die kommen auch aus dem Irak.
    Ich bin jetzt von den Klimadaten des Irak ausgegangen, da ich vermuten würde, dass die Geckos auf dem selben Breitengrad leben.
    Da wären die Klimadaten -6° bis 47°.
    Der Sommer ist niederschlagsfrei mit 33-34° Durchschnittstemperatur.
    Im Dezember bis April regnet es.

    Woher kriege ich genauere Klimadaten, auch Niederschlagsmengen, was die Steinwüsten wo sie leben angeht?
    Wo genau leben sie eigentlich, also in welchen Regionen?
    Wie groß ist ihr Verbreitungsgebiet?

    Jetzt frage ich mich, hat schon jemand versucht Regenzeiten zu simulieren?
    Also, um sie zur Nachzucht zu bewegen, oder ist die Idee alleine schon vollkommener Schwachsinn?

    Lg
    Markus

  • #2
    Naja, die Extreme wirst du siecher nie brauchen!

    Normale Haltung bei Spot mit 35-35 Grad und ein Teil feuchter und einen überwiegenden Teil trocken wird reichen, um die wasserschüssel feuchter, da legens dann die Eier ab, denke dass die Haltung nicht so von T. steudneri und T. triploitanus abweicht!
    Vielleicht schaust ins www.geckosunlimited.com da haben einige solche Tiere

    LG Thomas

    Kommentar


    • #3
      Ja, aber haben sie auch NZ?
      Oder nur Wildfänge und Zufalls NZ?

      Lg
      Markus

      Kommentar


      • #4
        Einfach fragen, aber ist eher egal, oder?? Wenn die Tiere gesund sind!

        Es gibt welche die verschiedenes züchten!

        Bei solchen Tieren weisst du nie was es ist! Sind ja keine sehr gängigen Tiere!

        Kommentar


        • #5
          Ich weiß, aber da ich Wildfänge mit allen Mitteln meiden will, und wenn ich welche kaufe sicher sein will, dass ich NZ bekomme, bin ich bei sowas kritisch .

          Ich habe in dem Forum gerade einen Belgier entdeckt, der bereits Nachzucht hat...
          Danke für den Tipp!

          Lg
          Markus

          Kommentar


          • #6
            Sind die oben genannten Arten eigentlich erhältlich ? Die gibts doch kaum als WF
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Ja, der züchtet immer wieder welche, hat aber eine lange Liste!

              @pumilio1: Wenn dann fast nur als WF!!!

              Kommentar


              • #8
                Weißt du, ob er Infos rausgibt, wie er sie hält?

                Lg
                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                  Sind die oben genannten Arten eigentlich erhältlich ? Die gibts doch kaum als WF
                  Zumindest die ersten beiden genannten Arten sind ab und an als WF erhältlich ( aber das auch eher selten ), bei T.persicus weiß ich nicht ob die Tiere erhältlich sind.

                  gruss
                  sebastian

                  Kommentar


                  • #10
                    http://www.klimadiagramme.de/index_1.html

                    Hoffe der Link hilft, sind fast alle Wetterstationen und Diagramme weltweit

                    Kommentar


                    • #11
                      DANKE!
                      Dass ist perfekt!

                      Lg
                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X